William-Lindley-Ring für Kurt Biedenkopf. Hohe Auszeichnung der deutschen Wasserwirtschaft für früheren sächsischen Ministerpräsidenten.
28.04.2006
Mit dem William-Lindley-Ring zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr Prof. Dr. Dres. h. c. Kurt Biedenkopf (76) aus. Dem CDU-Politiker und früheren sächsischen Ministerpräsidenten wird diese hohe Auszeichnung der deutschen Wasserwirtschaft im Rahmen der Bundestagung der DWA am 27. September 2006 in Osnabrück verliehen.
Der Ring wurde bislang erst zweimal vergeben: 1998 an den früheren Bundesumweltminister und Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Prof. Klaus Töpfer, und 2002 an den früheren Bundesbankpräsidenten und Vorsitzenden des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Prof. Hans Tietmeyer.
Auszeichnung der Politik an der Nachhaltigkeit
Mit dem Namen Kurt Biedenkopf werden in erster Linie der Jurist und CDU-Politiker in der Funktion als sächsischer Ministerpräsident verbunden. Doch Biedenkopf ist schon lange für seine vorausschauende, die Gesamtpolitik im Sinne einer Nachhaltigkeit beeinflussende Haltung bekannt geworden. Er vereint wie kaum ein anderer Erfahrungswerte aus Wissenschaft, Wirtschaftund Politik in sich.
Kurt Biedenkopf ist kein Umweltpolitiker im herkömmlichen Sinne. Doch hat er sich als erster Ministerpräsident des Freistaats Sachsen nach der Wiedervereinigung von 1990 bis 2002 nicht nur für den wirtschaftlichen Wiederaufbau, sondern auch für Umweltbelange in herausragendem Maße engagiert.
In diesem Zusammenhang ist besonders sein Engagement zur Sanierung der Altstandorte des Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen hervorzuheben. Das Wismut-Projekt ist zu einem international bedeutsamen Referenzobjekt für zukunftsweisende Technologien bei der Sanierung radioaktiver Altlasten geworden.
William-Lindley - Pionier der technischen Hygiene
Geboren in London, hat William Lindley (1808 bis 1900) Flusstunnel, Eisenbahnen, Gas- und Wasserwerke, öffentliche Bäder und Waschhäuser gebaut. Bekannt ist er vor allem durch seine Maßnahmen zur Abwasserkanalisation und Trinkwasserversorgung, die eine Antwort auf Choleraepidemien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren.
Bereits 1824 war er nach Hamburgumgezogen, wo er 1842 die erste Kanalisation auf dem europäischen Festlanderrichtete. Später folgten weitere hygienetechnische Pionierleistungen inFrankfurt a. M., Warschau, Pest, Düsseldorf, Basel und auf Helgoland, bevorer 1879 mit Eintritt in den Ruhestand endgültig nach London zurückkehrte.
Kontakt:
DWA
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
- Pressestelle -
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17D
53773 Hennef
Tel. +49 (0) 2242 872-190
Fax: +49 (0) 2242872-151
E-Mail: bringewski@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.