12733 Suchergebnisse:

22.01.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Andreas Kämpf

Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen in NRW – eine "Verschlimmbesserung"

12.02.2014

Fachartikel

AMITECH Germany GmbH

Neue Druckrohrleitung aus FLOWTITE GFK-Rohren: Die zunehmende Intensität von Starkregenereignissen stellt viele Städte und Kommunen und ihre Entwässerungsbetriebe vor große Herausforderungen. Die Stadt Wilhelmshaven bildet hier keine Ausnahme.

24.02.2014

Fachartikel

HOBAS Rohre GmbH

Das Autoren-Duo Rudolph Haux und Dr.-Ing. Jaroslav Pollert beleuchtet die Hintergründe der neuen Hobas CSO Chamber.

18.03.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky

12. Deutscher Schlauchlinertag 2014 mit erweitertem Tagungsprogramm

12.03.2014

Fachartikel

Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V.

Beim 28. Oldenburger Rohrleitungsforum standen Hybridnetze im Fokus.

28.03.2014

Fachartikel

Achim Kühn

Top Performance bei minus 27 Grad

09.04.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Robert Stein

Unsere Gesellschaft hat sich seit Anfang der 70er Jahre von der Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft zu einer umweltbewussteren Gesellschaft entwickelt, die einigen Errungenschaften jedoch auch durchaus kritisch gegenübersteht. Wieso ist aber ausgerechnet PVC ein so heftig umstrittener Werkstoff? Der Hauptgrund liegt wohl darin, dass seit Ende der 80er Jahre bekannt ist, dass viele chlororganische Verbindungen, wie Treibgas, Farben, Lösungsmittel und auch Kunststoffe giftig, krebserregend, erbgut- und umweltschädigend sind. Die Grünen fordern seitdem den Ausstieg aus der Chlorchemie. PVC enthält in seiner chemischen Struktur jedoch einen großen Anteil Chlor und ist dadurch ins politische Kreuzfeuer geraten.

17.04.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky

12. Schlauchlinertag in Düsseldorf

25.04.2014

Fachartikel

Bettina Friedrichs

BETONWERK Bieren lieferte Beton-Kanalsystem für Hamburg Airport

14.05.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Igor Borovsky

Sanierungsplanungskongress 2014 rückt die Bedarfsplanung in den Fokus

23.05.2014

Fachartikel

Funke Kunststoffe GmbH

Neuer Sammler aus HS®-Kanalrohren SN 16

16.06.2014

Fachartikel

Herrenknecht AG

Mit wachsendem Rohstoffbedarf erschließen Bergwerke mit zunehmendem Aufwand tief liegende und schwer zugängliche Vorkommen. Die neue Herrenknecht-Produktpalette von Raise Boring Rigs ermöglicht darauf ausgerichtet die optimale Erstellung von Schächten mit größeren Durchmessern in Tiefen bis zu 2.000 Metern. In der Neu- und Weiterentwicklung der Raise Boring Rigs greift Herrenknecht auf bewährte Technologien und Komponenten sowie auf umfassendes Know-how aus dem Bereich der maschinellen Tunnelvortriebstechnik zurück.

08.07.2014

Fachartikel

Lena Zemke

Pilotprojekt mit Schlauchliner-Technologie von SEKISUI SPR in Shumen, Bulgarien - Bei der Instandsetzung von Trinkwasserleitungen stellen oftmals das zur Verfügung stehende Zeitfenster, die Durchflussleistung nach erfolgter Sanierung, der Durchmesser, die Installationslänge sowie das Bewältigen von Bögen und weiteren spezifischen örtlichen Randbedingungen eine Herausforderung dar.

15.07.2014

Fachartikel

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Betonwerk Bieren liefert FBS-Kanalsystem für Bad Oeynhausen

31.07.2014

Fachartikel

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

53 frischgebackene Netzmeister – 40 im Bereich Gas und Wasser sowie 13 im Bereich Fernwärme – nahmen am 23. Mai den Meisterbrief aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der von der Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) angebotenen Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Empfang.

19.08.2014

Fachartikel

Dipl.-Ing. Rainer Hermes

Im Zuge der Sanierung einer Sammelkanalisation, sollten in Northeim (Ortsteil Bühle) die Hausanschlussleitungen DN 150 und im weiteren Verlauf DN 200 bis zur Grundstücksgrenze in offener Bauweise ausgetauscht werden.

23.09.2014

Fachartikel

Dipl.-Ing. Patrick Himmel

Mehr Effizienz im Stollen- und Tunnelbau

22.10.2014

Fachartikel

FRIATEC Aktiengesellschaft Division Technische Kunststoffe

Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist landwirtschaftlich geprägt, ca. 36 Prozent des Landes werden als Nutzfläche betrieben. Speziell die Region Vorderpfalz ist neben dem Weinbau auch für ihren Gemüse- und Obstanbau bekannt. Diese intensiven Anbauformen erfordern große Mengen an Wasser, sowohl für die Bewässerung als auch für die anschließenden Waschvorgänge der landwirtschaftlichen Ernteerzeugnisse. Dabei fällt in großen Mengen Abwasser an, das durch Pflanzensäfte und Sand verunreinigt ist. Die Abwasserbelastung entspricht dabei ca. 3.000 EW (EW = Einwohnergleichwert) und liegt über den Grenzwerten der Indirekteinleiterverordnung (IndVO). Deshalb muss das anfallende Abwasser vor der Einleitung in das öffentliche Abwassernetz aufbereitet werden.

30.10.2014

Fachartikel

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Essener Kanalgipfel zum Thema Nachhaltigkeit von Entwässerungssystemen

12.11.2014

Fachartikel

Dr.-Ing. Igor Borovsky

3. Deutscher Reparaturtag in Hannover

25.11.2014

Fachartikel

Dipl.-Ing. Ralf Steeg

LURI.watersystems.GmbH realisiert erfolgreiches Regenüberlaufbecken-Pilotprojekt

04.12.2014

Fachartikel

Ina Kleist

Eigentlich wird es wie immer sein: Auch am 19. und 20. Februar 2015 wird sich ein Großteil der in der Rohrleitungsbranche tätigen Fachleute in Oldenburg auf dem Gelände und in den Gebäuden der Jade Hochschule treffen, um sich auf dem nunmehr 29. Oldenburger Rohrleitungsforum über die neuesten Entwicklungen der Branche auszutauschen und einen Blick auf das zu werfen, was in den restlichen 10 Monaten des Jahres noch auf Hersteller, ausführende Unternehmen, Versorger, Kommunen und Bürger zukommen könnte.

16.12.2014

Fachartikel

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG

Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, setzen auf Einzelrohr-Lining von der D&S Rohrsanierung

07.01.2015

Fachartikel

Lena Tiedeken

Kanalsanierung mit SPR™ Technologie in Budapest, Ungarn

20.01.2015

Fachartikel

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Infrastruktur am DLR-Standort Köln wird ausgebaut