Von allem das Beste
11.06.2014
Funke stellt neuen Schacht DN 1000 vor
Der von der Funke Kunststoffe GmbH auf der IFAT 2014 vorgestellte neue begehbare Schacht DN 1000 kombiniert die Vorzüge verschiedener Werkstoffe zu einem System mit vielen Vorteilen. Das Schachtunterteil aus Beton verleiht dem Bauwerk Sicherheit gegen Auftrieb, während die korrosions- und abriebsichere PU-Auskleidung für optimale hydraulische Verhältnisse sorgt. Die Schachtmuffen sind mit dem CI®-Dichtsystem ausgestattet und erlauben den einwandfreien Anschluss von SN 8-, SN 12- und SN 16-Rohren aus dem HS®- und CONNEX-Kanalrohrsystem. Das auf dem Unterteil sitzende Steigrohr ist aus PVC-U gefertigt. Es wird in der gewünschten Baulänge auf die Baustelle geliefert und kann vor Ort noch problemlos gekürzt werden; die maximale Länge liegt bei 5 m. Aufgrund der monolithischen Fertigung entfallen die für herkömmliche Schachtbauwerke typischen Fugen. Den Abschluss des Bauwerks bildet der Funke Schachtkonus, der ebenfalls mit PU ausgekleidet ist.
Lastabtragung ins Erdreich
Dank der speziellen Konstruktionsweise des Konus erfolgt die Lastabtragung nicht über das Steigrohr, sondern in das umliegende Erdreich. Der Konus ist wahlweise für Abdeckungen von 625 mm bzw. 800 mm lieferbar. An Schachtunterteil und Konus werkseitig angebrachte Seilschlaufen sorgen für denkbar einfache Handhabung an der Einbaustelle und erleichtern die Montage des Schachtes. Das Bauteil eignet sich für die Gestaltung unterschiedlicher Varianten mit Abwinklungen oder Seitenzuläufen, bietet eine optimale Lösung für Gerinne mit Nennweiten- und Höhensprüngen und ist bei unterschiedlichen Gefällen (Standard: 1%) einsetzbar.
Nachträgliche Anschlussmontage mögich
Mit dem FABEKUN®-Sattelstück DN/OD 160 von Funke kann zudem jederzeit und an jeder beliebigen Stelle im Steigrohr ein Anschluss geschaffen werden, um einen Höhenversatz in der Kanalisation zu überbrücken; optional lässt sich der Anschluss außerdem mit einem innenliegenden Absturz kombinieren. Dieser ermöglicht eine problemose Revision, und Reinigung und dank des geringen Platzbedarfs bleibt der Schacht begehbar. Eine auf der Berme angebrachte Rutschsicherung sorgt für festen Stand, auf Wunsch wird der Schacht ab Werk mit einer Leiter ausgeliefert. Ebenfalls optional ist eine Einstieghilfe für die Montage im Schachtkonus lieferbar. Eine hierfür nötige Tragplatte ist werkseitig vormontiert.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Funke Konststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2388 / 3071-0
Fax:
+49 (0) 2388 / 3071-550