|
15.09.2016
News
Markus Rüdel
Neues Pädagogenportal des Ruhrverbands geht online
|
|
16.09.2016
News
Schwalm Kanalsanierung
Fräserführung neu konstruiert
|
|
19.09.2016
News
Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre ist es wieder soweit. Beim KRV läuft ab sofort die Anmeldung für die diesjährige Schulung „Kunststoffrohre in der Industrie: Die richtige Wahl!“.
|
|
21.09.2016
News
Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V.
Am 14. Juni fand die 7. Mitgliederversammlung der „Gütegemeinschaft Herstellung, baulicher
Unterhalt, Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungen e.V. – Güteschutz
Grundstücksentwässerung“ in Fulda statt. Tenor der Sitzung: Neben dem guten Renommee
in der Branche, den bisher erreichten Zielen und den tragfähigen Randbedingungen,
die die Gütegemeinschaft inzwischen auf ihre Fahne schreiben kann, gehören jetzt
ihre Entwicklung und die Gewinnung von Mitgliedern auf die Agenda.
|
|
22.09.2016
News
Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
D&S Rohrsanierung saniert Regenwasserkanalisation in Hiddenhausen mit dem DS CityLiner®
|
|
13.09.2016
News
thyssenkrupp Infrastructure GmbH
Im baden-württembergischen Geislingen an der Steige wird derzeit die rund drei Kilometer lange Landesstraße „Steinenkircher Steige“ auf einer Länge von 1,8 km grundhaft überholt und erneuert. Im Zuge des Projektes mit einem Volumen von rund 5,7 Millionen Euro lässt der Auftraggeber, der Bauamtsrat des Regierungspräsidiums Stuttgart, Baureferat Süd, die Trasse talseitig bis zum Felsgrund abgraben und bis zu einer Tiefe von rund fünf Metern mit Gabionenwänden befestigen.
|
|
26.09.2016
News
Achim Kühn
In Quito entsteht derzeit eines der höchstgelegenen Metrosysteme der Welt.
|
|
23.09.2016
News
Marco Schlüter
Der Kanalbetrieb. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2016. Bald bricht wieder eine Gruppe wissbegieriger Menschen auf, die vielen Themenwelten des Kanalbetriebs zu erforschen. Nach der Rückkehr von ihrer Ausbildungsmission stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager. Anschließend werden sie ihren eigenen Kanalbetrieb sicher durch die Zukunft steuern.
|
|
27.09.2016
News
GRUNDFOS Pumpen AG
Souterrain-Wohnungen, Hotels mit Saunawelten im Untergeschoss, Einkaufs-Centren mit einer Untergeschoss: Kann das hier in Sanitäreinrichtungen anfallende Abwasser (Schmutz- und Abwasser) nicht im freien Gefälle in den Anschlusskanal entsorgt werden, muss der Besitzer eine Hebeanlage installieren. Sie dient auch als Rückstauschutz, wenn ein zunehmend häufiger auftretendes Starkregenereignis den Kanal überlastet und Keller flutet.
|
|
28.09.2016
News
Dr. Elmar Löckenhoff
Das Geschäftsklima in der Kunststoffrohr-Industrie trübt sich im zweiten Quartal ein. Der Index – als Aggregation aus Geschäftslage und Geschäftserwartungen – sinkt mit einem Wert von -0,2 bzw. um ca. 14 Punkte gegenüber dem 1. Quartal 2016.
|
|
30.09.2016
News
Dagmar Jilleck
Am 6. September 2016 stellten DMT und DLR ihr neu entwickeltes innovatives und GNSS-unabhängiges Messsystem DMT PILOT 3D auf der Schifffahrtsmesse SMM in Hamburg vor.
|
|
29.09.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Die sehr gut besuchten 13. Norddeutschen Kanalsanierungstage entwickelten sich zu einem beachtlichen Erfolg. Bereits am Mittwoch, dem ersten Messetag, war das Interesse so groß, dass zusätzliche handschriftliche Namensschilder für die Vorträge angefertigt werden mussten. Auch die Veranstalter und Moderatoren zogen eine durchweg positive Bilanz.
|
|
04.10.2016
News
Petra Heinrichs
DWA-Bildungspass jetzt auch für Kanalreiniger
|
|
05.10.2016
News
Martin Ebner
Extreme Dürreperioden und alte, marode Rohrleitungen sind nicht nur für Brasiliens Großstädte ein Problem: Immer öfter wird Wasser knapp. Was durstigen Konsumenten und verzweifelten Landwirten zu schaffen macht, lässt Rohr-Hersteller auf neue Geschäftschancen hoffen, denn moderne, effiziente Leitungen können das Problem zumindest entschärfen. In den kommenden Jahren ist mit steigenden Investitionen in Rohr-Netze zu rechnen, und das nicht nur für Trinkwasserversorgung. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat den Weltmarkt für Kunststoffrohre untersucht. Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage dafür bis zum Jahr 2023 weltweit auf über 37 Millionen Tonnen
|
|
06.10.2016
News
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Die Sportwelt hielt die Luft an: Beim Training der Formel 1 in Monaco löste sich plötzlich ein Kanaldeckel und schleuderte dem nächsten Fahrer vor die Reifen. Zum Glück gab es „nur“ Blechschaden.
|
|
07.10.2016
News
Guteschütz Kanalbau
Ein Gesamtgebiet von insgesamt 708 km² und rund 110.000 Kunden machen den Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) zum zweitgrößten von insgesamt rund 90 Verbänden, die in der Region Brandenburg für die Bewirtschaftung von Wasser verantwortlich sind.
|
|
10.10.2016
News
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Der Einbau von Entwässerungsrinnen dient der Entwässerung von Flächen, dem Schutz der Bauwerke und dem Schutz des Grundwassers vor belastetem Regenwasser. Dass es bei Rinnensträngen in Standardanwendungen durch Undichtigkeiten an den Stößen zu Schadstoffeinträgen in Boden und Grundwasser kommen kann, war bisher wenig bekannt oder wurde gebilligt.
|
|
11.10.2016
News
Dr. Gunter Mann
Täglich wird in Deutschland die Fläche von etwa 74 Hektar Natur versiegelt. Diese Flächen verschwinden langfristig aus dem natürlichen Wasserkreislauf. Die Kanalisation ist in fast allen Städten veraltet und unterdimensioniert. Investitionen und Erweiterungen im bestehenden System sind sehr kostenintensiv und werden deshalb vermieden.
|
|
12.10.2016
News
Achim Kühn
In Südflorida hat das Bauunternehmen Bessac im Februar 2016 die Arbeiten an einem Schutztunnel in schwierigster Geologie abgeschlossen. In nur zehn Monaten und mit einer für die Mission designten Spezial-Maschine, einem „Herrenknecht Combined Shield“ (HCS, Durchmesser 3,13 m), wurde unter höchsten Sicherheitsmaßstäben auf 1.613 Metern Vortrieb geleistet. Im fertigen Tunnel wird eine neue Abwasserleitung verlegt – das alte Rohr ist nach einem halben Jahrhundert Betriebszeit schlichtweg marode.
|
|
13.10.2016
News
Funke Kunststoffe GmbH
Funke Teleskopanschluss DN/OD 160
|
|
12.10.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Das familiengeführte Traditionsunternehmen IBAK ist der größte Hersteller und Anbieter von Inspektions- und Sanierungsanlagen für Rohrleitungen.
|
|
14.10.2016
News
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
In Anlehnung an ein erfolgreiches TV-Format der 90er Jahre, erklären Kinder unverblümt und anschaulich Begriffe aus der Abwasserwelt und die dazugehörigen Produkte des Abwasserspezialisten Pentair Jung Pumpen. Mädchen und Jungs der Steinhagener Grundschule wurden im unternehmenseigenen Schulungszentrum kindgerecht über die Zusammenhänge der Abwasserentsorgung informiert. Anschließend wurde das neu erlernte Wissen abgefragt und in witzige kleine Videos verpackt.
|
|
17.10.2016
News
Kunststoffrohrverband e.V.
Gas, Wasser und Abwasser sind sensible Medien, die vielfältige und hohe Sicherheitsanforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Druckrohrleitungen stellen. Mit der Neuauflage der „Einbauhinweise A 1465 – Druckrohrleitungen“ gibt der Kunststoffrohrverband e.V. (KRV) Planern und Anwendern von Kunststoffrohrsystemen nun eine Zusammenfassung der bestehenden technischen Vorgaben und Handlungsanweisungen an die Hand.
|
|
18.10.2016
News
Petra Pahl
Hauraton stellt das neue Rinnensortiment Dachfix Steel erstmalig auf der GaLaBau, der Internationalen Fachmesse für Urbanes Grün und Freiräume, dem Fachpublikum vor. Das Rinnensystem ist speziell für die Entwässerung von Fassaden, Flachdächern und Terrassen entwickelt worden. Zugrunde gelegt wurden dafür die in Deutschland aktuell geltenden Normen und Richtlinien, wie der Norm für Bauwerksabdichtung DIN 18195, die Flachdachrichtlinie sowie die DIN 18040 für barrierefreies Bauen.
|
|
19.10.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Das Thema Ausbildung ist bei IBAK von großer Bedeutung. Wir investieren nicht nur in die Fachkräfte von Morgen, sondern ermutigen unsere Auszubildenden Projekte zu übernehmen, die gelegentlich das Verlassen der eigenen Komfortzone bedeuten.
|