News
24.07.2020
Patente und Marken: Vom gegensätzlichen Wesen zweier im Ingenieursbereich komplementären Gewerblichen Schutzrechte
Der/die Ingenieur*in, angehend oder bereits sehr erfahren, wird im Laufe des Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger mit der Frage konfrontiert werden, wie noch junge Inventionen oder bereits marktreife Innovationen möglichst effektiv und kosteneffizient vor Plagiaten geschützt werden können.
mehr23.07.2020
Medienrinnen und Entwässerungssysteme für Fernsehgarten in Mainz
Das ZDF hat seinen Fernsehgarten baulich überarbeitet und der badische Entwässerungsspezialist Hauraton war mit Rinnen für das Projekt „ZDF-Poolbühne 2020“ im Mainzer Sendezentrum dabei.
mehr22.07.2020
Abwassergebührenvergleiche haben nur geringe Aussagekraft
Abwasserentgelte differieren von Ort zu Ort und von Region zu Region – und werden dies auch zukünftig tun. Unterschiedlichste Rahmenbedingungen fließen in die Höhe der Abwasserentgelte ein, allein die von den Kommunalabgabengesetzen der Länder beeinflussten kalkulatorischen Kosten machen rund 50 Prozent der Gesamtkosten aus.
mehr21.07.2020
Großprofilsanierung in Dortmund mit kleinen und großen Herausforderungen
Die Auskleidung von Abwasserkanälen mit dem Schlauchlining nach DIN EN ISO 11296-4 ist mittlerweile Standard, jedoch trennt sich hier bei der Größenordnung von 1800er Ei-Profilen schon die Spreu vom Weizen.
mehr20.07.2020
Neue Zeugnisse: Emcefix floor ist frost-tausalzbeständig und R3-Mörtel nach DIN EN 1504-3
MC-Bauchemie hat 2019 mit Emcefix floor einen neuen zementgebundenen Feinspachtel zur kosmetischen und dauerhaften Instandsetzung von Estrich- und Betonböden auf den Markt gebracht. Er ist als R3-Mörtel gemäß EN 1504 Teil 3 klassifiziert, daher auch für die Reparatur statisch relevanter Bereiche geeignet und verfügt über eine hohe Frost-Tausalzbeständigkeit. Das haben neuerliche Prüfungen bestätigt.
mehr17.07.2020
Corona-Webinarreihe abgeschlossen
Digitales Lernen: Neue Online-Veranstaltungen im Angebot
mehr16.07.2020
Deutsche Wasserwirtschaft übergibt Branchenbild 2020 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Trinkwasser in bester Qualität oder die zuverlässige Entsorgung der Abwässer: Das ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. ---- Die Zahl der Woche: Trinkwasser - 544.000 Kilometer…
mehr15.07.2020
Geiger Kanaltechnik investiert in neueste intelligente Kanalroboter von Pipetronics
„Die grabenlose Kanalsanierung ist ein Wachstumsmarkt und die leistungsstarken, ferngesteuerten Kanalsanierungsroboter ermöglichen uns eine hochpräzise und schnelle Arbeit in den zu sanierenden Rohrleitungen“, erklärt Willi Geiger, der Geschäftsführer der Firma Geiger Kanaltechnik mit Sitz in Kempten im Allgäu. Die technischen Anforderungen an diese Arbeiten sind, so Geiger, ausgesprochen hoch, „wir, als der Spezialist in diesem Bereich, wollen stets die modernste Technik einsetzen“.
mehr14.07.2020
LKW für Bluelight-Technik
Schlüsselübergabe bei Dommel – seit Anfang Juni verfügt der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm über einen neuen LKW für die Bluelight-Technologie.
mehr13.07.2020
Statt täglicher Verstopfungen störungsfreier Dauerbetrieb
Der Austausch von Rechen durch Sulzer Muffin Monster Doppelwellenzerkleinerer in Pumpstationen der Abwasserbeseitigung Wertheim führte zu einem störungsfreien und deutlich kostengünstigeren Betrieb.
mehr13.07.2020
Wasser- und Abwasserwirtschaft: mit Zukunftsinvestitionen regionale Wirtschaft stärken
Die Konjunktur schnell und umfassend stimulieren und gleichzeitig den Standort Deutschland mit nachhaltigen Investitionen zukunftssicher stärken – mit dem Anfang Juni verabschiedeten Corona-Konjunkturpaket hat die Bundesregierung die Weichen für den Restart der deutschen Wirtschaft gestellt.
mehr10.07.2020
Digitale Wasserwirtschaft: Lücken in der Cybersicherheit
Die Digitalisierung macht sich auch im Wassersektor bemerkbar. Der Begriff „Wasser 4.0“ verweist auf die neuen digitalen Möglichkeiten für eine flexible, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wasserwirtschaft – intelligente Mess- und Regelsysteme etwa, die inzwischen die Bedienung per Hand ersetzen können.
mehr08.07.2020
Betriebs- und Verkehrssicherheit bei Schachtabdeckungen: So erkennen Sie Qualität auf einen Blick
Für Schachtabdeckungen und Aufsätze gilt die DIN EN 124. Und doch sind nicht alle Produkte gemäß DIN EN 124 auch praxistauglich.
mehr07.07.2020
Zukunftsorientiert durch die Krise
Dank eines gemeinsamen, verantwortungsbewussten Handelns ist es in den vergangenen Wochen gelungen, die Ausbreitung von COVID-19 bestmöglich zu verlangsamen. Nichtsdestotrotz sind die gesamtgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen enorm. Auch die Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG setzte in den zurückliegenden Monaten frühzeitig auf vorausschauende Maßnahmen und umsichtige Entscheidungen in puncto Sicherheit.
mehr07.07.2020
Vereint: Freiflächengestaltung und Grundwasserschutz
Akzente in der Freiflächengestaltung setzen und zeitgleich etwas für den Grundwasserschutz tun: Mit der neuen Polymerbetonrinne ACO DRAIN® Multiline HD Seal in ist dies ganz einfach möglich. Sie nimmt belastetes Oberflächenwasser auf und leitet es ohne Verluste zur Behandlung oder (Wieder)-Verwendung weiter.
mehr06.07.2020
DWA-Dialog Berlin 2020 online
Europäische Wasserpolitik und Erfahrungen aus Corona im Fokus des wasserwirtschaftlichen Jahrestreffens
mehr03.07.2020
RELINEEUROPE liefert 100. UV-Anlage an Jeschke Umwelttechnik
Das Sanierungsunternehmen will mit der neuesten Anlagentechnik verstärkt sehr große Kanalprofile sanieren.
mehr02.07.2020
Wechsel in der FBS-Fachberatung
Mit FBS-Betonkanalsystemen auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen
mehr02.07.2020
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
mehr01.07.2020
Güteschutz Kanalbau gründet PQ-Bau GmbH
Präqualifizierung von Bauunternehmen: unabhängig, schnell, transparent
mehr30.06.2020
Energieeffiziente Gebäudeplanung mit Regenwasser
Neuerscheinung der Broschüre für Planer, Architekten, Gebäude- und Energieberater
mehr30.06.2020
Xylem fertigt Schutz-Visiere für lokale Einrichtungen am Wasserzähler-Standort Sensus in Ludwigshafen
Der internationale Wassertechnologie-Anbieter Xylem produziert beim Tochterunternehmen Sensus am Standort Ludwighafen Gesichtsschilde, sogenannte „face shields“, die weltweit an Krankenhäuser, Pflege- und Hilfseinrichtungen geliefert werden.
mehr29.06.2020
Messdatenmanagement leicht gemacht
Für Kommunen, Ingenieurbüros und Aufsichtsbehörden hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine Software herausgebracht, die auf einfache und übersichtliche Weise Regenbecken-Daten importiert, darstellt und archiviert.
mehr26.06.2020
Von A wie Anti-Klapper Pads bis Z wie Zubehör
Die Instandhaltung von schadhaften Schächten ist sehr kostenintensiv und zeitaufwändig. Die Nadler Straßentechnik GmbH bietet ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Geräten zur Schachtrahmenregulierung an.
mehr