Wassertechnologie aus Frankreich auf der IFAT 2018
06.04.2018
Wassertechnologie aus Frankreich besucht im Mai München.
Vom 14. bis 18. Mai zeigen in München rund 20 Unternehmen ihr Know-how in der (Ab-) Wassertechnologie auf der IFAT
In Frankreich wird der Wasserwirtschaftssektor von internationalen Konzernen wie der Veolia-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen für Wassermanagement, oder Suez und deren Tochtergesellschaft Degrémont dominiert.
Die französische Branche besteht zu über 80 Prozent aus Start-ups, das heißt Kleinstunternehmen, KMU und Mid Caps. Sie zeichnet sich durch ein sehr breit gefächertes, diversifiziertes Angebot aus.
Die französische Wasserwirtschaftsbranche umfasst außerdem mehrere Wettbewerbscluster wie etwa HYDREOS, der unter der Marke „France Water Team“ auf dem französischen Stand vertreten ist. Es handelt sich um ein Zusammenschluss der französischen Wasserwirtschaftsbetriebe, der sich auch mehrere Verbände, Forschungszentren, Berufs- und Fachverbände wie zum Beispiel das Institut für Filtration und Trenntechniken (IFTS) angeschlossen haben, das mit Business France ebenfalls auf dem französischen Gemeinschaftspavillon vertreten ist.
Dort stellen sich rund zwanzig Start-ups und KMU vor, die in Halle A1 - 415/514 ausstellen. Die Plattform auf dieser Leitmesse soll ihnen helfen, ihre Marktpräsenz zu stärken oder gar durch Neugeschäfte ausbauen zu können. Das Knüpfen von Partnerschaften unter Akteuren dieser strategisch wichtigen Industrie kann ebenfalls eine Option für den Ausbau des Exportgeschäfts sein.
Diese Unternehmen stellen sich vor:
-
AQUABIOTEC ENGINEERING: Engineering im Bereich Reinigung und Aufbereitung von industriellen und kommunalen Abwässern.
-
AQUASSAY: Angebot für die E-Water-Efficiency-Industrie, Erwerb und Verwertung von Massendatenflüssen in Echtzeit (Märkte: Smart Factory – Smart City).
-
BERNARD CONTROLS: Spezialist für elektrische Servomotoren; unter den Top 3 der Welt und Nr. 1 auf dem Kernenergiemarkt.
-
BIO UV: Anlagen für die Wasseraufbereitung mit Ultraviolettstrahlen.
-
COHIN ENVIRONNEMENT: Konstruktionsbüro, das sich auf den Entwurf und die Herstellung von Kläranlagen für die Abwasserbehandlung spezialisiert hat.
-
EUROPELEC: Eine breite Angebotspalette an Belüftungsanlagen für Abwasser (mechanische Oberflächen- und Beckensohlenbelüftung, Luftverteilersysteme für Beckensohlen, Rührwerke).
-
FLUIDION: Autonome In-Situ-Systeme für Probenahmen und Messungen zur Überwachung der Wasser- und Umweltqualität.
-
GREEN RESEARCH: Forschung und Entwicklung von Prozessen zur Verwertung von Biomasse und deren Umwandlung in Biobrennstoffe.
-
HYDREOS – WASSERWIRTSCHAFTSCLUSTER ALSACE LORRAINE: Wettbewerbscluster für Mitglieder und Akteure des Wassermarkts im Elsass und in Lothringen.
-
INSTITUT FÜR FILTRATION UND TRENNTECHNIKEN: International renommiertes Zentrum für Hersteller und Nutzer von Anlagen zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten.
-
NEREUS: Originelles Know-how für die energiearme Gewinnung eines Wassers von sehr hoher Qualität aus kritischen Ressourcen.
-
ODYSSEE ENVIRONNEMENT: Entwicklung und Herstellung sowie technische Unterstützung bei der Handhabung von Wasseraufbereitungsprodukten, die zur Bekämpfung von Korrosion und Verkalkung eingesetzt werden.
-
OREGE: Innovative, leistungsstarke Lösungen für die Aufbereitung von Schlamm und die Behandlung komplexer Abwässer.
-
REED EXPOSITIONS FRANCE: Veranstalter der Fachmesse POLLUTEC.
-
SAINT DIZIER ENVIRONNEMENT: Optimale Lösungen für die Wasseraufbereitung: Vorbehandlung, Aufbereitung von Regenwasser, Hydraulik, Haushaltsabwässer und Industrieabwässer.
-
SIEBEC: Spezialisiert auf Lösungen für die Filtration in der Industrie, auf die Beförderung von korrosiven Flüssigkeiten, die Aufbereitung von Abwässern sowie auf Pumpen und Filter.
-
SIMOP FRANCE: Lösungen für die Regenwassersammlung und -speicherung.
-
SORODIST CM: Vertrieb von Ausrüstungen und Material für die Flüssigkeitszirkulation: Rohre, Ventile und Anschlüsse.
-
TECHSUB INDUSTRIE ENVIRONNEMENT: Innovative Lösungen für Arbeiten unter Wasser oder in feindlichen Umgebungen und Seilarbeiten.
-
TMW: Lösungen für die Wasseraufbereitung durch Dampfkonzentration.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Martin Winder
Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:
+49 211 30041-200