Vattenfall baut neue Fernwärmeleitung am Holsteinischen Kamp
08.05.2013
Die Vattenfall Wärme Hamburg GmbH hat im April 2013 am Hosteinischen Kamp mit den Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung gestartet. Bis Mitte 2014 wird auf einer Strecke von einem Kilometer eine hydraulische Entlastungsleitung gebaut, die den Anschluss weiterer Kunden an das Hamburger Fernwärmenetz ermöglicht.
Das Gemeinschaftsunternehmen von Vattenfall und der Stadt Hamburg investiert rund sechs Millionen Euro in dieses Projekt, um den vereinbarten Anschluss von mehr als 500.000 Wohneinheiten bis 2020 zu erreichen. Aktuell sind mehr als 450.000 Wohneinheiten an das Fernwärmenetz angeschlossen.
Grundlage der Ausbauziele der Fernwärme ist das im November 2011 zwischen Vattenfall und der Stadt Hamburg vereinbarte Energiekonzept. Vattenfall verpflichtet sich darin gegenüber der Hansestadt, die umweltfreundliche Fernwärme weiter auszubauen und damit einen signifikanten Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. Im Vergleich zu konventionellen Öl- und Gasheizungen spart die Fernwärme rund eine Tonne CO2 pro Jahr und Haushalt. Die CO2-Einsparung wird erreicht, weil über 90 Prozent der Hamburger Fernwärme aus der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme gewonnen werden. So wird die bei der Stromproduktion entstehende Abwärme optimal genutzt.
Weitere News und Artikel
18.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
12.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Was meint der Mensch, was sieht die Maschine? | Netzübergreifende vergleichende Untersuchungen zu Qualitätsunterschieden bei Erfassung und Bewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
Kontakt
Vattenfall GmbH
Chausseestraße 23
10115 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 30 / 8182-22