Wassertechnologie aus Frankreich auf der IFAT 2018
06.04.2018
Wassertechnologie aus Frankreich besucht im Mai München.
Vom 14. bis 18. Mai zeigen in München rund 20 Unternehmen ihr Know-how in der (Ab-) Wassertechnologie auf der IFAT
In Frankreich wird der Wasserwirtschaftssektor von internationalen Konzernen wie der Veolia-Gruppe, einem der weltweit führenden Unternehmen für Wassermanagement, oder Suez und deren Tochtergesellschaft Degrémont dominiert.
Die französische Branche besteht zu über 80 Prozent aus Start-ups, das heißt Kleinstunternehmen, KMU und Mid Caps. Sie zeichnet sich durch ein sehr breit gefächertes, diversifiziertes Angebot aus.
Die französische Wasserwirtschaftsbranche umfasst außerdem mehrere Wettbewerbscluster wie etwa HYDREOS, der unter der Marke „France Water Team“ auf dem französischen Stand vertreten ist. Es handelt sich um ein Zusammenschluss der französischen Wasserwirtschaftsbetriebe, der sich auch mehrere Verbände, Forschungszentren, Berufs- und Fachverbände wie zum Beispiel das Institut für Filtration und Trenntechniken (IFTS) angeschlossen haben, das mit Business France ebenfalls auf dem französischen Gemeinschaftspavillon vertreten ist.
Dort stellen sich rund zwanzig Start-ups und KMU vor, die in Halle A1 - 415/514 ausstellen. Die Plattform auf dieser Leitmesse soll ihnen helfen, ihre Marktpräsenz zu stärken oder gar durch Neugeschäfte ausbauen zu können. Das Knüpfen von Partnerschaften unter Akteuren dieser strategisch wichtigen Industrie kann ebenfalls eine Option für den Ausbau des Exportgeschäfts sein.
Diese Unternehmen stellen sich vor:
-
AQUABIOTEC ENGINEERING: Engineering im Bereich Reinigung und Aufbereitung von industriellen und kommunalen Abwässern.
-
AQUASSAY: Angebot für die E-Water-Efficiency-Industrie, Erwerb und Verwertung von Massendatenflüssen in Echtzeit (Märkte: Smart Factory – Smart City).
-
BERNARD CONTROLS: Spezialist für elektrische Servomotoren; unter den Top 3 der Welt und Nr. 1 auf dem Kernenergiemarkt.
-
BIO UV: Anlagen für die Wasseraufbereitung mit Ultraviolettstrahlen.
-
COHIN ENVIRONNEMENT: Konstruktionsbüro, das sich auf den Entwurf und die Herstellung von Kläranlagen für die Abwasserbehandlung spezialisiert hat.
-
EUROPELEC: Eine breite Angebotspalette an Belüftungsanlagen für Abwasser (mechanische Oberflächen- und Beckensohlenbelüftung, Luftverteilersysteme für Beckensohlen, Rührwerke).
-
FLUIDION: Autonome In-Situ-Systeme für Probenahmen und Messungen zur Überwachung der Wasser- und Umweltqualität.
-
GREEN RESEARCH: Forschung und Entwicklung von Prozessen zur Verwertung von Biomasse und deren Umwandlung in Biobrennstoffe.
-
HYDREOS – WASSERWIRTSCHAFTSCLUSTER ALSACE LORRAINE: Wettbewerbscluster für Mitglieder und Akteure des Wassermarkts im Elsass und in Lothringen.
-
INSTITUT FÜR FILTRATION UND TRENNTECHNIKEN: International renommiertes Zentrum für Hersteller und Nutzer von Anlagen zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten.
-
NEREUS: Originelles Know-how für die energiearme Gewinnung eines Wassers von sehr hoher Qualität aus kritischen Ressourcen.
-
ODYSSEE ENVIRONNEMENT: Entwicklung und Herstellung sowie technische Unterstützung bei der Handhabung von Wasseraufbereitungsprodukten, die zur Bekämpfung von Korrosion und Verkalkung eingesetzt werden.
-
OREGE: Innovative, leistungsstarke Lösungen für die Aufbereitung von Schlamm und die Behandlung komplexer Abwässer.
-
REED EXPOSITIONS FRANCE: Veranstalter der Fachmesse POLLUTEC.
-
SAINT DIZIER ENVIRONNEMENT: Optimale Lösungen für die Wasseraufbereitung: Vorbehandlung, Aufbereitung von Regenwasser, Hydraulik, Haushaltsabwässer und Industrieabwässer.
-
SIEBEC: Spezialisiert auf Lösungen für die Filtration in der Industrie, auf die Beförderung von korrosiven Flüssigkeiten, die Aufbereitung von Abwässern sowie auf Pumpen und Filter.
-
SIMOP FRANCE: Lösungen für die Regenwassersammlung und -speicherung.
-
SORODIST CM: Vertrieb von Ausrüstungen und Material für die Flüssigkeitszirkulation: Rohre, Ventile und Anschlüsse.
-
TECHSUB INDUSTRIE ENVIRONNEMENT: Innovative Lösungen für Arbeiten unter Wasser oder in feindlichen Umgebungen und Seilarbeiten.
-
TMW: Lösungen für die Wasseraufbereitung durch Dampfkonzentration.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business France
Martin Winder
Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:
+49 211 30041-200