Wahl und Bestätigung von Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern
20.10.2015
Markus Schröder zum Vizepräsidenten gewählt
Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft mbH in Aachen, wird neuer Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Schröder ist bereits seit 2012 Mitglied des DWA-Präsidiums. Neu ins Präsidium gewählt wurde Dr.-Ing. habil. Uwe Müller, Leiter der Abteilung 4 – Wasser, Boden, Wertstoffe – des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden. Die beiden Gewählten ersetzen den Ende 2015 aus dem Präsidium ausscheidenden Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, Institut für Wasserwesen der Universität der Bundeswehr München, in seinen bisherigen Funktionen als Mitglied des Präsidiums und Vizepräsident der Vereinigung.
Auch für den Vorstand der DWA gab es Wahlen. Die Vorsitzenden von Hauptausschüssen, den zehn entscheidenden Gremien der DWA, in denen die fachliche Arbeit geleistet wird, werden nach Anhörung des jeweiligen Hauptausschusses vom Vorstand gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt. Die Hauptausschussvorsitzenden sind satzungsgemäß Mitglieder des Vorstands. In diesem Sinne bestätigt wurden:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“;
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich, Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Wasserbau und Wasserkraft“;
Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher, Kopp-Assenmacher Rechtsanwälte, Berlin, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Recht“;
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Leibniz Universität Hannover, als Vorsitzender des Hauptausschusses „Industrieabwässer und anlagenbezogener Gewässerschutz“.
An weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Milch, Leiter der Abteilung 2 – Wasserwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten – im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg;
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Matthias, Geschäftsführer bei Born Ermel Ingenieure, Achim (Matthias vertritt als designierter Vorsitzender des Ausschusses „Wasserwirtschaft“ des Verbands Beratender Ingenieure besonders die Interessen der freiberuflichen beratenden Ingenieure);
Ministerialdirigent Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow, Leiter der Abteilung 5 – Wasserwirtschaft und Bodenschutz – im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München.
Die Amtszeiten aller jetzt Gewählten und Bestätigten laufen vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2019. Die Wahlen fanden im Rahmen der DWA-Mitgliederversammlung am 22. September 2015 in Berlin statt.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-190
Fax:
+49 2242 872-151