Optimierte Verlegeverfahren
Vergleich der Verlegemethoden
Wesentliche Unterschiede des Optimierten Verlegeverfahrens im Vergleich zur traditionellen Verlegung von Kanälen im offenen Graben sind:
-
die Verwendung spezieller Optimierter Betonrohre
-
der Verzicht auf einen seitlichen Arbeitsraum
-
die Verwendung eines speziellen Linearverbaus
-
das Verlegen und Zusammenfügen der Rohre mit einem speziellen Verlegegerät
-
das Verfüllen der Leitungszonenbereiche zwischen Rohr und anstehendem Boden mit Flüssigboden
-
die Verwendung des speziell aufbereitetem Aushubbodens zur Herstellung der Hauptverfüllung des Rohrgrabens, sofern der Aushub nicht direkt zum Wiedereinbau geeignet ist
Hauptbestandteil des Verfahrens bildet der Einsatz des Optimierten Beton- oder Stahlbetonrohres, dessen Außenkontur unter statischen und bauverfahrenstechnischen Gesichtspunkten so optimiert wurde, dass die fehleranfällige Verdichtung der Zwickelbereiche entfällt und gleichzeitig auf einen seitlichen Arbeitsraum verzichtet werden kann.