Wasserabfluss bei Starkregen auf der Straße: Gut abgestimmte Schachtabdeckungen verhindern kostenintensive Schäden
07.10.2022
Starkregen führt immer wieder zu Überflutungen von Straßen und oft auch zu einem überlasteten unterirdischen Kanalnetz. Ein zu hoher Staudruck im Kanal kann auf der Straße die Deckel von Schachtabdeckungen anheben oder sogar wegschwemmen. Diese unfallträchtige Situation lässt sich durch spezifische Schachtabdeckungen jedoch sicher verhindern.
Können Beton und Guss schwimmen? Normalerweise nicht. Und doch tun sie es manchmal. Zum Beispiel dann, wenn heftige Starkregen dazu führen, dass das unterirdische Kanalnetz die Wassermenge nicht mehr fassen kann. In den Abwasserleitungen entsteht dann ein Staudruck, der so stark sein kann, dass er Schachtdeckel auf der Straße anheben und wegschwemmen kann. Gut, wer da nicht auf der Straße unterwegs ist. Denn sowohl die offenen Schächte wie auch die umherliegenden oder -schleudernden Kanaldeckel stellen ein hohes Unfallrisiko dar.
Was sich unwahrscheinlich anhört, ist gar nicht so selten. Schon kurze Starkregenereignisse führen zu temporären Überflutungen von Straßen, Wegen und Unterführungen und immer wieder zu weggespülten Deckeln von Schachtabdeckungen.
Anheben und Wegschwemmen von Kanaldeckeln lassen sich jedoch verhindern. Für fast alle Anforderungen gibt es spezifische Schachtabdeckungen, die bei Starkregen kostenintensive Schäden an Schacht, Schachtumfeld und Straße verhindern.
Wichtig für die Wahl der optimal für den Einbaubereich geeigneten Schachtabdeckung ist die Definition des Schutzzieles. Denn dieses kann durchaus unterschiedlich sein:
Rückstausichere Abdeckungen
Soll z. B. bei Überlastung der Kanalisation kein Wasser aus dem Kanal austreten, ist der Einbau rückstausicherer Abdeckungen unumgänglich. Die Abdeckung muss dann gemäß der Einbauanleitung des Herstellers dicht und auftriebssicher auf dem Schacht verankert werden. Erfolgt dies nicht, kann durch einen hohen Staudruck im Kanal Wasser in der Fuge unterhalb der Schachtabdeckung austreten und den Belag im Umfeld des Schachtes großflächig unterspülen. Teure Sanierungsmaßnahmen sind dann die Folge.
Lagesicherung der Schachtdeckel
Oft ist das Schutzziel jedoch nicht, den Wasseraustritt aus dem Kanal zu vermeiden, sondern lediglich die Lagesicherung der Deckel im Katastrophenfall, um Unfallrisiken zu minimieren. Für diesen Einsatzfall eignen sich Schachtabdeckungen mit Druckentlastungsfunktion. Bewährte Ausführungsvarianten sind z. B. Schachtabdeckungen mit Scharnier, mit Renk-/Deckelsicherung und Schachtabdeckungen mit speziellen Deckelsicherungen. Sie ermöglichen ein temporäres, begrenztes Anheben des Deckels. Auf diese Weise kann bei Staudruck Wasser aus dem Schacht entweichen, der Deckel hebt sich dabei, ist aber über eine spezielle Vorrichtung so mit dem Rahmen verbunden, dass er sich nach der Druckentlastung wieder selbsttätig in den Rahmen senkt. Ein Wegspülen des Deckels mit entsprechendem Unfallrisiko wird sicher verhindert.
Derartige Schachtabdeckungen senken zudem den Staudruck und verhindern so mögliche Schäden durch Überdruck am und um das Schachtbauwerk.
Die Mitglieder im GET bieten für diese Einbaufälle Schachtabdeckungen mit gesicherter Druckentlastungsfunktion an. Schachtabdeckungen mit Druckentlastungsfunktion mit dem RAL Gütezeichen RAL-GZ 692 senken zuverlässig das Schadens- und Unfallrisiko bei Überlastung der Kanalisation.
Weitere News und Artikel
27.03.2023
News
Schadstoff-Emissionen der Industrie in Deutschland: Übersicht über die Jahre 2007-2021
Wieviele Schadstoffe stößt die Industrie in Deutschland aus? Der im Januar 2023 veröffentlichte Schadstoffband „Schadstoffe im PRTR – Situation in Deutschland“ des Umweltbundesamtes gibt einen Überblick über Zahl und Mengen der gemeldeten Emissionen für insgesamt 91 Stoffe.
22.03.2023
News
„Digital Lotse Wasser“ bietet hochmoderne Digitalisierungslösungen für die Wasserwirtschaft
Mit der neuen Online-Plattform "Digital Lotse Wasser" will die Hochschule Hof moderne Digitalisierungslösungen für die deutschsprachige Wasserwirtschaft erfassen und bekanntmachen. In der Versorgungswirtschaft werden aktuell lediglich rund 10 Prozent der verfügbaren digitalen Hilfen eingesetzt, so die Forschenden. Der Grund für …
20.03.2023
News
Berliner Wasserbetriebe spenden sieben Fahrzeuge an die Ukraine
Gemeinsame Hilfe mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Verband kommunaler Unternehmen
17.03.2023
News
Unterstützung beim Katastrophenschutz: Hochschule Koblenz startet Verbundforschungsprojekt RIOT
Smart-Home-Anwendungen in Haushalten sind das bekannteste Beispiel für das so genannte Internet der Dinge, es werden aber auch zunehmend die Grundversorgungs- und Verkehrsinfrastruktur damit automatisiert sowie Klima- und Katastrophenschutz unterstützt. Die entsprechenden Geräte werden dabei häufig drahtlos über Mobilfunk ans …
15.03.2023
Fachartikel
Leitplanke für das Hochwasser
Kosten und Zeit sparende Fertigteilwände für den Hochwasserschutz in Passau
15.03.2023
News
Versatile electric pipe-cutter makes UK debut
The first all-electric battery-operated lateral pipe-cutter to enter the UK market has secured sole distribution with pipeline equipment specialist Ant Hire Solutions.
13.03.2023
News
Pipetronics mit Produktneuheit in Kassel
Messepremiere für den Hausanschlussroboter eCutter 10/30 lateral auf der Ro-Ka-Tech
10.03.2023
News
Wupperverband: Fortschritte und Meilensteine in vielen Themenfeldern
Verband bringt Zukunftsprogramm Hochwasserschutz, Anlagenoptimierung und Kooperationen voran
08.03.2023
News
Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa
Europa fehlt Grundwasser, sogar sehr viel Grundwasser. Bereits seit 2018 leidet der Kontinent unter einer starken Dürre. Dies belegen Satellitendaten, die im Institut für Geodäsie der TU Graz ausgewertet werden.
03.03.2023
News
Rohrreinigungs-Service Schipper setzt auf neues Epoxidharz BRAWO® UVPox bei der Lichthärtung
Der Sanierungsexperte Rohrreinigungs-Service Schipper aus Bremen setzt auf seinen Baustellen auf das brandneue Epoxidharz BRAWO® UVPox des Systemanbieters BRAWO® Systems aus Kaiserslautern. Dabei überzeugen vor allem das formschlüssige Anliegen im Altrohr ohne Hinterläufigkeiten, die Möglichkeit einer optischen Kontrolle durch das …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
06432 9368 0