Goldener Kanaldeckel Nr. 13 – Glückszahl?
21.04.2015
Auch in diesem Jahr verleiht das IKT den "Goldenen Kanaldeckel " – bereits zum 13. Mal. Bewerben Sie sich! Vielleicht ist die "13" ja doch Ihre Glückszahl. Sie können auch eine Kollegin oder einen Kollegen vorschlagen
Der „Goldene Kanaldeckel" wird am 9. September 2015 von Peter Knitsch, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium, zu den IKT-Praxistagen "Neubau, Sanierung, Reparatur" verliehen. Weitere Informationen folgen.
"Oscar" der Kanalbranche
Der "Goldene Kanaldeckel" richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentwässerungen, Tiefbauämtern und Stadtwerken, sei es in öffentlicher oder privater Trägerschaft. Ziel des "Goldenen Kanaldeckels" ist es, die Bedeutung der Kanalisation in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen.
Mit dem "Goldenen Kanaldeckel" werden herausragende Leistungen einzelner Mitarbeiter prämiert. Der Öffentlichkeit wird damit beispielhaft verdeutlicht, welche Technologien, welche wirtschaftliche Dimension und welche Leistungen für den Gewässerschutz hinter einer als selbstverständlich wahrgenommenen Abwasserableitung stehen.
Auf diese Weise wird ein positives Image der gesamten Branche gefördert, also auch der Industrie, der Bauunternehmen und der Dienstleister. Als Symbol für diesen Preis steht ein Kanaldeckel, weil der im Straßenbild die sichtbare Schnittstelle zwischen Bürger und Kanalisation ist.
Weitere Informationen zum "Goldenen Kanaldeckel" und zu den bisherigen Preisträgern: www.ikt.de/ueber-uns/goldener-kanaldeckel/
Fakten und Fristen
Der "Goldene Kanaldeckel" des IKT wird im gesamten Bundesgebiet öffentlich ausgelobt:
1. Preis: 2.000,00 EUR
2. Preis: 1.000,00 EUR
3. Preis: 500,00 EUR
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen und Kandidatenvorschläge bis zum 15. Juli 2015 per Post, Fax oder E-Mail an:
Roland W. Waniek
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: goldenerkanaldeckel2015@ikt.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Roland Waniek
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88