12733 Suchergebnisse:

04.06.2018

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Merkblatt DWA-M 149-1/Gemeinschaftspublikation DIN EN 13508-1 und DWA-M 149-1.

07.06.2018

News

Monika Bach

Im Zuge der weiteren Expansion und des starken Wachstums, passen BRAWOLINER® und Spray-Liner® die Organisationsstrukturen zeitgemäß an. Damit ist der Systemanbieter perfekt aufgestellt für die weitere Internationalisierung des Unternehmens sowie die Stärkung der Position als europaweit führender Systemlieferant der Bau- und Immobilienbranche.

20.10.2022

News

Kim Karsten Ernst

Wavin auf der InfraTech 2022

25.10.2022

News

Dr. Eva Schichl

Das Innovationsnetzwerk KICE untersucht die Symbiose von Künstlicher Intelligenz und Circular Economy (KICE).

03.11.2022

News

Markus Böll

Schmutzfangzelle ViaCap jetzt auch als Einbehälteranlage

04.11.2022

Fachartikel

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Für den Einbau von Abscheideranlagen gelten strenge Anforderungen und Auflagen. Der Artikel gibt Hinweise, worauf Sie unbedingt achten sollten, um eine Abscheideranlage fachgerecht einzubauen.

07.11.2022

News

Dr.-Ing. Igor Borovsky

20. Deutscher Schlauchlinertag und 11. Deutscher Reparaturtag

16.08.2019

News

Funke Kunststoffe GmbH

Die Gemeinde Hille saniert Kanäle erfolgreich mit Funke-Produkten.

19.08.2019

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

In der Gütegemeinschaft Kanalbau stimmen Auftraggeber, Ingenieurbüros und Auftragnehmer das Anforderungsprofil zur fachlichen Eignung der ausführenden Unternehmen regelmäßig ab. Die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 stellen damit einen Konsens der Fachbranche zu den Mindestanforderungen an die Bieter dar hinsichtlich Erfahrung und Zuverlässigkeit, Qualifikation, Technik und Geräten, Einsatz von Nachunternehmern und Eigenüberwachung.

21.08.2019

News

Robert Haupt

Bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Lösungen für Infrastrukturprojekte im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau präsentiert die thyssenkrupp Infrastructure GmbH auf der 64. Nordbau in Neumünster.

22.08.2019

News

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Vor knapp fünf Jahren startete die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. mit einem monatlichen GET Kompakt-Info. Auf einer Seite ist immer ein Thema der Entwässerungstechnik praxisbezogen, kompakt und verständlich dargestellt. Nun hat das GET Kompakt-Info die magische Zahl 50 erreicht, das bedeutet 50 Mal Fachwissen zur Entwässerungstechnik.

10.09.2019

News

RICO GmbH

Von RICO gibt es Inspektionskameras und TV-Inspektionskamerasysteme, mit denen Anwender Inspektionen in allen Rohrdurchmessern vom häuslichen Badezimmer bis zum städtischen Kanalsystem überprüfen können. Die grafische Darstellung macht dies anschaulich – es gibt verschiedene Kameras zur Begutachtung von Rohren mit Durchmessern bis 2.000 mm und Lösungen für Hausanschlüsse oder Kanalsysteme.

29.07.2022

News

Dr.-Ing. Robert Stein

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres und Dr.-Ing. Ioannis Papadakis berichten im September in Wuppertal über die Kopplung hydraulischer und baulicher Sanierungsstrategien.

14.07.2022

News

Dr.-Ing. Robert Stein

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt.

02.08.2022

News

Dr. Ralph Donath

Geballter Wissenstransfer und eine einzigartige Networking-Plattform – nach vier Jahren Pause fand die IFAT 2022 endlich wieder vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt. Und auch in der diesjährigen Ausgabe wurde die Messe ihrem Ruf als Leuchtturm-Event der Wasser- und Abwasserbranche vollständig gerecht.

03.08.2022

News

Prof. Günter Müller-Czygan

Der Klimawandel und seine oft verheerenden Folgen sind weltweit allgegenwärtig. Ein Projekt an der Hochschule Hof widmet sich im kommenden Jahr nun den konkreten Folgen für den ländlichen Raum in der Region Oberfranken.

Die Grafik zeigt den Ablauf bei der Bestimmung der erforderlichen Verbunddicken des Lining-Schlauches für den Altrohrzustand II.

Auf Basis der Materialgruppe (hier 20) werden aus der entsprechenden Tabelle, unter Berücksichtigung von Durchmesser (hier DN 600) und Grundwasserstand über Rohrsohle (hier 3 m), die Verbunddicken em in mm bestimmt.

(Bild: Ablauf bei der Bestimmung der erforderlichen Verbunddicken des Lining-Schlauches für den Altrohrzustand …

04.08.2022

News

Markus Böll

Ratgeber Regenwasser von Mall in 9. Auflage erschienen

08.08.2022

News

Marcus Wittmann

Die Kunststoffrohr-Industrie ist durch ihre Produkte und Systeme sowie ihr unternehmerisches Handeln der Nachhaltigkeit verpflichtet und bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen.

09.08.2022

News

Dr.-Ing. Andreas Kämpf

Die Flutbox Pro 300 von Pentair Jung Pumpen ist ein professionelles Erste-Hilfe-Set zur Beseitigung von Überschwemmungen aus Kellern, Tiefgaragen und anderen überfluteten Bereichen.

10.08.2022

Fachartikel

Eugen Schmitz

Unternehmen will gleiche Bedingungen für alle schaffen

18.07.2022

News

Dr.-Ing. Robert Stein

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Andreas Beuntner berichtet im September in Wuppertal über ein Konzept zur Zustandserfassung von Sonderbauwerken und Ableitung von Sanierungsstrategien.

11.08.2022

News

B.Eng. (FH) Tobias Jöckel

Infrastrukturbauwerke, wie beispielsweise die urbanen Abwassersysteme, bedürfen regelmäßiger Zustandskontrollen und Bewertungen, um den rechtlichen und normativen Vorgaben gerecht zu werden.

12.08.2022

News

Christian Heyer

Am 4. Juli 2022 unterzeichnete die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder an der Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Trier den Kooperationsvertrag für das Vorhaben „DZW – Digitaler Zwilling Wasserwirtschaft“. Die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) und das DFKI erforschen damit den Einsatz von KI-Methoden für Simulations- und Prognosemodelle in der Wasserwirtschaft.

15.08.2022

News

Milena Seidel

Planung und Umsetzung von Anforderungen in der Grundstücksentwässerung