Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
28.08.2023
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Das Betonwerk Neu-Ulm ist seit Jahren einer der führenden Hersteller hochstabiler monolithischer Schlitzrinnen und ergänzender Komponenten aus Beton und Stahlbeton. Ende der Sechzigerjahre begann das Familienunternehmen mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Schlitzrinnensystemen.
Heutzutage kann das Betonwerk auf viele erfolgreich umgesetzte Projekte auf Autobahnen und Industrieflächen bis hin zu Flughäfen in Deutschland sowie in Europa blicken. Diese anspruchsvollen Entwässerungslösungen unter extremen Bedingungen werden durch das Schlitzrinnensystem »Pfuhler Rinne« ermöglicht, gerade auch für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in LAU-Anlagen (Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen).
So fokussiert sich das Neu-Ulmer Familien-Unternehmen, wie die ACO Gruppe auch, Entwässerungslösungen zu schaffen, die das Wasser vor dem Menschen schützen und den Menschen vor dem Wasser.
Michael Goebel, geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm: „Als Unternehmerfamilie der vierten Generation ist es für uns von entscheidender Wichtigkeit und Bedeutung eine Nachfolgeregelung gefunden zu haben, die die großartigen Eigenschaften unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und Produkte in bestmöglicher Weise dauerhaft zur Geltung bringt. Wir sind der festen Überzeugung, dies ist mit Aco als Nachfolger unserer Familie gelungen. Ungeachtet ihrer Größe ist die Aco Gruppe noch immer ein familiengeführtes Unternehmen im besten Sinne. Mit dem Aco immanenten Streben nach Innovation, Wachstum und Exzellenz, verbunden mit der Standortzusage für das Betonwerk Neu-Ulm, wird dessen Potenzial optimal zur Geltung gebracht werden und sich in der Zukunft weiterentwickeln.“
ACO und das Betonwerk Neu-Ulm teilen wesentliche unternehmerische Werte. Hierzu gehören unter anderem die Qualität in der Herstellung von Produkten und die Qualitätssicherung durch werkseigene Produktionskontrollen wie auch die regelmäßige Fremdüberwachung durch Prüfinstitute.
Weiterhin stehen bei den gemeinsamen Geschäftsaktivitäten ein Höchstmaß an Zufriedenheit und Serviceleistungen im Mittelpunkt der Kundenansprache. Ebenso im Mittelpunkt stehen die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betonwerks, die ein umfassendes Know-How und eine langjährige Erfahrung mitbringen. Sie können weiterhin auf die traditionellen Werte des Familienunternehmens, verbunden mit einem großen Verantwortungsbewusstsein, innerhalb der ACO Gruppe vertrauen.
Alexander Airich, Geschäftsführer der ACO GmbH ergänzt: „Mit dem strategischen Zusammenschluss ist es uns nun möglich, unseren Kunden ein noch breiteres und individuelleres Produktportfolio anzubieten. Hierbei ist besonders die »Pfuhler Rinne« hervorzuheben, die weiterhin vom Betonwerk, am Standort Neu-Ulm projektiert, produziert und vertrieben wird. Wir stärken damit die Planer-Marke ACO und schärfen unsere Kompetenz für Kunden- und Projektlösungen im Bereich Infrastruktur rund um den Bundesverkehrswegebau als Systemanbieter. Wir blicken mit großer Freude in die Zukunft und heißen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betonwerk Neu-Ulm in der ACO Familie herzlich willkommen."
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
ACO GmbH
Tanja Holst
Public Relations - Fachpresse
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland
Telefon:
+49 151 6473833