William-Lindley-Ring für Kurt Biedenkopf. Hohe Auszeichnung der deutschen Wasserwirtschaft für früheren sächsischen Ministerpräsidenten.
28.04.2006
Mit dem William-Lindley-Ring zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr Prof. Dr. Dres. h. c. Kurt Biedenkopf (76) aus. Dem CDU-Politiker und früheren sächsischen Ministerpräsidenten wird diese hohe Auszeichnung der deutschen Wasserwirtschaft im Rahmen der Bundestagung der DWA am 27. September 2006 in Osnabrück verliehen.
Der Ring wurde bislang erst zweimal vergeben: 1998 an den früheren Bundesumweltminister und Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Prof. Klaus Töpfer, und 2002 an den früheren Bundesbankpräsidenten und Vorsitzenden des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Prof. Hans Tietmeyer.
Auszeichnung der Politik an der Nachhaltigkeit
Mit dem Namen Kurt Biedenkopf werden in erster Linie der Jurist und CDU-Politiker in der Funktion als sächsischer Ministerpräsident verbunden. Doch Biedenkopf ist schon lange für seine vorausschauende, die Gesamtpolitik im Sinne einer Nachhaltigkeit beeinflussende Haltung bekannt geworden. Er vereint wie kaum ein anderer Erfahrungswerte aus Wissenschaft, Wirtschaftund Politik in sich.
Kurt Biedenkopf ist kein Umweltpolitiker im herkömmlichen Sinne. Doch hat er sich als erster Ministerpräsident des Freistaats Sachsen nach der Wiedervereinigung von 1990 bis 2002 nicht nur für den wirtschaftlichen Wiederaufbau, sondern auch für Umweltbelange in herausragendem Maße engagiert.
In diesem Zusammenhang ist besonders sein Engagement zur Sanierung der Altstandorte des Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen hervorzuheben. Das Wismut-Projekt ist zu einem international bedeutsamen Referenzobjekt für zukunftsweisende Technologien bei der Sanierung radioaktiver Altlasten geworden.
William-Lindley - Pionier der technischen Hygiene
Geboren in London, hat William Lindley (1808 bis 1900) Flusstunnel, Eisenbahnen, Gas- und Wasserwerke, öffentliche Bäder und Waschhäuser gebaut. Bekannt ist er vor allem durch seine Maßnahmen zur Abwasserkanalisation und Trinkwasserversorgung, die eine Antwort auf Choleraepidemien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren.
Bereits 1824 war er nach Hamburgumgezogen, wo er 1842 die erste Kanalisation auf dem europäischen Festlanderrichtete. Später folgten weitere hygienetechnische Pionierleistungen inFrankfurt a. M., Warschau, Pest, Düsseldorf, Basel und auf Helgoland, bevorer 1879 mit Eintritt in den Ruhestand endgültig nach London zurückkehrte.
Kontakt:
DWA
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- Pressestelle -
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17D
53773 Hennef
Tel. +49 (0) 2242 872-190
Fax: +49 (0) 2242872-151
E-Mail: bringewski@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
10.11.2023
News
Großdimensionierte GFK-Rohre von Amiblu punkten bei der Verlegung
Neue Regenrückhaltekanäle für Mülheim-Broich
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.