|
|
28.08.2017 News Dipl.-Ing. Ulrich Bachon Endlich neu: Die Anwendungsnormen für Abscheideranlagen Mehr Sicherheit für Entscheider und AnwenderAnwendungsnormen werden oft fälschlich als „Restnormen“ bezeichnet. Das klingt so, als wären sie übriggeblieben. Übriggeblieben sind jedoch nicht die Normen, sondern Fragen, die durch europäisch harmonisierte Produktnormen nicht oder nicht umfänglich beantwortet werden.
|
|
|
01.09.2017 News Jessica Maier AMIBLU Konzernzentrale für umweltfreundliche Hightech-Rohre künftig in Klagenfurt
|
|
|
05.09.2017 News Dipl.-Ing. Marco Schlüter Dämme aus Sandsäcken in Hildesheim, überflutete Straßen in Berlin, vollgelaufene Keller in Braunschweig, Katastrophenalarm in Goslar – die Nachrichten dieses Sommers waren voll von Regen, Regen, Regen. Die jüngsten Starkregenereignisse zeigen: Jetzt muss was getan werden! Und damit da zukünftig auch jemand ist, der etwas tun kann, bildet das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur jetzt Fachleute zu „Berater*innen Starkregenvorsorge“ aus. Sie beraten Politik, Verwaltung und Bürger und koordinieren die Maßnahmen in den Kommunen.
|
|
|
06.09.2017 News Dipl.-Ing. Ulrich Bachon Entwässerung vom Flachdach ohne Not
|
|
|
08.09.2017 News Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 143-15 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren“ und den Entwurf des Merkblatts DWA-M 175-1 Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“ veröffentlicht.
|
|
|
11.09.2017 News Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Das FABEKUN Kanalrohrsystem der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH
|
|
|
12.09.2017 News MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG Wechsel in der Technischen Leitung bei Mücher
|
|
|
15.09.2017 News Th. Scholten GmbH & Co. KG Basalt ist das bekannteste Vulkangestein der vergangenen Epochen und der zeitgenössischen Vulkangebiete. Er ist ein natürliches Material - ein Gestein, dessen Haltbarkeit und chemische Beständigkeit nicht nur Jahrhunderte, sondern auch Jahrtausende überdauert. Schon seit geraumer Zeit findet Basalt Anwendung im Bauwesen, vor allem in der Untergrundinfrastruktur.
|
|
|
19.09.2017 News Funke Kunststoffe GmbH 23 km HS®-Kanalrohre in Europas größtem Park von Center Parcs verlegt
|
|
|
02.06.2022 News Dr.-Ing. Marco Künster Umbau und Erweiterung eines Stauraumkanals zur Verbesserung des Überflutungsschutzes
|
|
|
03.06.2022 News Julius Kirchner Von ihrer Schokoladenseite zeigen sich die FRÄNKISCHE-Systeme zur Behandlung und Bewirtschaftung von Niederschlägen auf dem Werksgelände der Firma Brandt in Landshut: Um das Regenwassermanagement auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, wurden SediSubstrator-Anlagen, Sedimentations- und Reinigungsschächte sowie rund 3.000 Rigolenfüllkörper verbaut. Ein Erfahrungsbericht.
|
|
|
07.06.2022 News Dipl.-Ing. Uwe Napierski Bei neuem Sammler kommen GFK-Rohre zum Zug
|
|
|
21.06.2022 News B.A. Johanna Helbing Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH
|
|
|
21.06.2022 News Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. GELSENWASSER stellt im September in Wuppertal aus.
|
|
|
25.06.2022 News Dr.-Ing. Gerd Kolisch BMBF-Verbundprojekt eloise zur Verknüpfung von umweltfreundlicher Energiespeicherung und Abwasserreinigung erfolgreich abgeschlossen
|
|
|
28.06.2022 News Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dittmer Wetterextreme und ihre Folgen für die Menschen und ihr Lebensumfeld sind insbesondere in Städten spürbar
|
|
|
23.06.2022 News Jürgen Buchstaller Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. ball-b stellt im September in Wuppertal aus.
|
|
|
02.07.2022 News Dr. Durmus Ünlü Die Mitgliederversammlung der AöW (Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V.) hat zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt.
|
|
|
30.06.2022 News Prof. Karsten Kerres „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ - ein Nachbericht
|
|
|
11.07.2022 Fachartikel Dr.-Ing. Robert Stein Quick-Check für Werterhalt von Kanalisationen
|
|
|
15.07.2022 Fachartikel Eugen Schmitz Die unterirdische Infrastruktur durch Qualität schützen
|
|
|
19.07.2022 News Dipl.-Volksw. Stefan Bröker DWA: Talente fördern, Qualität sichern
|
|
|
25.07.2022 News Carsten Cromm FibreIndustrial- ersetzt Stahlbeton-Abdeckung entlang Schweizer Bahntrasse
|
|
|
27.07.2022 News Klaus Steiner Neu: Vollbiologische Waschwasseraufbereitung von Inowa
|
|
|
18.03.2020 News Dr. Frank Bringewski Kommunen, Wasserverbände und andere Interessierte erhalten zum „Tag des Wassers“, zu dem die Vereinten Nationen jedes Jahr am 22. März die Bedeutung des Wassers ins Bewusstsein rufen, die „Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) einen Monat lang zu reduzierten Preisen.
|
