www.get-guete.de:
05.01.2018
Die neue Webseite der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Moderner, frischer, übersichtlicher und responsiv
Die RAL Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. – kurz GET – ist mit ihrer neuen Internetseite online. Die neue Website ist moderner, frischer, übersichtlicher. Die GET-Webseite spiegelt nun auch die Besonderheit und die aktuelle Struktur der GET wider.
Neue Webseite zeigt die aktuelle Struktur der GET
Die Navigation der neuen Seite ist schlanker und hat Aufklappmenüs. Erkennbar ist auf den ersten Blick, dass die GET als Expertengemeinschaft für Entwässerungstechnik mehrere Fachbereiche hat: Kanalguss, Gebäudeentwässerung, Abscheidetechnik, Einbau von Abscheideranlagen und Fachkundige. Besucher können damit gezielt anwendungsbezogen navigieren und finden rasch die gewünschten Inhalte. Die Seite enthält ausführliche Informationen zur Anwendungstechnik, zu Normen, zur Gesetzgebung und Praxistipps.
Warum Planer und Anwender auf RAL Gütezeichen setzen sollten
Neben den Informationen zu GET und ihren Fachbereichen enthält die Seite auch die Rubrik RAL. GET ist seit 2011 eine RAL Gütegemeinschaft und vergibt die RAL Gütezeichen für Produkte der Entwässerungstechnik. Unter dem Punkt RAL sind zwei unterhaltsame 60-Sekunden-Spots des RAL-Instituts eingestellt, einer davon zum Thema Ausschreibungen. Wer sich die Inhalte anschaut, versteht schnell, welchen Mehrwert und Nutzen die RAL Gütezeichen der GET für Planer und Anwender haben.
Aktuelle Informationen für Planer und Anwender
Auf der Seite News gibt es circa monatlich ein neues GET-Kompakt-Info zu einem Schwerpunktthema. Die GET-Kompakt-Infos lassen sich auch als pdf-Dokumente ausdrucken. Die Titel relevanter Normen sind in der Rubrik NORMEN und auch unter den jeweiligen Fachbereichen aufgelistet. Wer sich für die GET-Mitglieder und ihre Angebote interessiert, findet diese in der Rubrik GET/Mitglieder und auch fachbereichsbezogen in den verschiedenen Fachbereichen. Ein Klick auf ein Firmenlogo führt zu der jeweiligen Firmen-Webseite.
Responsiv und kundenorientiert
Die neue Website ist im „Responsive Design“ aufgebaut. Damit kann man auch mit mobilen Endgeräten von unterwegs auf die mobil-optimierte Webseite der GET zugreifen.
Natürlich finden Sie auf der neuen Seite auch die 3 wesentlichen Aussagen, die in GET-Unterlagen immer wieder auftauchen:
- Gut ist, was GET ist
- Geprüft ist, was RAL hat
- GET vergibt die RAL Gütezeichen: RAL-GZ 692, RAL-GZ 693, RAL-GZ 694
Aus www.fv-get.de wird www.get-guete.de
Ein Hinweis für diejenigen, die schon öfter mit GET in Kontakt waren: Bisher hieß die Webseite www.fv-get.de. Hintergrund für das Kürzel „fv“ war das Verständnis als Fachverband. Wichtig für die GET ist und war schon immer die Güte der Produkte und der Dienstleistungen der Mitglieder. Dies findet sich nun auch im Kontaktmedium Internet und im Web-Namen der GET wieder: www.get-guete.de
Weitere News und Artikel
16.12.2022
Fachartikel
Virenfahndung in der Kanalisation
Mit am Max Delbrück Center entwickelten Algorithmen lassen sich nicht nur neue Varianten des Coronavirus im Abwasser rasch aufspüren. Das Verfahren, das ein Team um Altuna Akalin in „Science of the Total Environment“ vorstellt, kommt auch anderen Krankheitserregern leicht auf …
24.11.2022
News
STRABAG Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen die Basis für das kreislaufgerechte Bauen der Zukunft
Symbolischer Spatenstich für das Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen; Kompetenzzentrum soll eine ressourcenschonende und CO2-sparende Kreislaufwirtschaft in der Region etablieren; Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bodensanierung, Errichtung und Betrieb
04.11.2022
Fachartikel
Der richtige Einbau macht's: Praktische Hinweise zum fachgerechten Einbau von Abscheideranlagen
Für den Einbau von Abscheideranlagen gelten strenge Anforderungen und Auflagen. Der Artikel gibt Hinweise, worauf Sie unbedingt achten sollten, um eine Abscheideranlage fachgerecht einzubauen.
31.10.2022
News
Neuer Stauraumkanal in Solingen sorgt für effektivere Entwässerung
Im unterirdischem Rohrvortriebverfahren wurden 370 Stahlbetonvortriebsrohre von BERDING BETON für ein ökologisch-nachhaltiges Kanalsystem eingebaut.
27.10.2022
News
Einmessung von Hausanschlüssen mit THEN, Veolia und SWG
Bündnis aus Entwicklern und Anwendern schließt 2020 gestartetes Projekt zur einfachen Einmessung von Hausanschlüssen erfolgreich ab
18.10.2022
Fachartikel
Smarter Straßen- und Tiefbau
BIM – ein Baustein für den Leitungsbau der Zukunft
07.10.2022
News
Wasserabfluss bei Starkregen auf der Straße: Gut abgestimmte Schachtabdeckungen verhindern kostenintensive Schäden
Starkregen führt immer wieder zu Überflutungen von Straßen und oft auch zu einem überlasteten unterirdischen Kanalnetz. Ein zu hoher Staudruck im Kanal kann auf der Straße die Deckel von Schachtabdeckungen anheben oder sogar wegschwemmen. Diese unfallträchtige Situation lässt sich durch …
06.10.2022
News
Polymer befreit Abwässer effektiv von Farben
Verfahren der North Carolina State University soll Umwelt- und Gesundheitsschäden vermeiden
23.09.2022
News
Perfekte Materialkombination ergibt ein starkes System
FABEKUN®-Produkte überzeugen in Unnau
16.09.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller Pallon
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
31.08.2022
News
KS-Bluebox® sorgt für Sicherheit bei Starkregen
Regenwasserbewirtschaftung made bei Funke
Kontakt
RAL Gütegemeinschaft Entwässerung Neue Webseite Bild
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368-0
Fax:
+49 6432-9368-25