Voll digital durch Hauptkanal und Schacht: JT-elektronik auf der IFAT 2008
21.04.2008
Nach einem an Fachveranstaltungen ohnehin nicht armen Frühjahr steht vom 5. bis 9. Mai 2008 in München die weltgrößte Abwasserfachmesse IFAT 2008 ins Haus. JT-elektronik, Lindau, zeigt auf über 200 Quadratmetern modernste Inspektionstechnik für Hauptkanal und Grundstücksentwässerung, unter anderem erstmals eine voll digitale Dreh-Schwenkkopfkamera. Weitere Messeneuheit ist eine digitale Schachtkamera zur optischen Bestandsaufnahme von Revisonsschächten.
Voll digital rückt man mit JT-Technologie künftig auch Schächten zu Leibe, deren Inspektion vielerorts noch defizitär ist. Basierend auf der SPHERIX-Technologie stellt JT eine Schachtkamera vor, die zentrisch im Schacht vertikal bewegt wird und dabei mit der hoch auflösenden Weitwinkel-Optik eine dichte Folge von Digitalfotos (360°) schießt, aus denen dann rechnerisch ein Gesamtbild generiert werden kann. Eine digitale Seitenkamera kann unterdessen nach Bedarf Details im horizontalen Bereich, also der Schachtwandung, aufnehmen, z.B. etwa von Anschlussstutzen, in die sie sich, wenn gewünscht, auch hinein zoomen kann. Auch Steigeisen lassen sich in Nahaufnahme unter die Lupe nehmen. Das Ergebnis sind Schachtbilder in einer Qualität, die dem hohen Niveau der neuen ROTA nicht nachstehen.
Was die Grundstücksentwässerung angeht, zeigt JT-elektronik ergonomische Optimierungen der "Lindauer Schere", etwa einen neuen Scheren-Kopf, der das Risiko ausschließt, sich bei der Rückfahrt der Kamera in Versatzen oder Rissen zu verhaken. Das 2005 in seiner ersten Fassung präsentierte 3D-Ortungssystem ASYS wird jetzt als voll geodätisch-funktionales VerlaufsMessystem GeoASYS vorgestellt, bei dem die "georeferenzierte" Messung nun zum Standard gehört: Mit allen von GeoASYS generierten Messdaten ist die Anbindung an ein GIS-System ohne Zusatzaufwand jederzeit möglich.
Besonderes Highlight auf dem JT-Stand 116/119 (Halle B 5) wird ein hochkarätig besetztes Expertengespräch sein, das unter anderem um die Frage kreist, ob und in welcher Weise Kommunen bei der Zustandserfassung in der Grundstücksentwässerung in Vorleistung gehen können bzw. sollten - eine Thematik, die gerade angesichts der jüngeren Rechtsentwicklung in NRW und Hessen besonders aktuell ist.
Weitere Informationen & Kontakt:
JT-elektronik gmbh
Robert-Bosch-Str. 26
88131 Lindau
Tel.: +49 (0) 8382-96736-0
Fax: +49 (0) 8382-96736-66
eMail: info@jt-elektronik.de
Web: http://www.jt-elektronik.de
Messestandort: Halle B5 Stand 116/119
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
JT-elektronik GmbH
88131 Lindau/Bodensee
Telefon:
08382-96736 0
Fax:
08382-96736 66