Verfahren zur Sanierung von Druckrohrleitungen: Wirtschaftlich - flexibel - schnell
18.12.2007
Mit der Sanierung von Druckrohrleitungen, insbesondere im Trinkwasserbereich, befasst sich das Seminar "Rehabilitation von Druckrohrleitungen" im Rahmen des "Berliner Sanierungstages", der am 13. März 2008 an der Technischen Fachhochschule Berlin erstmals stattfindet.
Vielfältige Vorteile
Ausgehend von den Anforderungen an die Qualitätssicherung des Produktes Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 erfolgt eine Zustandsbewertung des Trinkwassernetzes aus baulicher und hydraulischer Sicht. Daraus leitet sich eine Rehabilitationsstrategie ab, in deren Mittelpunkt die wirtschaftlich-technische Bewertung der eingesetzten Rehabilitationsverfahren und die strategischen Ziele der Netzbetreiber stehen. Vor allem grabenlose Verfahren haben in der Rehabilitation von Netzen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gewebeschlauchrelining, Langrohrrelining, Close-Fit-Verfahren, Zementmörtelauskleidung und grabenlose Auswechslung - die Spannbreite an technischen Varianten ist ebenso umfangreich, wie die sich daraus ergebenden Vorteile ihrer Nutzung: Die Kosten sind überschaubar, die Bauzeit ist kurz und im Gegensatz zu Rehabilitationsmaßnahmen in offener Bauweise halten sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner sowie den Fußgänger- und Straßenverkehr in akzeptablen Grenzen.
Die Sanierungstage, deren Durchführung von der DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG sowie sechs weiteren namhaften Unternehmen aus der Sanierungsbranche unterstützt wird, finden ihre Fortsetzung im Herbst 2008 mit einem Seminar über die Sanierung von Abwasserkanälen. Weitere Informationen werden in Kürze unter http://www.berliner-sanierungstage.de abrufbar sein.
Kontakt:
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Wilhelm-Wundt-Str. 19
68199 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621 86 07 440
Fax: +49 (0) 621 86 07 449
eMail: info@dus.de
Web: www.dus-rohrsanierung.de
Pressekontakt:
Frau Birte Matheus
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Klingenhofstr. 50 c
90411 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 51 98 60
eMail: birte.matheus@dus.de
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG
68199 Mannheim
Telefon:
+49 (0) 621 8607 440
Fax:
+49 (0) 621 8607 449