Offene Bauweise: Leitungszone
Die Leitungszone besteht aus Bettung, Seitenverfüllung und Abdeckung. Die Qualität der Leitungszone wird dabei maßgeblich durch die Verlege- und Einbaubedingungen beeinflusst. Weitere Themen sind hydraulisch gebundene Verfüllbaustoffe, optimierte Verlegeverfahren und Verdichtungskontrollen.
Nach Abschluss dieser Lektion verfügen Sie über fundierte Kenntnisse bezüglich:
- der wichtigsten Regelwerke und Vorschriften;
- Anforderungen an die Leitungszone und die Verdichtung der Grabenverfüllung;
- Prozessabläufe der offenen Bauweise;
- Einflussfaktoren, um die hohe Ausführungsqualität auf der Baustelle sicherzustellen;
- Erkennen und Beurteilen von Fehlern in der Bauausführung.
Seiten in diesem Vortrag
Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH / Redaktion: STEIN Ingenieure GmbH (2020)
Fachbereich(e)
Offene Bauweise Neubau und Erneuerung
Stichwörter
Baugrund, Offene Bauweise (Neubau), Planungsprozesse