Wasserverbände bloggen zu aktuellen Emscher-Lippe-Themen
24.10.2014
Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten ab sofort interessante Hintergrundberichte auf blog.eglv.de
An Emscher und Lippe. Kanalrohre, durch die ein Auto fahren könnte; zu neuem Leben erweckte Flusslandschaften; ein Weinberg (!) "anner" Emscher - die Aufgaben von Emschergenossenschaft und Lippeverband sind vielfältig, die Themendichte ist sehr hoch. Mit der Einführung eines Unternehmensblogs möchten die beiden Wasser-wirtschaftsverbände den Emscher-Lippe-Themen ein breiteres Forum geben und der Öffentlichkeit eine Möglichkeit zum Dialog bieten. Das Emscher-Lippe-Blog können Freunde der sozialen Medien ab sofort unter blog.eglv.de erreichen.
Das neue Blog bietet den Lesern Berichte zu aktuellen Themen sowie Hintergrundgeschichten zu allgemein interessanten Aspekten. Die Palette der Stories reicht dabei von dem Großprojekt der Emschergenossenschaft, dem Emscher-Umbau, über Kultur-, Karriere- und Bildungsthemen bis zu den ganz aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft: Hochwassermanagement, Klimawandel und Starkregenereignisse, Medikamentenrückstände im Wasser - und noch vieles mehr.
Emschergenossenschaft und Lippeverband vermeiden allzu technische Beschreibungen der Themenpunkte. Auf "Fachchinesisch" wird verzichtet, stattdessen setzen die Autorinnen und Autoren auf eine für den wasserwirtschaftlichen Laien verständliche Sprache. Erwünscht ist, dass die Leserschaft mit den Verbänden in den Dialog tritt. Über eine Kommentarfunktion kann unter jedem Artikel die eigene Meinung mitgeteilt werden.
Dabei gilt es jedoch besondere Regeln zu beachten: Beleidigende Kommentare jeder Art werden nicht toleriert und von der Blog-Redaktion gelöscht. Emschergenossenschaft und Lippeverband empfehlen daher, sich vorher die "Netiquette" (eine Art kleines Regelwerk, zu finden auf der rechten Seite des Blogs) gut durchzulesen.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Emschergenossenschaft
Ilias Abawi
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 (201) 10425-86
Fax:
+49 (201) 10428-26