Sohlenschalen aus PVC-U-Stegplatten
Zur Sohlenauskleidung, aber auch für den nachträglichen Einbau eines Gerinnes für den Trockenwetterabfluß finden Sohlenschalen aus PVC-U-Stegplatten, auch BKU-Sohlenschalen genannt, z.B. in Form von Halb- und Drittelschalen (DN 250 bis DN 1000) oder Eiprofilschalen (600/900 bis 1600/2400) Anwendung (Tabelle 5.3.2.5.1.4.1-1) [FI-Fried] .
Abmessungen von Sohlenhalbschalen aus PVC-U-Stegplatten (BKU-Halbschalen) [FI-Fried]
DN | Anzahl der BKU−Profile |
Anzahl der BKU−Klemmleisten |
Gewicht (kg⁄lfm) 2−mm−Profil |
Gewicht (kg⁄lfm) 3−mm−Profil |
---|---|---|---|---|
250 | 1½ | 1 | 2,4 | 3,1 |
300 | 1½ | 1 | 2,4 | 3,1 |
350 | 2 | 1 | 3,2 | 4,1 |
400 | 2 | 1 | 3,2 | 4,1 |
450 | 2½ | 2 | 4,0 | 5,3 |
500 | 2½ | 2 | 4,0 | 5,3 |
600 | 3 | 2 | 4,8 | 6,3 |
700 | 3½ | 3 | 5,7 | 7,4 |
800 | 4 | 3 | 6,5 | 8,5 |
900 | 4½ | 4 | 7,5 | 9,8 |
1000 | 5 | 4 | 8,1 | 10,6 |
In der Regel werden die Schalen bzw. Profile bereits werkseitig zum erforderlichen Querschnitt zusammengesetzt. Sie erhalten für den Transport und die Montage Längsversteifungen und einen Stirnseitenabschluß mit Polyurethan. Dieser dient als seitliches Widerlager für die nachträgliche Verfugung z.B. mit einer Polyurethan-Spachtelmasse.
Der Einbau erfolgt mit Hilfe einer Abstützkonstruktion, die dem Sohlenprofil angepaßt ist und die Auskleidung gegen Verschieben und Aufschwimmen beim Hinterfüllen sichert (Bild 5.3.2.5.1.4.1-1) .
Nachträglicher Einbau einer Trockenwetterabflußrinne aus BKU-Halbschalen [FI-Fried]