|
|
12.09.2019 Instandhaltung von Kanalisationen, 4. Auflage, Band 2 - Schäden, Schadensursachen, Schadensfolgen Der Hauptkode „Fehlender Mörtel (SAE)“ entspricht bezüglich seiner Definition und Quantifizierung sowie möglicher Schadensursachen und ‑folgen sinngemäß den diesbezüglichen Ausführungen für Schächte und Inspektionsöffnungen aus (Fehlender Mörtel (DAE)). Schadensbilder Ein Beispiel für den Schaden „Fehlender Mörtel“ ist in Bild 2‑194 dargestellt. (Tabelle: Fehlender Mörtel, mit beispielhafter Kodierung des Schadens) |
|
|
19.09.2019 |
|
|
07.10.2019 News Sabrina Schmalz Regenereignisse und Stürme gehören zu den Folgen des Klimawandels, die mit großer Wahrscheinlichkeit vermehrt auf uns zukommen werden. Die Regenmengen sollen sich zwar auf wenige Regentage verteilen, aber an denen wird mehr Niederschlag fallen.
|
|
|
08.10.2019 News Dr. Frank Bringewski Dipl.-Ing. Otto Schaaf (Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) ist Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Damit werden Otto Schaafs herausragende Verdienste um die Vereinigung, insbesondere seine Tätigkeit als DWA-Präsident und Mitglied von Vorstand und Präsidium, gewürdigt. Die Ehrung wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. September 2019 in Berlin vorgenommen. --- Weiterhin zeichnete die DWA Sechs Wasserwirtschaftler in diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus.
|
|
|
11.10.2019 News Monika Lauchner Die Experten für Kanalsanierung Jutzy Haustechnik & Service setzen erneut auf einen individuell ausgebauten Sanierungsanhänger vom Systemanbieter BRAWO® SYSTEMS. Mit dem Fahrzeug baut das Potsdamer Unternehmen seine Flotte an Sanierungsfahrzeugen weiter aus und kann damit noch flexibler auf die unterschiedlichsten Gegebenheiten auf den verschiedenen Baustellen in Berlin und Brandenburg reagieren.
|
|
|
14.10.2019 News Dipl.-Ing. Martina Buschmann Die gestiegenen Anforderungen im Kontext eines generationsübergreifenden Erhalts leitungsgebundener Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen, der Umbau der Stromversorgung in Richtung Energiewende sowie die zusätzlichen Bauaufgaben, die der politisch verordnete flächendeckende Schnellausbau des Breitbandnetzes mit sich bringen, sind wesentliche Hotspots der aktuellen Tätigkeiten des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv).
|
|
|
27.07.2023 News Dr.-Ing. Robert Stein Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Beate Borchardt und Dipl.-Ing. Christoph Statetzni berichten im September in Erfurt über die Bündelung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen und Steigerung der Ressourceneffizienz.
|
|
|
25.02.2019 News Dr.-Ing. Robert Stein Bei Preisverleihungen, deren Preis nach einer herausragenden Persönlichkeit benannt ist, freut sich neben dem Ausgezeichneten auch der „Spender“ des Namens. Sein Sohn, Dr.-Ing. Robert Stein, beglückwünscht Dr. Yueping Sun auf der 9. International Conference on Pipelines and Trenchless Technology (ICPTT) in Ningbo, China, zum Gewinn des “Dietrich Stein Trenchless Outstanding Contribution Awards”.
|
|
|
24.11.2022 News Birgit Kümmel Symbolischer Spatenstich für das Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen; Kompetenzzentrum soll eine ressourcenschonende und CO2-sparende Kreislaufwirtschaft in der Region etablieren; Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bodensanierung, Errichtung und Betrieb
|
|
|
02.12.2022 News Norbert Funke Vier Kombischächte DN 1000 von Funke für Baugebiet in Laupheim
|
|
|
07.11.2016 News REHAU AG + Co Geothermie wird beim Ausbau der Regenerativen Energien zukünftig in Deutschland eine wichtige Rolle spielen, da sie die Anwendungen Heizen und Kühlen in einer umweltfreundlichen Zukunftstechnologie vereint. Mit diesem Mehrwert steigen jedoch die Anforderungen an die Qualität des Materials: Als Lösung fertigt der Polymerspezialist REHAU als einziger Hersteller Erdwärmesonden, -kollektoren und -kollektorrohre aus hochresistentem vernetzten Polyethylen (PE-Xa). Sie eignen sich – im Vergleich zu Produkten aus unvernetztem Polyethylen – für Geothermie-Konzepte mit Temperaturen >40 °C und haben zahlreiche weitere produktspezifische Vorzüge.
|
|
|
08.11.2016 News Sabine Betz-Ungerer Verbund IQ informierte auf den Nürnberger Kolloquien über aktuelle Regelwerke, Methoden und Techniken in der Kanalsanierung
|
|
|
09.11.2016 News IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG Auf der WATEX in Teheran, Iran überzeugte IBAK mit Qualität „made in Germany“, freute sich über eine rege Nachfrage im Rahmen des deutschen Gemeinschaftsstandes und knüpfte damit an die vor Sanktionszeiten bestehenden Kontakte an.
|
|
|
11.11.2016 News DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. DWA: Angebot auf indische Bedürfnisse zugeschnitten
|
|
|
10.11.2016 News Funke Kunststoffe GmbH Baugrundstück in Hoetmar mit HS®-Kanalrohrsystem erschlossen
|
|
|
16.11.2016 News Achim Kühn 25. September 2016, 10.44 Uhr Ortszeit in Doha, „Hamad“ Internationaler Flughafen: unaufhaltsam und präzise durchsticht eine 7-Meter-Tunnelbohrmaschine die letzte Zielwand der „Red Line South“. Es ist der letzte von 76 Durchbrüchen beim gigantischen Meilenstein-Projekt Doha Metro. Die durchbrechende TBM markiert das spektakuläre Finale eines der ambitioniertesten Tunnelbauwerke der Welt. Smart und generalstabsmäßig geplant und höchst professionell dirigiert durch den Bauherrn Qatar Rail bedarf es gerade einmal 26 Monate, um die Hauptstadt Katars mit drei stadtübergreifenden Metrolinien auszustatten: 111 Kilometer nagelneue, hochmoderne Metrotunnelsysteme. Wo zuvor nichts war, wachsen in Spitzenzeiten im Untergrund 2,5 Kilometer Tunnel pro Woche. Das führt nicht nur ins Guinness-Buch der Rekorde.
|
|
|
15.11.2016 Fachartikel Dr.-Ing. Dietmar Beckmann CoJackHydra, eine neue, in mehrfacher Hinsicht optimierte Hydraulische Fuge erweitert in Kombination mit einem speziellen Überwachungssystem den Einsatzbereich des wassergefüllten Schlauchs als sicheres und modernes Druckübertragungsmittel beim Rohrvortrieb. Vertrieben wird CoJackHydra von der TuSo GmbH. Die Premiere fand in Burscheid statt.
|
|
|
22.11.2016 News Dr.-Ing. Robert Stein Mit welchem Personal wird die Funktionsfähigkeit unserer Wasserver- und Abwasserentsorgungsnetze in der Zukunft garantiert? Diese Frage ist nicht nur in Deutschland relevant, sondern sie wird in zunehmendem Maße auch immer drängender in den USA gestellt.
|
|
|
24.11.2016 News Dr.-Ing. Robert Stein In den vergangenen Jahren hat der Rohrvortrieb einen gewaltigen Innovationsschub erlebt. Neu erschienene Normen und technische Arbeitsblätter regeln Planung und Bauausführung. Moderne Fugenkonstruktionen ermöglichen inzwischen den problemlosen Vortrieb von Strecken mit S-Kurven und engen Radien.
|
|
|
18.01.2018 News Amiantit Service GmbH Flowtite GFK-Rohre mit Drachenprofil sorgen für einen optimalen Abfluss.
|
|
|
19.01.2018 News IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gemeinnützige GmbH Rund 10 Millionen Abwasserschächte gibt es in Deutschland in den Netzen öffentlicher Betreiber. Viele sind inzwischen alt und schadhaft geworden. Den Kommunen stehen hohe Sanierungs- und Reparaturkosten ins Haus. Wie die vorhandenen Mittel effektiv, effizient und nachhaltig eingesetzt werden können, erfahren Interessierte beim Lehrgang „Schachtsanierung – von der Planung bis zur Ausführung“ vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen.
|
|
|
25.01.2018 News Herrenknecht AG Am Weihnachtswochenende läutete der ägyptische Präsident S.E. Abdel Fattah al-Sisi eine neue Epoche für die Sinai-Halbinsel ein: Der dritte von vier Herrenknecht-Mixschilden S-960 (Ø 13.020 mm) beendete am Samstag, dem 23. Dezember 2017 die Vortriebsarbeiten für den ersten von zwei neuen, doppelröhrigen Straßentunneln unter dem Suez-Kanal.
|
|
|
26.01.2018 News Gebr. Fasel Betonwerk GmbH FABEKUN-Doppelrohrsystem bei Kanalerneuerung in Wirges eingesetzt.
|
|
|
29.01.2018 News Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. Das Jahr erfolgreich beendet: Die Delegiertenversammlung 2017 der Bundesfachabteilung Leitungsbau blickte zukunftsorientiert auf ein produktive Mitgliedervertretung im Jahr 2018.
|
|
|
30.01.2018 News Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) Strömungen durch Rohre und Rohrleitungen sind meist turbulent. Bisher wurde angenommen, dass eine turbulente Strömung stets turbulent bleibt. Forscher am Institute of Science and Technology Austria, darunter Professor Björn Hof und Ko-Erstautoren Jakob Kühnen und Baofang Song, haben jetzt gezeigt, dass dies nicht der Fall ist.
|
