Prof. Peter Matthews awarded with William Dunbar Medal
Oct 19, 2010
Prof. Peter Matthews, OBE (67) is the new winner of William Dunbar Medal awarded by European Water Association (EWA).
Professor Peter Matthews, one of the key figures in the Water and Environmental Sector both in the UK and internationally, was selected by the EWA from a list of very strong candidates.
Prof. Matthews obtained his PhD in chemistry and in recent years his experience has extended from water to general environmental management and migrated from executive to non-executive responsibilities.
Peter Matthews is a Chair of Northern Ireland Authority for Utility Regulation, non Executive Director Port of London Authority and member of the Royal Commission on Environmental Pollution. In 2007 he was made Officer of the Order of the British Empire for his services to the Water Industry and to the Environment.
He has been involved in the water industry for over 40 years. Prof Matthews is a true innovator and committed professional who has worked tirelessly to bring the industry together to share a global vision of water management.
William Dunbar - a pioneer in the field of wastewater treatment technology
The William Dunbar Medal has been sponsored by the Munich Trade Fair Centre and awarded since 1973 by the EWA every three years during IFAT. The prize consists of a Golden Medal, certificate and a monetary prize. The medal is in memory of William Philipps Dunbar, born in Minnesota (USA) in 1863, who came to Hamburg in 1892 due to dangerous cholera epidemics.
Dunbar developed further the method of identification of the pathogens causing cholera and plague. His experiments extended to the examination of the canalization and Elbe waters, since the most common spreading paths of the pathogens are the water. Dunbar researches were so fundamental, that even today he is well known among the wastewater treatment specialists.
EWA
The European Water Association (EWA) is an independent non-governmental and non-profit making organisation promoting the sustainable and improved management of the total water cycle and hence the environment as a whole.
It is one of the major professional associations in Europe that covers the whole water cycle, wastewater as well as drinking water and water and wastewater treatment related wastes. With member associations from nearly all European countries, EWA includes most of the current European Union Member States as well as Norway and Switzerland. Today, EWA consists of 25 European leading professional organisations in their respective countries, each representing professionals and technicians for wastewater and water utilities, academics, consultants and contractors as well as a growing number of corporate member firms and enterprises. EWA thus represents about 50,000 professional individuals working in the broad field of water and environmental management.
This press information is also available under: www.EWA-online.eu
EWA - European Water Association e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Tel (02242) 872-110
Fax (02242) 872-135
Internet: http://www.EWA-online.eu
e-Mail: info@EWA-online.eu
Weitere News und Artikel
Jul 09, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 03, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 01, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 27, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 24, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 23, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Jun 17, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
Jun 13, 2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Jun 10, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jun 02, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
May 29, 2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
May 26, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …