Generalinspektion von Abscheideranlagen
15.05.2018
Was ist im Vorfeld zu beachten?
Auf die Generalinspektion einer Leichtflüssigkeits- oder Fettabscheideranlage kann und sollte man sich vorbereiten. Es gibt einige wichtige Dinge, die im Vorfeld zu erledigen sind:
-
Entleeren und Reinigen der Anlage durch einen Entsorgungsfachbetrieb. Eine Leichtflüssigkeits- oder Fettabscheideranlage kann nur inspiziert und geprüft werden, wenn sie leer und sauber ist.
-
Der Termin sollte mit dem inspizierenden Fachkundigen abgestimmt werden, da die Generalinspektion unmittelbar nach der Entsorgung erfolgen muss.
-
Es muss der gesamte Bereich, in dem geprüft wird, mit zugelassenen Bauzäunen, Warnbarken, Scherengitter oder Sonstigem abgesperrt werden. Es sind Hinweisschilder nach BGV A8 für die Persönliche Schutzausrüstung anzubringen.
Das ist bei der Entsorgung wichtig
Das Entsorgungsfahrzeug mit Saug-/Druckkammer muss in einem technisch einwandfreien Zustand und mit einer Hochdruckreinigungsanlage ausgerüstet sein. Grundlage für die Arbeiten sind die Normen DIN 1999-100 bzw. DIN 4040-100.
Alle zur Abscheideranlage gehörenden Behälter müssen entleert, gespült und gereinigt werden. Während der Prüfung wird in den Behälter eingestiegen, deshalb muss auch der Entsorger mit geeigneter Einstiegshilfe einsteigen und alle Einbauteile, den Boden und die Wände mit Hochdruck reinigen. Nur so hat der fachkundige Prüfer im Anschluss die Möglichkeit, die Einbauteile und die Beschichtung zu bewerten.
Im Regelfall müssen auch die Zu- und Ablaufleitungen an Abscheideranlagen geprüft werden. Einläufe, Zulaufleitungen und eventuell dazugehörende Revisionsschächte müssen ebenfalls mit Hochdruck gespült und gereinigt werden. Auch die Verbindungsleitungen zwischen den Abscheiderkomponenten müssen gesäubert werden.
Nachweise sind wichtig
Das Entsorgungsunternehmen muss nach beendigter Arbeit dem Betreiber der Abscheideranlage folgende Unterlagen als Nachweis für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abscheiderinhalten aushändigen:
- Übernahmeschein: Enthält die Menge des entsorgten Abfalls, Ort und Datum.
- Begleitschein
Übernimmt ein Entsorgungsfachbetrieb die Entsorgung der Abscheiderinhalte, sind in der Regel alle Anforderungen erfüllt.
Aufgaben des Anlagenbetreibers
Suchen Sie die notwendigen Unterlagen heraus. Bei der Generalinspektion fordert der fachkundige Prüfer vom Abscheiderbetreiber folgende Dokumente:
- Aktueller Entwässerungsplan
- Wasserrechtliche Einleitgenehmigung. Manchmal ist die Einleitgenehmigung Bestandteil der Baugenehmigung und ist dort zu finden.
- Zustimmung des Kanalnetzbetreibers der Einleitung
- Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung: Falls diese nicht vorhanden ist, kann sie vom Hersteller angefordert werden.
- Wartungs- und Betriebsanweisung: Ist sie nicht vorhanden, kann auch sie vom Hersteller angefordert werden.
- Betriebstagebuch: Das Betriebstagebuch muss die Eintragungen über die monatlichen Eigenkontrollen, halbjährliche Wartungen, Entsorgungen und eventuellen Störungen enthalten.
- Sachkundenachweis für Eigenkontrolle und Wartung: Wer diese Aufgaben nicht an einen Fachbetrieb vergeben hat, muss die Sachkunde nachweisen.
- Sicherheitsdatenblätter von Reinigungsmitteln: Auch diese können vom Hersteller eingefordert werden, falls sie nicht vorhanden sind.
- Letzter Prüfbericht.
Hinweis der GET:
Ein nach RAL-GZ 968 anerkannter Fachkundiger wird Sie bei der Suche eines geeigneten Entsorgungsfachbetriebes unterstützen, koordiniert alle notwendigen Termine, sperrt die Arbeitsbereiche während der Überprüfung ordnungsgemäß ab und wird ihnen natürlich bei der Beschaffung fehlender Unterlagen behilflich sein. – „Gut ist, was GET ist!“
Weitere News und Artikel
16.04.2021
News
Funke gibt Fremdwasser keine Chance
Northeimer Ortsteil Schnedinghausen saniert Abwasserkanalisation
09.04.2021
News
Dieser Anhang hat es in sich!
Punktuelle Sanierung auf den Punkt gebracht: resinnovation GmbH präsentiert Sanierungsanhänger für PARTLINERTM und Gerinneliner auf der virtuellen RO-KA-TECH
06.04.2021
News
Maßgeschneiderte Lösung mit GFK-Kurzrohrlining
Sanierung des Sammlers Vonderort in Bottrop
30.03.2021
News
Schachtabdeckungen, Straßenabläufe und Aufsätze: Worauf Sie bei Ausschreibungen und Planungen achten sollten
Bei abwassertechnischen Anlagen und Produkten der Straßenentwässerung sind oft kleine Einbauteile wichtig für eine langfristig sichere und zuverlässige Funktion
25.03.2021
News
Wasser wertschätzen – Ressourcen schonen und schützen
Auch im eigentlich wasserreichen Deutschland ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser keine Selbstverständlichkeit mehr. Die mit dem Klimawandel verbundenen längeren Trockenperioden führen zumindest regional zu verschärften Nutzungskonkurrenzen.
04.03.2021
News
ptc 2021 wird zum Online-Event: Kostenlose Teilnahme für Pipelinebetreiber
Die zunächst als hybride Veranstaltung geplante 16. Pipeline Technology Conference wird in ein reines Onlineevent umgewandelt.
26.02.2021
News
Unterirdisch gute Lösung für die Entwässerung
D-Raintank 3000® für Neubaugebiet Kirchfeldweg in Sasbach
17.02.2021
News
Fettabscheideranlagen nach VV TB statt Zulassung
Bauaufsichtliche Zulassungen für Fettabscheideranlagen konnten nur bis zum Januar 2016 beim DIBt beantragt werden. Als Folge eines EuGH-Urteils wurden die Regelungen geändert und die Bauregellisten/Zulassungen gestrichen. Jetzt sind auch die längsten noch gültigen bauaufsichtlichen Zulassungen ausgelaufen.
15.02.2021
News
Covid-19: „Obépine“ stellt seine Abwasserdaten online für einen unverfälschten Blick auf die Epidemie in Frankreich
Am 25. Januar 2021 stellte das Obépine-Netzwerk, das sich der Überwachung von SARS-CoV-2 im Abwasser widmet, Daten von rund 40 Kläranlagen online zur Verfügung. Basierend auf einem strengen Protokoll zur Messung der Viruskonzentration im Abwasser am Eingang von Kläranlagen könnte …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Wilhelmstr. 59
65582 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368 0