12733 Suchergebnisse:

11.06.2010

News

Technische Akademie Hannover e.V.

Tagung der Technischen Akademie Hannover und der IngenieurGemeinschaft Wasserversorgung & Abwasserentsorgung: Beeinflussung der biologischen Leistungsfähigkeit von Abwasserreinigungs- und Biogasanlagen durch Mischen und Rühren (17. Juni 2010 in Frankfurt am Mai)

11.06.2010

News

Technische Akademie Hannover e.V.

Termine Sommer 2010: 15. Juni 2010 in Kaiserslautern - 16. Juni 2010 in Koblenz - 17. Juni 2010 in Düsseldorf - 22. Juni 2010 in Ingolstadt - 23. Juni 2010 in Bayreuth Termine Herbst 2010: 16. November 2010 in Rostock - 17. November 2010 in Rendsburg - 18. November 2010 in Bremen - 24. November 2010 in Göttingen - 25. November 2010 in Leipzig

14.07.2010

News

RELINEEUROPE Liner GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat der RELINEEUROPE Liner GmbH & Co. KG zum Mai 2010 jetzt auch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für große Durchmesser des lichthärtenden Alphaliner-Schlauchliningverfahrens erteilt. Die aktuelle Zulassung mit der Nummer Z-42.3-447 bezieht sich auf die Verfahren Alphaliner 500 und Alphaliner 1200 zur Sanierung von Kreis- und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 1200 sowie Eiprofilquerschnitte in den Abmessungen von 200 mm/300mm bis 900 mm/1350 mm.

21.06.2010

News

REHAU AG+Co

Aufgrund des Klimawandels kommt es immer wieder zu extremen Wettersituationen, die häufig mit starken Regenfällen einhergehen. Dies stellt eine erhebliche Belastung für bestehende Kanalnetzsysteme dar und erhöht die Gefahr eines Abwasserrückstaus im Kanal. Die Folge sind oft vollgelaufene Keller, die mit beträchtlichen Schäden verbunden sind. Um dies zu vermeiden, bietet REHAU als Spezialist für nachhaltiges Wassermanagement nun einen Rückstausicherungsschacht aus Polypropylen an und vervollständigt damit seine bewährte AWASCHACHT Produktfamilie. Er verfügt über eine integrierte Rückstausicherung und eignet sich für Neuerschließungen ebenso wie für den nachträglichen Einbau.

02.07.2010

News

Jung Pumpen GmbH

Steinhagen – Jung Pumpen setzt seit Jahrzehnten auf robuste und widerstandsfähige Kunststoffschächte für die Sammlung und Weiterleitung privater und kommunaler Abwassermedien. Langzeitstudien belegen, dass diese Schächte auch nach 30 Jahren keinerlei Materialermüdung oder Undichtigkeiten zeigen. Bei der neuen Schachtgeneration "PKS-B 800" des Herstellers werden deshalb nun auch die Einbauteile des Schachtes sowie die Austauschsets bestehender Schächte aus korrosionsfestem PPA-Kunststoff gefertigt.

19.07.2010

News

HERMES Technologie GmbH & Co KG

Sie kennen die Aufgabe: Forderung der Dichtheitsprüfung von allen privaten Hausbesitzern... Keine leichte Aufgabe!!!

15.07.2010

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Neuheiten im Regelwerk für Kanalsanierungen diskutierten Entscheidungsträger und Bauingenieure der öffentlichen Hand sowie Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauabteilungen der Industrie im Rahmen der neunten Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung. Eine Interessengemeinschaft, bestehend aus der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, dem RSV-Rohrleitungssanierungsverband e. V. und der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau, hatte die Diskussionsplattform für Auftraggeber, Fachfirmen und Studenten 2002 aus der Taufe gehoben. Die Mitwirkung hochkarätiger Referenten aus Industrie, Kommunen und Verbänden sowie eine anhaltend hohe Nachfrage sind Belege für den Stellenwert, den die Veranstaltungsreihe genießt: 240 Teilnehmer, 60 Aussteller und 10 Referenten konnte die Interessengemeinschaft in Nürnberg begrüßen.

08.07.2010

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)

Im Jahr 2011 will die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) im Rahmen ihrer Bundestagung den Ernst-Kuntze-Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Praktiker vergeben.

12.07.2010

News

Bildungszentrum fur die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH (BEW)

Anerkennung des Bildungsprogramms für das Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG)

30.06.2010

News

Rohrleitungsbauverband e. V.

Die Jahrestagung des Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) fand in diesem Jahr in Würzburg statt. Wichtigster Baustein des Tagungsprogramms war die Mitgliederversammlung am 23. April. Neben dem Bericht der Geschäftsführung, den Berichten über die Arbeit im Technischen Ausschuss und des BFA/rbv-Ausschusses für Ausbildungsfragen standen die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung, die Wahl von Präsident und Vizepräsidenten sowie die Abstimmung über eine Satzungsänderung im Mittelpunkt der Veranstaltung.

18.06.2010

News

Kunststoffrohrverband e.V.

Kunststoffrohrhersteller erwarten hohen Nachholbedarf: Nach konjunkturellem und klimatischem Winter geht es wieder aufwärts. Die Kunststoffrohrhersteller erwarten eine Belebung des Geschäftes. So könnte man die Kernbotschaft des KRV-Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre im 1. Quartal 2010 zusammenfassen.

04.06.2010

News

Brandenburger Liner GmbH & Co. KG

Sekisui SPR und Brandenburger haben Anfang April eine Vertriebskooperation vereinbart. Ziel dieser Übereinkunft ist es, gegenseitig und zu beiderseitigem Vorteil das jeweilige Produktportfolio abzurunden und im internationalen Maßstab die Marktpositionen zu stärken.

01.07.2010

News

Brandenburger Liner GmbH & Co. KG

Brandenburger stellt verbesserten Brandenburgerplus Liner vor

29.06.2010

News

Messe Offenburg-Ortenau GmbH

OFFENBURG. Mit der Kongressmesse ABWASSER.PRAXIS erweitert die Messe Offenburg am 14. + 15. Oktober 2010 ihre innovative Reihe von zukunftsweisenden Fachveranstaltungen. Zusammen mit dem Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungs-Systeme sowie der Gemeinde Schwanau hat die Messe Offenburg ein vielseitiges Veranstaltungskonzept entwickelt.

08.06.2010

News

Kanal Türpe Gochsheim GmbH & Co KG

Die Kanal Türpe Gochsheim GmbH & Co.KG setzt bei ihrem bundesweiten Vormarsch als Kanal-Dienstleister konsequent auf "Erfolg durch Qualität". Aktueller Coup in dieser Sache ist die Erteilung des Gütezeichens Güteschutz Kanalbau S29.02 für Schlauchlining-Sanierung mit dem BRAWOLINER®.

14.06.2010

News

Funke Kunststoffe GmbH

Durch ihre Lage mitten im Zentrum von Münster ist die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) aus dem Erscheinungsbild der westfälischen Stadt nicht wegzudenken. Nicht nur Bibliotheksbesucher nutzen das Areal. Da das Gebäude auf der Achse zwischen dem Schloss und dem Prinzipalmarkt liegt, kommen auch viele Passanten hier entlang. Umso augenfälliger sind die vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW beauftragten Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten, die kürzlich an der ULB abgeschlossen wurden. Teil der Baumaßnahmen war die Neugestaltung des Innenhofs. Da die rund 1.300 m2 auch als Parkplatz genutzt werden, stand hier die Reinigung des eventuell mit Schadstoffen belasteten Oberflächenwassers im Vordergrund. Zur Ausführung kam die Sickermulde D-Rainclean® von der Funke Kunststoffe GmbH. Mit dem dazugehörenden organischen und mineralischen Substrat sorgt sie für eine zuverlässige Behandlung und Versickerung von belasteten Niederschlagsabflüssen.

15.06.2010

News

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)

Die erfolgreiche Erprobungsphase für ein neues semi-dezentrales Konzept zur Wasserversorgung und Abwasserreinigung wurde fünf Jahre im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Nach Optimierungen der Verfahrenstechnik wird im Neubaugebiet "Am Römerweg" in Knittlingen bei Pforzheim das Abwasser von 175 Anwohnern in 60 Häusern anaerob gereinigt und dabei, neben anderen Wertstoffen, bis zu 7000 Liter Biogas pro Tag gewonnen. Mitte Mai 2010 war feierliche "Finissage": Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Gemeinde Knittlingen, der Fraunhofer-Gesellschaft und der beteiligten Industriepartner setzten die Biogasverwertung symbolisch in Gang. In Form der Kraft-Wärme-Kopplung kann das regenerative Biogas mit höchstem Wirkungsgrad vor Ort genutzt werden.

12.05.2010

News

AA Abfluss-AS GmbH

Die Auswirkungen der Flächenversiegelung machen sich durch steigende Trink- und Abwasserpreise sowie Hochwasserschäden überall im Bundesgebiet bemerkbar. Insbesondere ist das Thema Regenwasserversickerung bei vielen Neubauten, Umbauten und Renovierungen hochaktuell. Eine naturnahe Bewirtschaftung des anfallenden Niederschlagswassers ist heute aktueller Stand der Technik. Aus diesem Grund wird auch zunehmend die dezentrale Versickerung vor Ort von behördlicher Seite gefordert.

07.05.2010

News

Dipl.-Ing. Ulrich Winkler

20 % der Vorfelder und Rollwege auf Verkehrsflughäfen sind wasserrechtlich als VAwS-Flächen eingestuft. Deshalb sind die Schlitzrinnen, die Niederschläge von diesen Flächen aufnehmen, auf Dichtheit zu prüfen und gegebenenfalls zu sanieren. Der Flughafen Köln-Bonn hat einen Handlungsansatz für die Instandhaltung von Schlitzrinnen entwickelt, der neben Prüfung und Schadenklassifizierung ein Verfahren für die Sanierung beinhaltet.

02.06.2010

News

HTWK Leipzig

HTWK Leipzig entwickelt wurmartige Roboter zur Inspektion des Rohrinneren: Wissenschaftler und Studierende der Fakultät Maschinen- und Energietechnik der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig haben auf der diesjährigen Hannover-Messe 2010 (19. bis 23.4.2010) erstmalig ihr Forschungsprojekt "Wurmartiges mechatronisches Bewegungssystem" präsentiert.

03.05.2010

News

Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR

Bauingenieure der TU Darmstadt zeigen neue Ver- und Entsorgungslösungen: Die Technische Universität Darmstadt zeigt auf der EXPO 2010 in Shanghai ein neuartiges Infrastruktursystem für die Versorgung mit Wasser und Behandlung von Abwasser und Abfall, das sich flexibel an die schnell und oft unkontrolliert wachsenden Städte und Metropolen in Schwellen- und Entwicklungsländern anpasst. Die TU ist als einzige deutsche Universität mit einem eigenen Exponat auf der Weltausstellung in Shanghai vertreten.

28.05.2010

News

TU Dresden, Institut für Verarbeitungsmaschinen und mobile Arbeitsmaschinen

Dresden steht nicht nur für Tradition, sondern genauso für Innovation. Dies untermauert der bauma Forschungs-Innovationspreis, der Mitte April an die Forscher rund um Dipl.-Ing. Erik Anders verliehen wurde. Sie arbeiten am Institut für Verarbeitungsmaschinen und mobile Arbeitsmaschinen der Fakultät Maschinenwesen an der TU Dresden und haben einen wichtigen Innovationsschritt für Bohrverfahren für die Tiefengeothermie entwickelt. Geothermie (also Energie aus dem Erdinneren) gewinnt als Beitrag zur klimafreundlichen Energiegewinnung zunehmend an Bedeutung. Damit geht der Innovationspreis in der Kategorie Forschung bereits zum zweiten Mal an das Dresdner Institut, das bereits bei der letzten bauma vor drei Jahren ausgezeichnet worden war.

14.05.2010

News

Mall GmbH

Neuer Metalldachfilter von Mall mit Bauartzulassung

07.06.2010

News

Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bereits seit eineinhalb Jahren forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Deutschland und Peru gemeinsam an "LiWa". Die Rede ist von einem Forschungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis ins Jahr 2013 mit einem Gesamtvolumen von etwa 2 Millionen Euro gefördert wird. Neun Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Peru arbeiten in diesem Projekt zusammen, darunter auch die Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg. Ziel des Forschungsvorhabens ist die konzeptionelle Entwicklung von Lösungsvorschlägen für das nachhaltige Management von Wasser und Abwasser in der Metropolregion Lima.

27.05.2010

News

Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling (ITVA)

Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) schreibt den mit ingesamt 3.500 Euro dotierten ITVA-Preis 2010 aus.