WASsERLEBEN als Einzelbeitrag der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet
11.12.2012
Die interaktive Publikumsshow „WASsERLEBEN, die seit 1993 im Rahmen der WASSER BERLIN INTERNATIONAL stattfindet, wurde als Einzelbeitrag der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Vorausgegangen war eine Prüfung durch die UNESCO, bei der Inhalt und Konzeption der Veranstaltung bewertet wurden. WASsERLEBEN hat den Anspruch, insbesondere junge Menschen für das Thema “Wasser“ zu interessieren und über die vielfältigen Facetten des flüssigen Mediums zu informieren. Dazu werden in einer eigenen Messehalle Experimente zum Anfassen, interaktive Module, Quizrunden und Informationsmaterialien aller Art eingesetzt. Zu den Ausstellern gehören seit Jahren die Berliner Wasserbetriebe, der Deutsche Wetterdienst, die Naturschutzjugend Brandenburg, Die Grüne LIGA, das Ökowerk Berlin, Universitäten, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Schulen aus Berlin und Brandenburg und viele mehr. Das Engagement der Aussteller ist vielfach ehrenamtlich. Zur letzten WASsERLEBEN im Jahr 2011 kamen über 11.000 Besucher.
Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Die UNESCO wurde international mit der Koordinierung der Dekade beauftragt. Das Ziel dieser Aktion ist, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen, die es ermöglichen, sich Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltensweisen und Lebensstile zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Veränderung erforderlich sind.
„Wir sind froh und stolz, dass wir diese Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten haben“, kommentiert Cornelia Wolff von der Sahl, verantwortliche Projektleiterin der Messe Berlin, die Entscheidung der UNESCO. „Die Anerkennung ist eine tolle Bestätigung für das Engagement der vielen freiwilligen Helfer und hilft uns, die Publikumsshow weiter auszubauen. Je mehr Wissen vermittelt wird, desto verantwortlicher wird mit Wasser im Interesse einer lebenswerten Zukunft umgegangen“.
Nach außen darf WASsERLEBEN das offizielle Logo der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ tragen. Zur Nutzung sind nur Projekte, Gemeinden, Institutionen und Unternehmen nach erfolgreicher Prüfung durch die UNESCO berechtigt.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Messedamm 22
14055 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 30 / 3038 2295
Fax:
+49 (0) 30 / 3038 2296