12733 Suchergebnisse:

24.06.2021

News

Isabelle Hoffmann

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Die NIVUS-Gruppe stellt im September in Hannover aus.

24.06.2021

News

Dr. Gül Sürmelihindi

Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb

22.06.2021

News

Dr.-Ing. Robert Stein

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Prof. Martin Stachowske referiert über die Frage der Gebührenstabilität im Bereich Abwassser.

(Video: Inversion mit Wasser ohne Inversionsturm (Chip-Unit))

(Video: UV-Lichthärtung)

14.06.2019

News

Saki M. Moysidis

Vom 8. bis zum 10. Mai 2019 hat MC-Bauchemie an der RO-KA-TECH, der internationalen Fachmesse für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, in Kassel teilgenommen. An seinem Stand in Halle 10-11 H10/C04 zeigte der Fachbereich ombran – Underground Sewer Systems der MC-Bauchemie wieder Neuigkeiten zur Instandsetzung und zum Schutz von unterirdischen Abwasserbauwerken.

20.06.2019

News

Alexandra Bartschat

Das Gespräch und der fachliche Austausch bestimmen den DWA-Dialog Berlin 2019, zu dem sich die Wasserwelt am 23. und 24. September 2019 in der Bundeshauptstadt trifft. Die ehemalige DWA-Bundestagung stellt in diesem Jahr den Klimaschutz in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) verspricht aber auch darüber hinaus ein zukunftsorientiertes und innovatives Programm.

21.06.2019

News

Dr. Elmar Löckenhoff

Die Hersteller von Kunststoffrohren in Deutschland wollen die Menge der verarbeiteten Rezyklate von derzeit rund 40 000 t auf über 80 000 t pro Jahr verdoppeln. „Damit wollen wir unseren Beitrag zu einer funktionsfähigen Kreislaufwirtschaft und zur Schonung von Primärressourcen leisten“, erklärte Michael Schuster, Vorstandsvorsitzender des Kunststoffrohrverbandes e.V., in Bonn.

05.06.2018

News

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Und was Sie mit RAL GZ-692 für Ihre Sicherheit tun können.

30.12.2019

News

Benedikt Stentrup

Auf drei Jahrzehnte Unternehmensgeschichte blickt die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm (Nordrhein-Westfalen) zurück. Diese Zeit war vor allem von kontinuierlichem und nachhaltigem Wachstum geprägt.

30.12.2019

News

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr)

Der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V., als größte Interessenvertretung der unabhängigen Energieberater, startet eine Partnerschaft mit der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. Beide Verbände treten für den effizienten Umgang mit Ressourcen in Wohngebäuden, gewerblichen und industriellen Bauten sowie die Beratung bei Kommunen ein.

03.01.2020

News

Saki M. Moysidis

MC-Bauchemie hat das schnell schäumende, einkomponentige Injektionsharz MC-Injekt 2133 für Abdichtungsmaßnahmen auf den Markt gebracht. Es eignet sich unter anderem zum Stoppen von stark strömendem Wasser in Bauteilen oder Baugruben.

02.01.2020

News

Petra Pahl

07.06.2023

News

Dipl.-Ök. Roland W. Waniek

Gutachter-Kommission: Forschungsinstitut erfüllt Aufgaben und Ziele in vollstem Umfang

09.06.2023

News

Jörn Windler

Kritische Infrastruktur schützen

24.03.2021

News

Dr. Stefan Liehr

Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März 2021 das Motto „Valuing Water“ aus. Doch die Wertschätzung von Wasser setzt das Verständnis voraus, dass es sich bei den verfügbaren Trinkwassermengen um eine kostbare Ressource handelt. Zu wenig Beachtung findet dabei bisher das Grundwasser als weltweit wichtigste Trinkwasserquelle.

25.03.2021

News

Dipl.-Volksw. Stefan Bröker

Auch im eigentlich wasserreichen Deutschland ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser keine Selbstverständlichkeit mehr. Die mit dem Klimawandel verbundenen längeren Trockenperioden führen zumindest regional zu verschärften Nutzungskonkurrenzen.

24.03.2021

News

Dietmar Sperfeld

fbr fordert Umdenken in der Siedlungswasserwirtschaft

30.03.2021

News

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Bei abwassertechnischen Anlagen und Produkten der Straßenentwässerung sind oft kleine Einbauteile wichtig für eine langfristig sichere und zuverlässige Funktion

27.05.2019

News

Saki M. Moysidis

MC-Bauchemie hat zusammen mit der PORR Bau GmbH eine Ringspaltmasse auf Basis eines Geopolymers entwickelt, die für den Einsatz in quellfähigen Gebirgen geeignet ist. Die zementfreie Ringspaltmasse verhindert Quelldrücke, ist sulfatbeständig und stellt die Bettungseigenschaften der Tunnelröhren dauerhaft sicher.

(Tabelle: Gegenüberstellung von hochfestem Beton (HSC) und Hochleistungsbeton (HPC))

09.07.2019

Fachartikel

Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH

Die Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW) versorgen geschäftsbesorgend für den Wasserzweckverband „Mittlere Neiße-Schöps“ derzeit die sächsische Stadt Weißwasser sowie die Gemeinden Boxberg/Oberlausitz, Krauschwitz in der Oberlausitz, Schleife, Gablenz, Groß Düben, Weißkeißel und Spreetal mit Trinkwasser. Da die Trinkwasserversorgung aus dem Wasserwerk Schwarze Pumpe (LEAG) nur noch bis Ende 2021 erfolgt und die Wasserfassung Bärwalde des Wasserwerkes Boxberg/O.L. aufgrund bergbaulicher Beeinflussung nicht mehr der Trinkwasserversorgung zur Verfügung stehen wird, musste für rund 35.000 Einwohner, Gewerbe und Industrie eine Neuausrichtung erfolgen.

15.07.2019

News

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Der erste Starkregen 2019 ist niedergegangen. Die Schäden sind groß. Kommunen, die auf den Ernstfall gut vorbereitet sein wollen, treffen sich beim StarkRegenCongress ‑ SRC 2019 am 11. und 12. September 2019 in Gelsenkirchen. Die Starkregensaison 2019 hat begonnen. Fernsehen, Radio, Zeitungen und das Internet berichteten. Die ersten überschwemmten Straßen, die ersten abgesoffenen Autos, die ersten gefluteten Keller.

16.07.2019

News

Markus Rüdel

Eine interaktive Entdeckungsreise rund um das Thema Abwasserreinigung.

16.07.2019

News

Martina Buschmann

„Was Sie heute erreicht haben, ist im wahrsten Wortsinn meisterlich! Sie halten nun einen Baustein in Händen, auf dem Sie Ihr gesamtes weiteres Berufsleben zukunftssicher aufbauen können.“ Mit diesen anerkennenden Worten begrüßte der Hauptgeschäftsführer des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann die Absolventen des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ am 24. Mai 2019 im „Mercure Hotel Köln West“ zur offiziellen Übergabe ihrer Meisterbriefe.