|
16.10.2023
News
Hildegard Lyko
Am 26. September fand in Rom die Konferenz zur Vorstellung der Ergebnisse von „LIFE Blue Lakes“ statt, einem von der Europäischen Kommission finanzierten italienisch-deutschen Projekt. Ziel des Projekts ist es, Mikroplastik in Seen zu vermeiden und zu reduzieren.
|
|
18.10.2023
News
Robert Haupt
Tag der offenen Tür bei terra infrastructure in Achim
|
|
12.08.2025
News
Dr.-Ing. Robert Stein
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres wurde im September 2011 für das Lehrgebiet Netzingenieurwesen (FB2), welches Planung, Bau und Betrieb unterirdischer Infrastrukturen, insbes. der Gas-, Trinkwasser- und Abwassernetze zum Gegenstand hat, an die FH Aachen berufen. Dr. David Regesch ist Physiker und seit 2017 bei der STEIN Infrastructure Management GmbH (vormals S & P Consult) tätig.
|
|
09.07.2018
News
MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG
IFAT 2018: Mücher Dichtungen zieht ein positives Messe-Fazit.
|
|
13.07.2018
News
Monika Bach
Die Systemanbieter BRAWOLINER® und Spray-Liner® haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam auf der IFAT präsentiert. Vom 14. bis 18. Mai zeigten sie hier ihre Produktneuheiten und Weiterentwicklungen am Gemeinschaftsstand, der in diesem Jahr in völlig neuem Design erstrahlte. Besonderes Highlight war unter anderem die brandneue Lichtaushärtungstechnik BRAWO® LumCure.
|
|
05.12.2022
News
Sina Ruhwedel
Die Umsetzungspahse für das Forschungsprojekt „Regionales Klärschlamm- und Aschen-Management zum Phosphorrecycling für einen Ballungsraum“ (AMPHORE) ist gestartet: Am Betriebsstandort der Emschergenossenschaft in Bottrop wird eine großtechnische Versuchsanlage errichtet. In der Anlage soll die so genannte Parforce-Technologie zur Rückgewinnung des in den Klärschlammaschen gebundenen Phosphors angewandt werden.
|
|
13.02.2023
News
Robin Renz
7. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
|
|
25.05.2022
News
Gunter Kaltenhäuser
Das schöne Schlossanwesen der Marie de la Tour d' Auvergne, welches heute als Schule genutzt wird, litt an erheblichen Fassadenschäden und Schimmelpilzbefall im unteren Refektorium und in den darüber liegenden Büros. Schuld daran war ein defektes, altes, gusseisernes Regenwasserrohr, welches vom Dach und der Terrasse herabführt.
|
|
27.05.2022
News
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Wasser als Ressource wird durch die Herausforderungen des Klimawandels immer weiter in den Fokus rücken. Gleichzeitig bieten Ansätze zur Verwertung von Biomasse künftig Möglichkeiten, CO2-Emissionen signifikant zu verringern und fossile Rohstoffe einzusparen.
|
|
28.05.2022
News
Markus Böll
Kompaktfettabscheideranlage NeutraLux von Mall
|
|
30.05.2022
News
Milena Seidel
RegenwasserTage: Starkregenmanagement und Regenwasserbewirtschaftung im Fokus
|
|
31.05.2022
News
Mike Edelmann
Die Produktion von Recycling-Beton, auch genannt R-Beton, spielt für die Baustoffindustrie immer noch eine untergeordnete Rolle. Die Gründe dafür sind die regionale Verfügbarkeit von geeignetem Recyclingmaterial wie auch die geringe Nachfrage nach R-Beton.
|
|
08.12.2022
News
Marc-Georg Pater
In der anhaltinischen Gemeinde Oranienbaum-Wörlitz konnte die örtliche Abwassergesellschaft dank dem Sanierungssystem DURA.PORT mit passgenauen Elementen aus Polymerbeton, die in den bestehenden Pumpschacht eingebaut wurden, arbeiten. Weil besondere Anforderungen an die Abmessungen galten, wurden die Tübbinge individuell für die Maßnahme hergestellt.
|
|
09.12.2022
News
Tanja Holst
Bordstein und Entwässerungsrinne in einem Bauteil
|
|
12.12.2022
News
M. Sc. Daniela Corduan
Robust gegen Nässe und Trockenheit Bepflanzte Versickerungsmulden sollen beim Umbau der Städte zu Schwammstädten helfen. Die Wissenschaftlerin Daniela Corduan erforscht, welche Stauden und Gräser geeignet sind.
|
|
19.12.2022
News
Jochen Rabe
635 registrierte Teilnehmende aus 73 Ländern – Online-Konferenz begeisterte Interessierte aus Forschung, Wasserwirtschaft und Politik weltweit
|
|
22.12.2022
News
Dr. Anissa Grieb
Der Klimawandel stellt unsere Wasserversorgung vor neue Aufgaben. Eingesetzte Technologien müssen angepasst werden, um auch weiterhin ausreichende Mengen an qualitativ hochwertigem Trinkwasser bereitzustellen. Wie das gehen kann, erforscht das gestartete europäische Verbundprojekt SafeCREW.
|
|
03.01.2023
News
Dr. rer. nat. Marco Neubert
Die Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen zunehmend Flüsse und Seen und gefährden das ökologische Gleichgewicht in diesen Gewässern. Anpassungsmaßnahmen sind erforderlich. Um sie gezielt umsetzen zu können, braucht es jedoch mehr Wissen über die komplexen Wirkungszusammenhänge in aquatischen Ökosystemen.
|
|
06.01.2023
News
Oliver Kraxner
Special Mention für eine revolutionär neue Brand Identity
|
|
09.01.2023
News
Dipl.-Ing. Martina Buschmann
#pipeline31: rbv-Zukunftsinitiative zur Fachkräftesicherung
|
|
24.09.2018
Fachartikel
Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt
Wurzelfestigkeit von Steckmuffen-Verbindungen.
|
|
14.09.2018
News
Petra Pahl
Entwässerung mit den Schlitzrinnen Flat: Neues Sortiment auf der GaLaBau 2018 vorgestellt.
|
|
25.09.2018
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Neubau eines Stauraumkanals im Rohrvortrieb in Nürnberg.
|
|
01.10.2018
News
Achim Kühn
Bei der Modernisierung eines Klärwerks nahe Auckland kommt die innovative Direct Pipe® Technologie zur Verlegung einer Meereszuleitung zum Einsatz. Über 1.930 Meter bohrt sich die Maschine durch den neuseeländischen Untergrund ins Meer. Das ist Weltrekord. Die neue Meeresverbindung erhöht nicht nur die Kapazität der Anlage, sondern stellt gleichzeitig einen neuen Streckenweltrekord mit der Direct Pipe® Technologie auf.
|
|
10.10.2018
News
MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG
Canada TITAN XL Übergangskupplung bei Medienkanal in Berlin erfolgreich eingesetzt.
|