Wasserwirtschaftsberufe sind wichtig
15.05.2020
Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Arbeitsbereiche aus. Auch in der Wasserwirtschaft spürt man die Veränderungen. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) nimmt dies zum Anlass für die Social-Media-Aktion #WirzeigenEinsatz. Beschäftigte der Branche werden gebeten, in kurzen Videostatements zu beschreiben, wie sie momentan arbeiten, was neu ist und welche Herausforderungen sie zu meistern haben.
Ob Ingenieurin oder Abwassermeister, Fachkraft für Abwassertechnik oder Wasserbauerin, sie alle halten die Wasserwirtschaft am Laufen. Vielen Menschen ist jedoch gar nicht bewusst, was in Kläranlagen und Kanalbetrieben, aber auch in anderen Bereichen der Branche geleistet wird.
Als Fachverband der deutschen Wasserwirtschaft möchte die DWA die Corona-Krise auch als Chance verstehen und über die Video-Aktion auf die Relevanz wasserwirtschaftlicher Berufe aufmerksam machen. Neben der Bundesgeschäftsstelle stehen auch die Geschäftsstellen der DWA-Landesverbände als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und unterstützen die Aktion.
Unter dem Hashtag #WirzeigenEinsatz werden die Videos auf Twitter, LinkedIn und der DWA-Homepage zu sehen sein.
Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.dwa.de/wirzeigeneinsatz informieren. Dort findet sich auch ein Videobeispiel. Die Beteiligung ist nicht auf DWA-Mitglieder beschränkt.
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Pressesprecher
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 105
Fax:
+49 2242 872 151