|
03.07.2018
News
JT-elektronik GmbH
Wie erfolgreich die IFAT 2018 für unsere JT-elektronik war, werden wir weiter sehen...
|
|
11.07.2019
News
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Bei Ausschreibungen müssen Sie heute genau benennen, was Sie benötigen. Einfacher ist es, wenn Sie einen Leitfaden und Produkte mit geprüften Leistungsdaten haben.
|
|
12.07.2019
News
Alexandra Bartschat
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Arbeitsblatt DWA-A 143-15 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren“ veröffentlicht.
|
|
22.07.2019
News
Gebr. Fasel Betonwerk GmbH
Ende Juni ist das technikForum auf dem Betriebsgelände der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH in Nisterau eröffnet worden.
|
|
22.07.2019
News
Gebr. Fasel Betonwerk GmbH
Abstürze von höher gelegenen Arbeitsplätzen bilden nach wie vor einen Schwerpunkt im Arbeitsunfallgeschehen und enden oftmals tödlich oder mit schwersten Verletzungen. Dementsprechend häufig werden solche unzureichend gesicherten Arbeitsbereiche immer wieder von Organisationen wie der BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bemängelt.
|
|
23.07.2019
News
Funke Kunststoffe GmbH
Im Zuge umfangreicher Kanalsanierungsarbeiten rund um das Schloss Neu-Augustusburg in der Altstadt von Weißenfels an der Saale wurde die rund 100 Jahre alte Mischwasserkanalisation in Teilbereichen erneuert. Diese Baumaßnahmen sind Bestandteil eines groß angelegten Investitionsprojekts, in dessen Rahmen die Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR bis 2020 Teile ihres 214 km langen Abwassernetzes komplett erneuert.
|
|
24.07.2019
News
Astrid Bergmeister
Der Sanierungsbedarf bei Kanälen ist hoch. Unterirdisch gelegen sind bei einem Sanierungsfall innovative Verfahren nötig, um die Kanäle ordnungsgemäß instand zu setzen – Kunststoffschläuche und Robotereinsätze sind dabei keine Seltenheit. Bei den 18. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung der OHM Professional School zeigen Expertinnen und Experten der Branche, wie Unternehmen, Kommunen und Gemeinden Kanäle sanieren können.
|
|
25.07.2019
News
Amiblu GmbH
Rund 115 Jahre hatte der alte Hochbehälter Hardt in der Ortsgemeinde Mehren auf dem sprichwörtlichen Buckel. Aufgrund der schlechten Bausubstanz und einem fehlenden Standsicherheitsnachweis entschied sich der Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun 2018, das Bauwerk abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.
|
|
26.07.2019
News
Alexandra Bartschat
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Themenband T 4/2016 überarbeitet und in korrigierter Fassung als DWA-Topic mit dem Titel "Design of wasteater treatment plants in hot and cold climates" in englischer Sprache herausgebracht sowie den Themenband "Non-Potable Water Reuse - Development, Technologies and International Framework Conditions for Agricultural, Urban and Industrial Uses" veröffentlicht. Er ist ausschließlich in Englisch erhältlich, da er sich an eine internationale Leserschaft richtet.
|
|
26.07.2019
News
Petra Pahl
Ein ebenso großer wie prestigereicher Gewerbebau hat jetzt in Heilbronn eröffnet. Das Unternehmen Möbel Rieger erwartet für seinen jüngsten Standort mit 36.500 qm eine hohe Kunden- und Lieferfrequenz. Denn das Gebäude in Heilbronn verspricht durch seine spannende Architektur und das neue Konzept ein Publikumsmagnet zu werden.
|
|
29.07.2019
News
Rädlinger primus line GmbH
Die Autobahn A3 ist eine der wichtigsten Verbindungen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Österreich. Ihre Kapazität reicht allerdings für den deutlich angestiegenen Verkehr nicht mehr aus. Deshalb wird sie bis Ende 2024 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof auf knapp 15 Kilometern von bisher vier auf sechs Streifen erweitert.
|
|
30.07.2019
News
Monika Lauchner
Der langjährige Geschäftspartner CJ Kelly aus Peterborough, Großbritannien, wird zum rückwirkend zum 1. Juni 2019 neuer BRAWO® SYSTEMS Exklusiv-Partner. Durch die neue Partnerschaft haben Kunden und Interessenten in Großbritannien, Gibraltar, Channel Islands und Irland einen direkten und erfahrenen Ansprechpartner vor Ort und können die BRAWOLINER®-Produkte noch schneller beziehen.
|
|
30.07.2019
News
Dennis Strobel
Anlässlich des diesjährigen Welttages zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre machte CyFract mit einer Informationsveranstaltung auf die gravierenden Missstände weltweit aufmerksam und bietet mit einer neuartigen Wasserreinigungstechnologie eine mögliche Lösung. Um dieses Ziel zu realisieren, läuft derzeit die Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext.
|
|
31.07.2019
News
Technische Akademie Hannover e. V.
Das kommunale Abwassernetz stellt in der Regel das größte Einzelvermögen einer Kommune dar. Durch Alterung und Abnutzung werden diese immensen Werte allmählich verzehrt und notwendige Sanierungsmaßnahmen auf die nächsten Generationen verschoben.
|
|
17.07.2019
News
Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel
Im Zuge der Planung und Vorbereitung des nächsten 33. Lindauer Seminars „Praktische Kanalisationstechnik – zukunftsfähige Entwässerungssysteme“, das am 12. und 13. März 2020 in Lindau/Bodensee stattfindet, gibt es einen Aufruf zur Einreichung von Vorträgen des Veranstalters JT-elektronik. Das Seminar ist eine Fachveranstaltung zur Entwässerung, Inspektion und Sanierung von Kanal- und Rohrsystemen mit dem Thema „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“.
|
|
05.08.2019
News
Ingenieurbüro Dörschel
Gut zu wissen, wenn es um Kanalsanierung geht: Die Münchner Runde freut sich, wieder eine spannende Fachtagung mit interessanten Fachthemen ankündigen zu können. Top-Referenten werden dazu erwartet!
|
|
14.08.2019
News
Achim Kühn
Die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, Dr. Susanne Eisenmann besuchte die Herrenknecht AG. Auf der Agenda standen die Themen Fachkräftesicherung und Ausbildung sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht stellte der Ministerin das Unternehmen und das internationale Projektgeschäft bei einem Rundgang durch das Werksgelände vor.
|
|
15.08.2019
News
BRAWOLINER® - Karl Otto Braun GmbH & Co. KG
Welche Aushärtemethode im Rahmen von Sanierungsprojekten in der Gebäude- und Grundstücksentwässerung idealerweise einsetzen?
Der Markt für die Sanierung der Gebäude- und Grundstücksentwässerung entwickelt sich derzeit dynamisch. Insbesondere durch die Komplexität der Baustellen sind die Anforderungen an die Kanalsanierungsunternehmen enorm.
|
|
22.08.2019
News
Mall GmbH
Mit der neuen Wartungs-App RecaCheck von Mall können Betreiber von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten die nach DIN 1999-100 vorgeschriebenen Wartungen und Eigenkontrollen jetzt einfach mit Smartphone oder Tablet durchführen. Die App ist kostenlos bei Google Play und im App Store erhältlich.
|
|
23.08.2019
News
RELINEEUROPE AG
RELINEEUROPE feierte mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern das 10-jährige Gründungsjubiläum.
|
|
26.08.2019
News
Dr. Frank Bringewski
Die Europäische Kommission hat die nächste Phase im Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des anhaltenden Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie eingeleitet. Damit setzt die Kommission ein Zeitfenster von acht Wochen bis Mitte September 2019, um die vereinbarten Maßnahmen endlich umzusetzen. Andernfalls drohen Strafzahlungen von bis zu 859 000 Euro täglich! Angesichts dessen fordert die DWA von der deutschen Politik erneut wirksame Regeln für den Schutz der Gewässer und des Grundwassers vor Nitrat.
|
|
26.08.2019
News
Dr. Marie Fujitani
Sozial-ökologische Forschung und eine neue Arbeitsgruppe am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Kooperation mit dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit knapp zwei Millionen Euro. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sollen zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus beitragen.
|
|
29.08.2019
News
RELINEEUROPE AG
Der geplante Produktionsstart für den Alphaliner in Indien ist noch in diesem Jahr.
|
|
30.08.2019
News
Saki M. Moysidis
Die Ausbildungsberufe bei MC sind so facettenreich wie die MC-Bauchemie selbst: Am 1. August 2019 haben 14 junge Erwachsene Ihre Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau, zur Fachkraft für Lagerlogistik, zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, zum Chemikanten, zur Produktionsfachkraft Chemie, zum Chemielaboranten und zur Lacklaborantin gestartet. Unter den Neuen ist auch eine Auszubildende, die parallel ein Studium absolviert.
|
|
02.09.2019
News
Dr. Frank Bringewski
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) möchte das Merkblatt DWA-M 256-6 "Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 6: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Füll- und Grenzstandes" und Teil 9: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Drucks" und überarbeiten. Darüber hinaus wurde Teil 1: Allgemeine Anforderungen“, vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
|