|
Schäden an Schächten aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk nach DIN EN 13508 [DINEN13508] - Rissbildung
- Bruch/Einsturz
- Defektes Mauerwerk
- Fehlender Mörtel
- Oberflächenschaden
- Einragender Anschluss
- Schadhafter Anschluss
- Einragendes Dichtungsmaterial
- Verschobene Verbindung
- Schadhafte Innenauskleidung
- Schadhafte Reparatur
- Poröse Wand
- Boden sichtbar
- Hohlraum sichtbar
- Schadhafte Steighilfen
- Schäden an Abdeckung oder Rahmen
| (Bild: Schäden an Schächten aus … |
|
|
(Bild: Schäden an Schächten aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk)
|
(Bild: In einen Schacht infiltrierendes Grundwasser)
|
(Bild: Schachtabdeckung unterhalb des Straßenniveaus infolge Setzung des Schachtes bzw. Versagens der Mörtelfuge zwischen Schachtabdeckung und Schachthals)
|
(Bild: Defekte (1) bzw. fehlende (2) Steigeisen)
|
(Bild: Schacht - Versatz der Schachtringe)
|
(Bild: Schadhafter Auftritt in einem Mauerwerksschacht)
|
(Bild: Biogene … |
|
|
|
|
|
(Bild: Übersicht über die Verfahrenshauptgruppen zur baulichen Sanierung von Entwässerungssystemen)
|
|
|
Unter Reparatur versteht man nach DIN EN 752-5 [DINEN752-5:1997] Maßnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden. (Bild: Reparatur) |
|
|
|
|
Schächte übernehmen eine Vielzahl an Funktionen: Sie dienen zur Verbindung von Rohrleitungen, um die Richtung und/oder die Höhe zu ändern, um Zugang für Personal und/oder Ausrüstung zu ermöglichen und der Be- und Entlüftung des Entwässerungssystems. Wie Kanäle und Leitungen müssen auch schadhafte Schächte saniert werden. In dieser Lektion werden der Aufbau, die Funktionen sowie mögliche Zustände von Schächten erläutert. Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich: - Funktionen und Anforderungen an Schächte;
- Bauweisen von Schächten;
- Dichtmittel aus Elastomeren;
- häufigen baulichen Schäden und Verfahren zur baulichen Sanierung.
|
|
25.09.2019
News
Dr.-Ing. Bodo Weigert
Apps, die Badegewässerqualität voraussagen, Sensoren, die bei Regen potenzielle Überflutungsflächen anzeigen: Digitale Tools ermöglichen in Zeiten des Klimawandels ein effizienteres und nachhaltigeres Wassermanagement. Welche Tools das sind und wie sie funktionieren, erforscht das Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) ab sofort im europäischen Ver-bundvorhaben Digital-Water.City (DWC).
|
|
26.09.2019
News
Sabine Wulf
Mit dem Know-how der Tractebel Tochter GKW Consult entstand in Kolumbien die modernste und effizienteste Kläranlage Lateinamerikas. Das einzigartige Projekt ist weit über die Grenzen der Region bekannt – besonders in der internationalen Fachwelt. Im August besuchte Martin Seeger, CEO der Tractebel Engineering GmbH, die innovative Anlage. Dabei richtete sich seine Aufmerksamkeit auch auf die spezielle Infrastruktur für Besucher. Deren Planung und Realisation lag ebenfalls in den Händen von GKW.
|
|
09.10.2019
Fachartikel
Jakob Dreher
Die grabenlose Rohrsanierung in der Gas- und Wasserversorgung ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Netzbetreiber gerückt. Das System Primus Line® erfährt in diesem Prozess stetig wachsenden Zuspruch. Zahlreiche Referenzen belegen, dass das Verfahren heute zum Standard-Repertoire vieler Versorger bei den planbaren Rehabilitationsmaßnahmen gehört. Über das System Primus Line® informiert die Rädlinger primus line GmbH vom 26. bis 28. November auf der gat | wat in Halle 7 am Stand E026.
|
|
10.10.2019
News
Dipl.-Ing. Beate Borchardt
Die Renaturierung der Emscher macht auch in den höher liegenden Netzbereichen umfassende Umplanungen notwendig. Im Bochumer Stadtteil Weitmar wurde daher, auch aufgrund von Überlastung des Bestandskanals aus dem Jahr 1909, der Bau eines neuen Sammlers für die Erstellung eines Trennsystems notwendig.
|
|
15.10.2019
News
DWA-Landesverband Bayern
Die DWA-Landesverbandstagung Bayern ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt für die Fach- und Führungskräfte der Wasserwirtschaft im Südosten Deutschlands. Eine zukunftsfähige Ausrichtung der Wasserwirtschaft als zentrales Element der Daseinsvorsorge ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft. In diesem Jahr steht die Tagung daher unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Blickpunkt - Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern“.
|
|
21.10.2019
News
Dr. Frank Bringewski
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 115-3 „Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers – Teil 3: Praxis der Indirekteinleiterüberwachung“ veröffentlicht. Die Notwendigkeit zur Überwachung der Indirekteinleiter und als Voraussetzung dafür die Erstellung eines Indirekteinleiterkatasters ergibt sich aus der wasserrechtlichen Verpflichtung der Kommunen zur Abwasserbeseitigung.
|
|
15.10.2019
News
Dr. Frank Bringewski
Dem Projekt „Münstersche Aa“ wird in diesem Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine Belobigung ausgesprochen. Bekanntgegeben wurde die Auszeichnung am Weltwassertag, dem 22. März.
|
|
22.10.2019
News
Dipl.-Ing. Martina Buschmann
Um Deutschland dauerhaft fit zu machen für den rapide voranschreitenden digitalen Wandel, hat die Bundesregierung im aktuellen Koalitionsvertrag die anspruchsvolle Zielvorgabe formuliert, eine „flächendeckende digitale Infrastruktur von Weltklasse“ zu errichten und 80 Prozent der Haushalte bis 2025 mit einem Glasfaseranschluss auszustatten. Denn als hochentwickelte Industrienation ist das Land darauf angewiesen, seine Kommunikationsstruktur an eine Lebens- und Arbeitswelt 4.0 anzupassen.
|
|
23.10.2019
News
Technische Akademie Hannover e. V. (TAH)
Der nächste Sturzregen kommt bestimmt, sind Sie darauf vorbereitet? Die Häufigkeit und Intensität von Niederschlagsereignissen wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen. Diese extremen Starkniederschläge und die hierdurch hervorgerufenen Sturzfluten verursachen in städtischen Siedlungsgebieten immer wieder schwere Überschwemmungen.
|
|
31.10.2019
News
egeplast international GmbH
Zur Verbesserung des Reinigungsprozesses und der Eliminierung von Mikroschadstoffen im Abwasserstrom entschied sich die Stadt Greven für den Bau einer zusätzlichen 4. Reinigungsstufe für ihre Kläranlage mit einem geschätzten Investitionsbedarf von 4,5 Millionen Euro. Eingesetzt wurden das egeplast egeXXL Großrohrsystem aus langlebigem und betriebssicherem PE 100-RC sowie gradgenau hergestellte segmentierte Bögen.
|
|
31.10.2019
News
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 16: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Roboterverfahren“ veröffentlicht.
|
|
10.10.2022
News
Petra Pahl
Sauber versickern
|
|
18.10.2022
Fachartikel
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Heidel
BIM – ein Baustein für den Leitungsbau der Zukunft
|
|
22.01.2018
News
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Vorsorgemaßnahmen haben in Bezug auf Hochwasser Schlimmeres verhindert. Kommunen können mit Hilfe der DWA-Schulungen auch in Zukunft vor Starkregen besser geschützt werden.
|
|
22.01.2018
News
Esders GmbH
Nicht nur in Notfällen wie Rohrbrüchen ist es essenziell, verdeckte Armaturen im Boden so schnell wie möglich zu finden. Auch bei Routinearbeiten kann schon eine geringe Überdeckung mit Erdreich, Schnee oder Asphalt eine zeitaufwändige Suche nach sich ziehen, die den Gesamtprozess massiv verzögert.
|
|
23.01.2018
News
BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
Entstanden durch einen Schadensfall auf dem KOB-Gelände, kann BRAWOLINER® heute bereits auf eine 20-jährige, erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Spray-Liner® feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen.
|
|
23.01.2018
News
egeplast international GmbH
Kunststoffrohrhersteller egeplast holt zum 1. Januar 2018 den 46-jährigen Vertriebsexperten Christian Haferkamp als Geschäftsführer Vertrieb an Bord. In seinen Verantwortungsbereich fallen auch Produktmanagement und Marketing.
|
|
31.01.2018
News
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Besuchen Sie den FBS-Gemeinschaftsmessestand auf der IFAT 2018.
|