Goldener Kanaldeckel Nr. 13 – Glückszahl?
21.04.2015
Auch in diesem Jahr verleiht das IKT den "Goldenen Kanaldeckel " – bereits zum 13. Mal. Bewerben Sie sich! Vielleicht ist die "13" ja doch Ihre Glückszahl. Sie können auch eine Kollegin oder einen Kollegen vorschlagen
Der „Goldene Kanaldeckel" wird am 9. September 2015 von Peter Knitsch, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium, zu den IKT-Praxistagen "Neubau, Sanierung, Reparatur" verliehen. Weitere Informationen folgen.
"Oscar" der Kanalbranche
Der "Goldene Kanaldeckel" richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern wie Stadtentwässerungen, Tiefbauämtern und Stadtwerken, sei es in öffentlicher oder privater Trägerschaft. Ziel des "Goldenen Kanaldeckels" ist es, die Bedeutung der Kanalisation in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen.
Mit dem "Goldenen Kanaldeckel" werden herausragende Leistungen einzelner Mitarbeiter prämiert. Der Öffentlichkeit wird damit beispielhaft verdeutlicht, welche Technologien, welche wirtschaftliche Dimension und welche Leistungen für den Gewässerschutz hinter einer als selbstverständlich wahrgenommenen Abwasserableitung stehen.
Auf diese Weise wird ein positives Image der gesamten Branche gefördert, also auch der Industrie, der Bauunternehmen und der Dienstleister. Als Symbol für diesen Preis steht ein Kanaldeckel, weil der im Straßenbild die sichtbare Schnittstelle zwischen Bürger und Kanalisation ist.
Weitere Informationen zum "Goldenen Kanaldeckel" und zu den bisherigen Preisträgern: www.ikt.de/ueber-uns/goldener-kanaldeckel/
Fakten und Fristen
Der "Goldene Kanaldeckel" des IKT wird im gesamten Bundesgebiet öffentlich ausgelobt:
1. Preis: 2.000,00 EUR
2. Preis: 1.000,00 EUR
3. Preis: 500,00 EUR
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen und Kandidatenvorschläge bis zum 15. Juli 2015 per Post, Fax oder E-Mail an:
Roland W. Waniek
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: goldenerkanaldeckel2015@ikt.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Roland Waniek
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88