|
20.10.2016
News
Technische Akademie Hannover e. V.
Nachhaltige Abwasserkanalsanierung, die zum Abbau des Sanierungsstaus führt, ist ohne größere Gebührenanpassung möglich. Denn Nachhaltigkeit ist zunächst eine Frage der Rohrmaterialauswahl und zum anderen die Beherrschung der Sanierungsverfahren. PE- und PP-Kunststoffrohre werden seit mehreren Jahrzehnten nicht nur in der Gas- und Abwasserdruckleitungen, sondern auch in Freigefällebereich erfolgreich eingesetzt.
|
|
21.10.2016
News
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Mit der Weiterentwicklung des Blockrigolensystems ACO Stormbrixx bietet die ACO Tiefbau Vertrieb GmbH ein Konzept, das sowohl bei der Entwässerung von Neubauprojekten im Hoch- und Tiefbau als auch bei der nachträglichen Versiegelung öffentlicher und privater Flächen mit anschließender Versickerung oder Rückhaltung eine ökologisch wertvolle und wirkungsvolle Lösung darstellt und durch neu entwickelte Bauteile noch wirtschaftlicher ist.
|
|
25.10.2016
News
Funke Kunststoffe GmbH
Funke Reparaturabzweig und Funke Reparaturrohr
|
|
24.10.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Mitte September fand sich eine Delegation aus den USA zum jährlichen RapidView-Dealer Meeting im IBAK Firmenhauptsitz in Kiel ein. In einer Woche wurden Geschäftsbeziehungen vertieft, neue Produkte vorgestellt, Probleme erörtert und Lösungen gefunden.
|
|
27.10.2016
News
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
GET informiert über die neue Norm für die Grundstücksentwässerung
|
|
28.10.2016
News
Ute Hellmann
Endmanschetten von 4 pipes haben sich aufgrund ihrer hohen Qualität vielfach bewährt. Sie ermöglichen eine baustellengerechte Verarbeitung und grarantieren eine sichere und drucklose Abdichtung des Raumes zwischen Mantel- und Medienrohr. 4 pipes hat nun sein umfangreiches Sortiment an Endmanschetten mit dem Typ AST erweitert.
|
|
31.10.2016
News
Alexandra Bartschat
DWA fördert Deutsches Museum Bonn
|
|
31.10.2016
News
Achim Kühn
Yordanka Fandakova, die Bürgermeisterin von Sofia, besuchte am 4. Oktober 2016 das Werksgelände der Herrenknecht AG in Schwanau. Zusammen mit Vertretern des Bauherrn Metropolitan Ltd. sowie des bauausführenden Joint Ventures der Unternehmen Dogus Insaat ve Ticaret A.S., Via Construct und Ultrastroy (DVU JV) informierte sie sich über das globale Projektgeschäft des Marktführers für maschinelle Vortriebstechnik.
|
|
02.11.2016
News
Dipl.-Ing.(FH) Wendelin Böhne
Einen 280 Meter langen GFK-Schlauchliner in DN 1500 mit knapp zehn Millimetern Stärke zu verlegen, ist schon eine reife Leistung. Das Ganze auch noch unter einem Fluss zu bewerkstelligen – der Kanal nur durch eine ein Meter dicke Erdschicht vom Flusswasser getrennt – ist eine ganz andere Nummer. Brandenburger Liner aus Landau hat das im August im polnischen Krakau unter nicht ganz einfachen Bedingungen geschafft.
|
|
03.11.2016
News
Funke Kunststoffe GmbH
Im Rahmen der 22. Internationalen Fachmesse GaLaBau, die zwischen dem 14. und 17. September in Nürnberg stattgefunden hat, ist die von der Funke Kunststoffe GmbH vorgestellte Messeneuheit Funke-Gießring vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) mit einer Innovationsmedaille ausgezeichnet worden.
|
|
01.11.2016
News
Prof. Dr. Thomas Ternes
Deutsch-israelisches Verbundvorhaben gestartet: Es untersucht, wie naturnahe technische Systeme – wie technische Feuchtgebiete (z. B. Pflanzenkläranlagen) oder Sandfilter – die Belastung des gereinigten Abwassers mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien, Krankheitserregern und antibiotika-resistenten Bakterien verringern können.
|
|
04.11.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Zum ersten Mal fand am 30. September die „Nacht der Wissenschaft“, die im Zusammenhang mit der „European Researchers' Night“ steht, in Kiel statt. Hierzu laden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein, Spaß am Lernen und Forschen zu entdecken.
|
|
|
|
22.03.2011
Fachartikel
Hermann H. DieterUmweltbundesamt, Leiter des Fachgebietes II 3.6 Toxikologie des Trinkwassers und Badebeckenwassers
Statusbeschreibung und Empfehlungen aus einem Fachgespräch, das Umweltbundesamt (UBA) und Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) am 21./22. Januar 2010 in Berlin auf Anregung des Bundesministeriums für Gesundheit (Ref 324) durchführten
|
|
26.01.2011
Fachartikel
Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung, Niederlassung Landsberg
Hart an der Grenze des technisch Machbaren bewegte sich ein Schlauchlining-Sanierungsvorhaben im Dezember 2010 in Hainburg/Main. Ein akut Einsturz-gefährdeter Regenwassersammler DN 800 wurde über 180 Meter Länge von der Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung durch Schlauchlining mit dem Berolina Liner-System für eine Restnutzungsdauer von 15 Jahren ertüchtigt.
|
|
22.12.2010
Fachartikel
SEKISUI SPR Europe GmbH
Erfolgreiches Pilotprojekt für SPRTM-Technologie
|
|
12.01.2011
Fachartikel
Bauverlag BV GmbH
Erddruck – Berechnung nach dem physikalischen Gesetz der „geneigten Ebene“
|
|
01.12.2010
Fachartikel
Dipl.-Ing. Günter Kupczik
Mit dem Einbau von Drehbögen kann ein bestehendes Kanalsystem verbessert werden. Das Beispiel Dresden-Leuben bestätigt das.
|
|
08.12.2010
Fachartikel
Amitech Germany GmbH
GFK-Wickelrohre als temporäre Installationshilfe beim Gaspipeline-Bau im Emstunnel
|
|
24.11.2010
Fachartikel
Eppinger-Verlag GmbH & Co. KG
Die Stadt Taunusstein überlässt in der Kanalsanierung nichts dem Zufall und vertraut auf baubegleitendes Controlling. Sie sichert die Qualität im Vier-Augen-Prinzip und profitiert von einer längeren Nutzungsdauer des Abwassernetzes.
|
|
29.12.2010
Fachartikel
HOBAS Engineering + Rohre AG
HOBAS® Rohre als statische Hilfskonstruktion und zur Entwässerung eines neuen innerstädtischen Bahntunnels in der Schweiz
|
|
28.10.2010
Fachartikel
Herrenknecht AG
Der Durchschlag des Gotthard-Basistunnels am 15. Oktober 2010 in der Oströhre ist der entscheidende Meilenstein auf dem Weg zum längsten Eisenbahntunnel der Welt. Die Schweiz bringt mit dem 2-mal 57 Kilometer langen Jahrhundertbauwerk durch die Alpen den Norden und Süden Europas auf der Schiene näher zusammen. Herrenknecht-Gripper-Tunnelbohr-maschinen haben nach Projektabschluss insgesamt mehr als 85 km der Hauptröhren gebohrt und gesichert.
|
|
05.01.2011
Fachartikel
Dipl.-Ing. Stefan Aldejohann, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik
Systemdarstellung und aktueller Stand des Projekts
|
|
15.12.2010
Fachartikel
Klaus W. König
Regenwassernutzung ist Stand der Technik.
|
|
17.11.2010
Fachartikel
Klaus W. König
Boomtown Falkensee bei Berlin, Sanierung des Gymnasiums
|