12743 Suchergebnisse:

28.02.2012

News

Abfluss-AS Abwassertechnik GmbH

Nicht selten führen starke Regenfälle oder Störungen im Kanalnetz zu sog. Rückstauschäden, die entstehen, wenn sich Abwasser im Kanal staut und anschließend in die angeschlossenen Hausanschlussleitungen drängt (sogenannter Rückstau). Hierdurch werden regelmäßig Bereiche des Hauses, besonders Kellerräume, mitsamt dem Inventar überflutet.

29.02.2012

News

HABA-BETON Johann Bartlechner KG

Nachhaltigkeit im Tiefbau, Planung, Ausschreibung und Erfahrungen aus der Kanalbaupraxis waren die Themen des Tiefbauseminars in Naunhof/Großsteinberg bei Leipzig, das von HABA-BETON und FBS organisiert wurde. Aufgrund der großen Nachfrage musste das Seminar auf zwei Tage aufgeteilt werden, an denen insgesamt mehr als 350 Vertreter aus Kommunen, Ingenieurbüros und ausführender Unternehmen vertreten waren.

14.02.2012

News

Dr. Klaus Cristoffel

Sandvik, eines der weltweit bedeutendsten Unternehmen der Stahlindustrie, begeht 2012 sein 150-jähriges Firmenjubiläum. Auch Sandvik Coromant, weltweit führender Anbieter von Zerspanungswerkzeugen und -systemen für die Metallindustrie, feiert den runden Geburtstag des Mutterkonzerns.

16.11.2011

News

Tanja Nürnberger

Tunnelbauwerke können durch ihre großen Flächen, die an das Erdreich oder den Fels anliegen, ein hohes Maß an geothermischer Energie liefern. Auch die Tunnelluft kann einen nicht unerheblichen Beitrag zur Energiegewinnung leisten. Dieses energetische Potenzial wird zunehmend erkannt und dabei versucht, es nutzbar zu machen. Der Polymerspezialist REHAU hat hierzu ein einzigartiges System entwickelt, das sich derzeit auch in der Endrunde des International Tunneling Award 2011 befindet.

30.11.2011

News

Tanja Nürnberger

In Zeiten von Rohstoffknappheit versuchen Wissenschaft und Technik heutzutage Alternativen zu natürlichen Vorkommen zu entwickeln. Auf der anderen Seite entstehen ausgeklügelte Lösungen, diese bestehenden Rohstoffvorkommen zu schonen und bestmöglich zu nutzen. Wasser ist eine der Ressourcen, die einmalig, nicht künstlich herzustellen und lebensnotwendig ist. Trinkwasser im Speziellen ist eines der wertvollsten Güter und unterliegt deshalb strengen Qualitätskontrollen. Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen an die Rohrsysteme.

18.01.2012

News

Nora Kraft

Die 4. VDI-Fachtagung „Geothermische Technologien“ am 14. und 15. März 2012 in Joachimsthal/Schorfheide thematisiert technische Herausforderungen geothermischer Großprojekte. In die Tiefe Geothermie werden große Erwartungen beim Umbau der Energieversorgungsstrukturen in Deutschland gesetzt: Sie kann umweltpolitisch und energiewirtschaftlich zu der Grundlastversorgung mit Strom und Wärme beitragen.

12.04.2012

News

Dr. Josef König

Altlasten des Steinkohleabbaus, Landwirtschaft und neue Methoden für die Rohstoffförderung gefährden das Grundwasser im Ruhrgebiet – eine Ressource, von der etwa sechs Millionen Menschen abhängen. Am Weltwassertag diskutierten Experten an der Ruhr-Universität auf dem „5. Bochumer Grundwassertag“ den Konflikt zwischen industriellen Interessen und Wasserversorgung.

14.02.2012

News

Ilias Abawi

Es ist das größte Einzelprojekt im Rahmen des Generationenprojekts "Emscher-Umbau" und die Voraussetzung für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur in dieser Region: der Bau des Abwasserkanals Emscher auf einer Gesamtlänge von stolzen 35 Kilometern von Dortmund bis nach Bottrop. Den Bauauftrag für das 420-Millionen-Euro-Projekt hat die Emschergenossenschaft nach einer europaweiten Ausschreibung an die Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau vergeben.

12.04.2012

News

Dipl.-Ing. Martina Buschmann

Rund 800 m der Verbindungsleitung zwischen den Wasserwerken Canitz und Thallwitz hat die LUDWIG PFEIFFER Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG im Auftrag der KWL - Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH mit dem so genannten Rohrstrangrelining-Verfahren saniert. Hierbei wurden auf einer Länge von 450 m und 360 m PE-HD-Rohre Da 800 x 47,4 mm, SDR 17, in zwei Haltungen aus Stahlbetonrohren eingezogen.

13.04.2012

News

Wilfried Sieweke

Als Hersteller von GFK-Rohrsystemen präsentiert sich HOBAS auch in diesem Jahr wieder auf der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7.-11. Mai dem internationalen Fachpublikum. Auf 150 qm Ausstellungsfläche in Halle B6 wird gezeigt, wie man mit der intelligenten Kombination von Schleuder- und Wickeltechnologie bei der Herstellung von GFK-Rohrsystemen den wachsenden Ansprüchen der Kunden im Kommunal- und Industriebereich optimal gerecht wird.

16.04.2012

News

Tanja Nürnberger

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Wochen und die IFAT 2012 wird in München ihre Pforten für das Fachpublikum öffnen. Der Systemanbieter REHAU stellt auch dieses Jahr zahlreiche Neuheiten und bewährte Programme in den Mittelpunkt seines Messeauftritts.

17.04.2012

News

Alexander Land

Deutscher Verein des Gas und Wasserfaches (DVGW) und das Sachverständigenbüro ENVIZERT GmbH zeichnen Open Grid Europe erneut für ihre hohen Standards in den Bereichen Qualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltmanagement sowie Technisches Sicherheitsmanagement aus.

17.04.2012

News

Funke Kunststoffe GmbH

Es waren keine guten Nachrichten, die die Kamerabefahrung in der hessischen Gemeinde Neuental im Jahr 2005 ans Tageslicht brachte: In allen acht Ortsteilen zeigte die Kanalisation Handlungsbedarf. Entsprechend umfangreich war der Maßnahmenkatalog, den der Gemeinderat daraufhin aufstellte, um die Abwassersituation sukzessive auf einen modernen Stand zu bringen.

18.04.2012

News

Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel

Vom 07. bis 11. Mai präsentiert sich die JT-elektronik GmbH aus Lindau auf der IFAT ENTSORGA, Weltleitmesse für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.

19.04.2012

News

Peter Müller

aRES Datensysteme begibt sich mit vielen Neuerungen im Gepäck und starken Partnern vom 7.-11. Mai nach München zur IFAT ENTSORGA.

19.04.2012

News

Karin Kionka

Der Aggerverband in Nordrhein-Westfalen ist der Garant für einwandfreies Trinkwasser und effiziente Reinigung des Abwassers. Beim Bau eines neuen Abwassertransportsammlers hatten die Kriterien Langlebigkeit und Sicherheit höchste Priorität. Nur eine Lösung erfüllte die hohen Anforderungen: das Abwassersystem FRIAFIT.

20.04.2012

News

Patrick Holtermann

Die internationale Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für Experten aus aller Welt – und daher ist es nur logisch, dass auch die Kanalflüsterer mit einem eigenen Stand vertreten sind.

23.04.2012

News

Sebastian Schwarzer

Die unmittelbare Nähe zum Rhein war neben einer Sohltiefe von ca. 7 Meter die besondere Herausforderung dieser Rohrerneuerungsmaßnahme nach dem Berstverfahren. Zwar wurde das Grundwasser zum Zeitpunkt der Sondierungsbohrungen mit 8 m unter Gelände nicht erreicht, dennoch musste man bei einer Grubentiefe von etwa 7 m wegen der Abhängigkeit des Grundwasserstandes mit dem jeweiligen Pegelstand des Rheins auf alle Eventualitäten eingestellt sein.

23.04.2012

News

Jefimiec

Verlässliche und energieeffiziente Lösungen, die die Produktivität der Wasser- und Abwasser-Behandlung zu steigern helfen, stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Siemens auf der diesjährigen IFAT Entsorga. In Halle A1, Stand 325/526 zeigt das Unternehmen, wie Kommunen und Industrie ihre Betriebskosten rund um Wasser und Abwasser senken und zugleich die Leistung der Anlagen steigern können.

24.04.2012

News

Sandra Riehemann

Auf der IFAT Entsorga 2012 stellt egeplast erstmals sein erweitertes Produktprogramm für die unterirdische Infrastruktur vor. Kunden erhalten fortan alles aus einer Hand: das breiteste PE-Rohr-Programm im Markt, zusätzlich Formteile und Systemtechnik.

25.04.2012

News

Dagmar Dübbelde

Als "Universalgenie" bezeichnet Dagmar Dübbelde vom Antriebsexperten DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. den Druckluftmotor und nennt aus dem Stegreif vier spannende Beispiele für seine Anwendung. Mit einem Fräsroboter kämpft er sich als kompaktes Kraftpaket durch den Schmutz im Kanalrohr. Einem verblüffenden Transportgerät verleiht der Luftmotor enorme Kräfte. Im explosionsgefährdeten Bereich optimiert er als ATEX konformer Bremsmotor eine Fassentleerungsanlage. Ganz "grün" kommt er als innovativer Turbinengenerator GET bei der Energierückgewinnung daher, erzeugt gar aus kleinen Prozessgasmengen Strom.

25.04.2012

News

Marcus Brian

Die achte Ausgabe der Internationalen Geothermiekonferenz bietet vom 22. bis 25. Mai dank eines vielfältigen Veranstaltungsangebots einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der tiefen Geothermie. Zentrale Themen sind unter anderem Finanzierung, Betriebssicherheit, kommunale Nutzung der Geothermie, Öffentlich-keitsarbeit und internationale Projekte.

26.04.2012

News

International Trading Office GmbH

Mit einem Aufwand von rund 1,3 Millionen Euro wurde im Landkreis Ansbach ein neues Ortsnetz für die Gemeinde Gebsattel gebaut. Ausführende Baufirma war die Pümmerlein GmbH aus Insingen. Ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen, das neben Hochbauleistungen auch im Kanalbau tätig ist und Regenrückhaltebecken sowie Kläranlagen baut.

27.04.2012

News

Lena Zemke

Zur IFAT ENTSORGA 2012 treten die Unternehmen des Bereichs Rohrsanierung des japanischen SEKISUI Konzerns erstmals in einer neuen Struktur auf. Unter der Leitung von Edmund Luksch verfolgt die SPR (SEKISUI Pipe Rehabilitation) Gruppe die Strategie, sämtliche Produkte und Dienstleistungen der grabenlosen Rohrsanierung gegliedert in Kontinentalgesellschaften entlang ihrer Wertschöpfungskette anzubieten.

30.04.2012

News

Ines Knaack

In Cottbus konnte die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH (IRT), Zweigniederlassung Dresden, in der Vergangenheit bereits mehrere Sanierungsmaßnahmen erfolgreich durchführen. Bei dem aktuellen Projekt kamen jetzt zwei völlig unterschiedliche Verfahren der grabenlosen Sanierung aus einer „Hand“ zum Einsatz.