Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken

Großprofile und Abwasserbauwerke sind in der Vergangenheit vor Ort hergestellt worden. Hierbei kamen unterschiedliche Verfahren und Bauwerkstoffe zum Einsatz. Eine fachgerechte Instandhaltung dieser Objekte erfordert ein detailliertes Verständnis der verwendeten Bauwerkstoffe und angewendeten Herstellprozesse. Diese Lektion liefert hierfür das erforderliche Grundlagenwissen.

Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über Kenntnisse bezüglich:

  • historischer Werkstoffe und Bauverfahrenstechnik
  • typischer Schäden bei Großprofilen
  • besonderer zu beachtender Aspekte bei der Schadensbeurteilung und Zustandsbewertung
  • Aufstellung von Konzepten für ein Erweitertes Untersuchungsprogramm (Wanddickenermittlung, Profilvermessung, Rissbreitenvermessung, Korrosionstiefenbestimmung, Ermittlung des Wandaufbaues, Kontrolle der Betonqualität, Ermittlung vom Bewehrungsgrad und Betonüberdeckung)
  • erforderlicher Baugrunderkundungen
  • Interpretation erweiterter Standsicherheitsuntersuchungen

Lernzeit: ca. 4,5 Stunden

Der Zugriff ist beschränkt.

Klicken Sie hier, um sich anzumelden.

Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2023)


Fachbereich(e)

Inspektion


Stichwörter

Inspection, Untersuchung