News
23.12.2016
Aus der Praxis für die Theorie: FBS-Akademie bietet Profi-Wissenspaket für den Tiefbau
Mit 10 Veranstaltungen startet die FBS-Akademie in das Jahr 2017. Unter dem Motto „aus der Praxis für die Theorie“ bietet die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) als Vertreterin aller namhaften Hersteller von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton in FBS-Qualität im Rahmen der FBS-Akademie ein Profi- Wissenspaket für den Tiefbau an. Das für Universitäten, Hoch-, Fach- und Berufsschulen kostenfreie Angebot enthält vier Module: ein FBSVortragspaket mit Power Points und Filmen, Gastvorlesungen, Praxistage sowie Werksbesichtigungen, um die Herstellung von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton in FBS-Qualität kennenzulernen.
mehr21.12.2016
30. Lindauer Seminar: „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“
Das hat Tradition: Im März 2017 findet das Lindauer Seminar zum 30. Mal statt.
mehr20.12.2016
JLU-Team gewinnt ersten Hessischen Ideenwettbewerb
Gießener BWL-Studierende möchten mit „Variokan“ das deutsche Abwassersystem revolutionieren
mehr19.12.2016
17. Göttinger Abwassertage: Aus der Praxis für die Praxis
Mit unserem neu konzipierten Vortragsprogramm möchten wir Ihnen im Rahmen der 17. Göttinger Abwassertage aufzeigen, wie Sie die zukünftigen Herausforderungen in der Abwasserentsorgung unter immer knapper werdenden wirtschaftlichen Vorgaben erfolgreich bewältigen können.
mehr16.12.2016
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-M 119
Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen
mehr15.12.2016
50. UV‐Anlage von Relineeurope an Frisch & Faust in Berlin ausgeliefert
Das auf die Kanalsanierung spezialisierte Tiefbauunternehmen setzt als erstes die innovative UVTechnologie REE4000 des Systemanbieters für die grabenlose Kanalsanierung ein.
mehr14.12.2016
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel fasziniert von Tunnelbau in Hongkong
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, nahm sich Anfang November die Zeit, den Baufortschritt bei einem der aktuell wichtigsten innerstädtischen Tunnelbauvorhaben in Hongkong – vorgetrieben mit Herrenknecht-High-Tech-Tunnelbohrern – in Augenschein zu nehmen. Der Minister und seine Delegation waren fasziniert, wie in Hongkong mit deutscher Spitzentechnik bahnbrechende Infrastrukturen entstehen. Die Mega-Metropole wächst permanent über sich hinaus. Insbesondere im Untergrund wird in hochleistungsfähige Tunnelbauwerke investiert, um mit der Stadtentwicklung Schritt zu halten. Dabei werden weltweite Maßstäbe gesetzt und bautechnische Leuchtturmprojekte realisiert.
mehr13.12.2016
2. Expertenkolloquium informiert praxisnah über Abscheidersanierung
Nach dem Erfolg im Vorjahr fand Ende September 2016 das zweite Expertenkolloquium Abscheidersanierung im Trainings- und Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop statt. 30 Betreiber, Planer und Fachverarbeiter informierten sich in der Veranstaltung über fachliche und rechtliche Fragen rund um den Betrieb, die Wartung sowie die Sanierung von Abscheideranlagen.
mehr12.12.2016
Abwasseranlagen: Alles geregelt mit der neuen DIN 1986-100
Wer für Abwasseranlagen Verantwortung trägt, bekommt nun eine umfassende Neuregelung an die Hand.
mehr09.12.2016
Nachgefragt: IBAK polarisiert mit Lichtwellenleitertechnik und 3D-GeoSense
Als innovatives Unternehmen legt die IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG Wert auf qualitativ hochwertige Produkte. Mit der modernen Lichtwellenleitertechnik zur verlustfreien Datenübertragung bei hochauflösenden Videoformaten und der zentimetergenauen Messung der 3D-GeoSense-Technik sind zwei bewährte Methoden im Einsatz. Sie unterstützen eine zukunftsorientierte und praxisbezogene Herangehensweise in der Kanalinspektion. Warum lösen gerade diese Techniken eine kontroverse Diskussion aus?
mehr08.12.2016
Riedel hat’s gewuppt: Druckwasserleitung in Kreuzungsbauwerk verlegt
Der Autobahnneubauabschnitt der A44 zwischen der A3 (Autobahnkreuz Ratingen-Ost) und der B227 in Velbert ist eines der größten Lückenschlussprojekte im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz. Die vom Bund genehmigten Baukosten belaufen sich auf insgesamt 222 Millionen Euro; unter anderem erfordert der Ausbau der A44 die Errichtung von insgesamt elf Brückenbauwerken. Eines davon wurde jetzt westlich von Velbert errichtet, wo die Bundesstraße B227 den neuen Teilabschnitt der A44 kreuzt.
mehr07.12.2016
Hannover Airport erneuert Vorfeld und Entwässerung: Alles roger auf der Baustelle
In diesen Tagen nimmt der Airport Hannover eine grundhafte Erneuerung der Vorfeldfläche zwischen Terminal A und Fracht A vor; im Zuge der Arbeiten wird außerdem die Entwässerung des Vorfeldes modernisiert. Die Arbeiten, die bereits seit dem Frühjahr 2016 laufen, markieren den ersten Bauabschnitt einer großangelegten, projektierten Maßnahme zum Erhalt und Ausbau der betrieblich notwendigen Infrastruktur.
mehr06.12.2016
Gütegemeinschaft Kanalbau erweitert Serviceangebot für Mitglieder: Statische Berechnungen für Standardeinbaufälle
Die Qualität einer Kanalbaumaßnahme beginnt bei den zugehörigen Ingenieur-Leistungen wie Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung. Hierzu gehört unter anderem die Erstellung eines allgemeinverständlichen Leistungsverzeichnisses, das die Anforderungen der Baumaßnahme unter Berücksichtigung der technischen Aspekte beschreibt. Über das Leistungsverzeichnis werden einerseits die gewünschte Leistung und Qualität definiert; andererseits wird der Bauüberwacher in die Lage versetzt, die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen.
mehr05.12.2016
Großprojekt setzt auf FBS-Qualität: Bergisch Gladbach rüstet sich mit speziellen Betonfertigteilen gegen Hochwasser
Viele Bürger der Stadt Bergisch-Gladbach erinnern sich nur ungern an das Jahrhunderthochwasser im Jahre 2012. Statistisch gesehen tritt dieses nur alle einhundert Jahre auf. Da sich die Natur aber in der Regel nicht an statistische Vorgaben hält und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Flut durch den Klimawandel ohnehin zunimmt, haben sich die Verantwortlichen der Stadt bei Köln für umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen entschieden.
mehr02.12.2016
Hausanschlussleitungen in Ahlen sohlengleich eingebunden - Formteil von Funke macht´s möglich
Im Auftrag der Ahlener Umweltbetriebe Stadtentwässerung und Straßenbau hat die Gröschler Bauprojekt GmbH aus Gütersloh die Mischwasserkanalisation im Bereich Kurze Straße, Stiege, Bredestraße und Schulstraße im Ahlener Ortsteil Vorhelm erneuert. Während in die sanierungsbedürftige Leitung in der Schulstraße ein Schlauchliner in einem grabenlosen Verfahren eingezogen wurde, verlegten die Tiefbauer in den anderen Straßen CONNEX-Kanalrohre von der Funke Kunststoffe GmbH.
mehr01.12.2016
Wasser Berlin International 2017: Botschafter besichtigten Oberflächenwasseraufbereitungsanlage
Zum zweiten Mal hat die Messe Berlin gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben im Vorfeld der Fachmesse Wasser Berlin International zum Botschaftertag geladen. 11 Botschafter und zahlreiche ranghohe Diplomaten aus allen Kontinenten nutzten die Gelegenheit für einen Einblick in die Wasserkompetenz Berlins sowie zum anschließenden Networking.
mehr30.11.2016
Neuer Standort, neue Produkte, gleiche Qualität
Die IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG verlagert ihren Produktionsstandort für Fräser von Durmersheim nach Kiel. Damit wird gewährleistet, dass die hohe Nachfrage weiterhin mit gewohnt sehr guter Qualität bedient werden kann.
mehr29.11.2016
Trinkwasserversorgung für die Rhein-Main-Region
Dynamik der Bevölkerungsentwicklung erhöht den Druck auf die Wasserversorgung
mehr28.11.2016
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf
mehr25.11.2016
Maßgeschneidertes IR-System für Kunststoff-Verbundrohre
Abwasserrohre müssen widerstandsfähig gegen aggressive Substanzen im Abwasser sein. Außerdem statisch hoch belastbar, da sie im Untergrund viel befahrener Straßen verlaufen.
mehr24.11.2016
Fachgespräche Rohrvortrieb in Bochum, Stuttgart und Hannover
In den vergangenen Jahren hat der Rohrvortrieb einen gewaltigen Innovationsschub erlebt. Neu erschienene Normen und technische Arbeitsblätter regeln Planung und Bauausführung. Moderne Fugenkonstruktionen ermöglichen inzwischen den problemlosen Vortrieb von Strecken mit S-Kurven und engen Radien.
mehr23.11.2016
FBS-Mitgliederversammlung in Frankfurt: Neuer Vorstand gewählt
Am 08. November fand in Frankfurt am Main die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. statt.
mehr22.11.2016
E-Learning Plattform UNITRACC goes USA
Mit welchem Personal wird die Funktionsfähigkeit unserer Wasserver- und Abwasserentsorgungsnetze in der Zukunft garantiert? Diese Frage ist nicht nur in Deutschland relevant, sondern sie wird in zunehmendem Maße auch immer drängender in den USA gestellt.
mehr21.11.2016
Punktlandung in Rodewisch
Rodewisch im Vogtlandkreis in Sachsen. Im Rahmen einer Planung zur Baugrunderkundung führte die Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH in Zusammenarbeit mit der IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG eine Verlaufsmessung mit der 3D-GeoSense-Technik in Rodewisch durch. Die Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen (IRS) erteilte den Auftrag für eine vollständige Erfassung der Anschlussleitungen. Auf insgesamt 163 Meter Hauptkanallänge wurden die Anschlüsse überprüft und mit 3D-GeoSense vermessen. Die Ergebnisse überraschten.
mehr18.11.2016
Logistische Meisterleistung am Canal Grande
Trinkwasserleitung an der Rialtobrücke mit BlueLine® saniert
mehr