12733 Suchergebnisse:

04.04.2019

News

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG

Bei der Sanierung eines Mischwasserkanals aus den 1960er Jahren in einem Wohngebiet im Ortsteil Kierdorf haben sich die Stadtwerke Erftstadt aufgrund der Gegebenheiten vor Ort für eine grabenlose Sanierung entschieden.

21.06.2023

News

Danka Overhoff

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Canal-Control+Clean stellt im September in Erfurt aus.

03.11.2021

News

Norbert Funke

Die Funke Kunststoffe GmbH besetzt eine wichtige Position neu

05.11.2021

News

Dr. Bastian Peiffer

Die Ingenieurkammer-Bau NRW und die Ingenieurkammer Sachsen arbeiten bei der Bewältigung der Flutkatastrophe vom Juli dieses Jahres künftig noch enger zusammen.

06.11.2021

News

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Digitale Monitoringsysteme können bei Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen die Eigenkontrollen und Wartungen vereinfachen und unterstützen, sie können jedoch nicht die Verantwortung ersetzen.

08.11.2021

News

Natalie Stan

Die bundesweite Fachmesse mit Kongress ist der Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden. Neue Lösungen und Konzepte für den kommunalen Bedarf werden hier auf den Punkt gebracht. Vom 20. bis 21.10.2021 stellte der Polymerspezialist REHAU seine Programme für Kanaltechnik und Regenwasserbewirtschaftung unter dem Motto „Sicherheit für Generationen“ in den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der KOMMUNALE 2021.

09.11.2021

News

Siw Inken Forke

…sehen Hersteller in der Verantwortung, Gewässer-Belastungen so weit wie möglich zu vermeiden.

05.11.2021

Fachartikel

Christoph Bennerscheidt

Die Auswirkungen des Klimawandels waren in den letzten beiden Jahren in Europa und auch in Deutschland spürbarer als je zuvor. Lang anhaltend hohe Temperaturen in Kombination mit geringen Niederschlägen im Frühjahr und im Sommer 2018 haben uns Menschen belastet und auch der Natur sichtbar zugesetzt.

11.11.2021

News

Beate Baumann

Responsives Design und eine klare Menüführung: Zeitgemäß präsentiert sich die neue Internetpräsenz der Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG. Der Spezialist für Rohrinnendichtsysteme hat hier seine Produkte strukturiert zusammengefasst und die Leistungen ansprechend aufbereitet.

13.11.2021

News

Prof. Dr. Wolfgang Tremel

Mainzer Chemiker entwickeln Methode zur Herstellung von Zement durch Vermahlen anstelle des umweltschädlichen Brennens von Kalk / Überführung vom Labormaßstab auf industrielles Niveau denkbar.

12.11.2021

News

Markus Rüdel

Neues Arbeitsschiff des Ruhrverbands unterstützt bei der Gewässerunterhaltung

15.11.2021

News

Thomas Splett

Die Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG erhielt Förderung des BMWi – Effizienz-Agentur NRW unterstützte.

17.07.2018

News

Lara Gerling

Im September lockt der Kanalgipfel 2018 Fachleute und Experten zum Thema Kanalisationen in das Sauerland. Dr. Harald Breitenbach bereichert die Präsentantenriege mit seinem Vortrag "Finanzierung der Abwasserentsorgung".

26.01.2017

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat für 2017 ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen und Publikationen für Ingenieure und für das Betriebspersonal zusammengestellt.

16.02.2017

News

Messe Berlin GmbH

Mehr als 140 Erstaussteller / Neu: Innovation Plaza / Neuheitenrundgänge: Neuer Service für Fachbesucher / Iran im Fokus / Internationale Ozon-Konferenz / Erstmals Forum zur Membrantechnologie

17.02.2017

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Mit 10 Veranstaltungen startete die FBS-Akademie in das Jahr 2017. Unter dem Motto „aus der Praxis für die Theorie“ bietet die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) als Vertreterin aller namhaften Hersteller von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton in FBS-Qualität im Rahmen der FBS-Akademie ein Profi-Wissenspaket für den Tiefbau an.

20.02.2017

News

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Kompetenz-Zentrum Leitungsbau auf der Wasser Berlin International 2017

21.08.2017

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)

Im März 2017 schloss die Stadtentwässerung Dresden GmbH eine weitere große Kanalbaumaßnahme ab. Im Zuge des Großprojektes „Stadtbahn Dresden 2020“, bei dem eine neue Straßenbahntrasse errichtet wird, wurde im Bereich der Straßen Franz-Liszt-Straße/Tiergartenstraße die Abwasserkanalisation auf einer Länge von 330 m vollständig erneuert und hydraulisch erheblich erweitert. Dabei kamen zahlreiche unterschiedliche Profile mit vergrößerten Querschnitten (insbesondere DN 1200 Kreisprofil bzw. DN 600/900 Eiprofil) zum Einsatz. Bei der Materialwahl für den Neuaufbau der unterirdischen Infrastruktur stellten die Planer besonders hohe Anforderungen an die Qualität der speziellen Trenn- und Vereinigungsbauwerke.

09.12.2021

News

Benedikt Stentrup

Grabenloses Verfahren auch bei komplizierten Schadensbildern

10.12.2021

News

Mario Frieben

Amiblu – GFK-Rohre und Formteile

13.12.2021

News

Sebastian Mense

Aus Hausmüllverbrennungs-Rostasche soll neuer Beton werden – ressourcensparender und umweltschonender. Dazu startet an der Universität Kassel jetzt ein innovatives Projekt in Kooperation mit Unternehmen aus Nordhessen.

11.12.2021

News

Gregor Reichle

Die Fachtagung „Infrastrukturbau im Wandel“ am 19. und 20. Mai 2022 wird erstmals von Glatthaar Starwalls mit Unterstützung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) durchgeführt.

14.12.2021

Fachartikel

Christoph F.-J. Schröder

Digitale Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz verbinden

15.12.2021

News

Beate Baumann

Rohrinnendichtsysteme zur grabenlosen Schadensbehebung

16.12.2021

News

Markus Rüdel

Zum 13. Mal in Folge hat es im Ruhreinzugsgebiet weniger geregnet als im langjährigen Mittel.