Was Betongüte mit Verkehrssicherheit zu tun hat und worauf Sie bei Schachtabdeckungen achten sollten
14.01.2020
Schachtabdeckungen auf unseren Straßen sind vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt. Der Beton in den Deckeln muss für den geplanten Einsatz eine geeignete Qualität haben, weil man nur so gravierende Unfälle und Schäden vermeiden kann.
Bei Schachtabdeckungen wird Beton meist in Kombination mit Gusseisen für Deckelfüllungen und Rahmen verwendet. Da der Auto- und Schwerlastverkehr auf unseren Straßen stetig zunimmt, sind Rahmen und Deckel auf der Straße vielfältigen, oft extremen Belastungen ausgesetzt.
Viele Millionen Autos und LKWs rollen über die Deckel. Die Schachtabdeckungen müssen Millionen von Lastwechseln standhalten. Sind die Deckel schlecht verarbeitet, entstehen Schäden im Beton. Wer auf Straßen minderwertige Produkte einsetzt, riskiert Unfälle, Materialschäden und Menschenleben.
Wenn Schachtabdeckungen lange und sicher funktionieren sollen, müssen sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen. So haben zum Beispiel Konstruktion, Geometrie und Betongüte entscheidenden Einfluss auf die Verankerung und Verbindung des Betons mit der Gusskonstruktion. Für qualitativ hochwertige und dauerhafte Produkte spielt dabei die Erfahrung der Hersteller eine entscheidende Rolle. Die GET hat aufgrund ihrer Praxiserfahrung besondere Anforderungen entwickelt und fordert zusätzlich eine angemessene Bewährungszeit in der Praxis.
Beton muss Hitze, Regen und Frost widerstehen
Voraussetzung für das Gütezeichen RAL-GZ 692 der GET sind unter anderem ein hoher Widerstand gegen Frost-Tau-Wechsel, die Fremdüberwachung der Produkte und der Produktion durch eine unabhängige externe Prüfstelle und eine zwölfmonatige Praxiserprobung.
Dabei müssen sich die Deckel in den über das Jahr verteilten unterschiedlichen klimatischen Bedingungen am Einsatzort bei Hitze, Regen, Schnee und Frost bewähren. Bei mangelhaftem Frost-Tausalz-Widerstand beispielsweise kann kommt es zu Rissen im Beton und in der Folge zu dauerhaften Schäden kommen. Im Extremfall kann das dazu führen, dass sich die Betonfüllung aus ihrer Verankerung löst. Dies wird für Autofahrer dann richtig gefährlich.
Sicherheit statt Schäden
Der Beton in den Deckeln muss eine geeignete Qualität für den geplanten Einsatz haben, weil man nur so gravierende Schäden vermeiden kann. Die GET weist darauf hin, dass eine Betongüte der Klasse C35/45 nach DIN EN 206 allein nicht ausreichend ist. Je nach Einsatzort sind die Belastungen der Deckel und damit auch die Anforderungen an den Beton unterschiedlich.
Wichtig ist deshalb die Wahl der richtigen Expositionsklasse für die Anforderungen an die Betongüte. Wer eine garantiert gute Produktqualität haben will, sollte sich an den Mindestanforderungen an den Beton nach RAL-GZ 692 orientieren. Schachtabdeckungen mit RAL-GZ 692 haben eine geprüfte Widerstandsfähigkeit gegen Frost-Tau-Wechsel-Beanspruchung und sind gegenüber eindringendem Wasser, Taumitteln und Frost weitgehend resistent. So vermeiden Sie die sonst oft vorkommenden Frost-, Tau- und Salz-Schäden.
Bewährte Produkte nach RAL-GZ 692 haben eine lange Gebrauchsdauer. Sie unterliegen anspruchsvollen Anforderungen und Prüfungen zur verkehrssicheren Lage des Deckels/Rostes im Rahmen. Sie erfüllen die hohen Anforderungen an den Beton und an die Frost-Tau-Wechsel-Beanspruchung und sie haben den zwölfmonatigen Praxistest bestanden. Eine Schachtabdeckung mit dem RAL Gütezeichen RAL-GZ 692, die zudem fachgerecht eingebaut ist, wird lange, zuverlässig und sicher ihren Dienst erfüllen.
Weitere News und Artikel
30.03.2021
News
Schachtabdeckungen, Straßenabläufe und Aufsätze: Worauf Sie bei Ausschreibungen und Planungen achten sollten
Bei abwassertechnischen Anlagen und Produkten der Straßenentwässerung sind oft kleine Einbauteile wichtig für eine langfristig sichere und zuverlässige Funktion
11.01.2021
News
Damit Straßen bei Starkregen nicht zur Falle für Verkehrsteilnehmer werden
GET-Themenreihe „Starkregen“, Teil 2: Bei Starkregen sind Straßenabläufe oft überlastet und in Tieflagen und Gefällestrecken kann es zu Überdruck in der Kanalisation kommen. Die Folge sind überflutete Straßen und Plätze. Das muss nicht sein.
26.11.2020
News
Funktions- und Gebrauchstauglichkeit von Schachtabdeckungen: Tipps für eine lange Lebensdauer
Schachtabdeckungen sind auf Straßen und Betriebshöfen vielen Beanspruchungen ausgesetzt. So zum Beispiel Kanalgasen von unten sowie Sonne, Regen und im Winter Frost und Tausalz von oben.
20.10.2020
News
Online-Premiere hat überzeugt
Die wegen der COVID-19-Pandemie auf den 15. und 16. September verschobenen Branchentreffs 18. Deutsche Schlauchlinertag und 9. Deutscher Reparaturtag haben ihre Web-Premiere mit Bravour bestanden. „Wie immer, nur anders“ – das Motto der Online-Veranstaltungen brachte es auf den Punkt und …
08.07.2020
News
Betriebs- und Verkehrssicherheit bei Schachtabdeckungen: So erkennen Sie Qualität auf einen Blick
Für Schachtabdeckungen und Aufsätze gilt die DIN EN 124. Und doch sind nicht alle Produkte gemäß DIN EN 124 auch praxistauglich.
26.06.2020
News
Von A wie Anti-Klapper Pads bis Z wie Zubehör
Die Instandhaltung von schadhaften Schächten ist sehr kostenintensiv und zeitaufwändig. Die Nadler Straßentechnik GmbH bietet ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Geräten zur Schachtrahmenregulierung an.
09.06.2020
News
Intelligent vernetzt
Sie kontrollieren den Kanalfluss, warnen vor Hochwasser und detektieren allgemeine Veränderungen im Untergrund: Digitale Überwachungssysteme dienen im Tiefbau einer Vielzahl von Aufgaben. In Fernwärmenetzen zeigen sie beispielsweise bereits frühzeitig notwendige Wartungsmaßnahmen an, um mögliche Folgeschäden – unter anderem durch Leckagen …
29.05.2020
News
GET: 15 Jahre Entwässerungstechnik und Gewässerschutz
2020 ist ein Jahr der Jubiläen: 500 Jahre Raffael, 250 Jahre Beethoven, 150 Jahre Stuttgarter Straßenbahnen, 100 Jahre Federico Fellini. Und ........15 Jahre GET! Ihnen erscheint das wenig? Nun, in den letzten 15 Jahren ist viel geschehen.
22.05.2020
News
kurzum - alles Ditigal
Als führender Experte im Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau sowie Gewässerschutz bietet Ihnen ACO Tiefbau ein umfassendes Angebot an hochwertigen Entwässerungsprodukten und –lösungen an.
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Geschäftsführer
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368-0
Fax:
+49 6432 9368-25