12733 Suchergebnisse:

17.05.2023

News

Sebastian Mense

Aktivkohle reinigt Abwässer in Kläranlagen – doch bislang wird sie meist aus klimaschädlicher Braunoder Steinkohle gewonnen. Ein Graduiertenkolleg der Universität Kassel erforscht nun Methoden, Aktivkohle effizient aus Bioabfall herzustellen, um in Städten Kohlenstoff-Kreisläufe zu schließen und damit dieCO2-Bilanz zu verbessern.

19.05.2023

News

Sina Ruhwedel

Anlässlich der Stellungnahmefrist zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novelle der Kommunalabwasserrichtlinie bekräftigte der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. zusammen mit weiteren Verbänden der Wasserwirtschaft seine Unterstützung für eine geplante Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung in der Kommunalabwasserrichtlinie.

23.09.2022

News

Fabian Fasel

FABEKUN®-Produkte überzeugen in Unnau

02.01.2018

News

ProKASRO Mechatronik GmbH

Wie können Trinkwasserleitungen wirtschaftlich saniert werden, ohne die Umwelt zu gefährden?

08.01.2018

News

egeplast international GmbH

egeplast wird mit dem Innovationspreis für HexelOne® XXXL ausgezeichnet und überzeugt mit ressourcenschonendem Materialeinsatz und Recyclebarkeit.

08.01.2018

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Auszubildender aus Neuwied belegt den zweiten Platz in „Water Technology“ bei den WorldSkills Abu Dhabi. Patrick Gundert findet wie die DWA die Kommentare in Fack Ju Göhte 3 unpassend.

09.01.2018

News

HAURATON GmbH & Co. KG

Die Leitungspositionen in Rastatt wurden neu besetzt.

14.01.2019

News

Greg Johnston

Carl Data Solutions Inc., freut sich bekannt zu geben, dass seine 100-Prozent-Tochtergesellschaft FlowWorks Inc. mit ihrer neuen Anwendung zur Vermeidung von Abwasserkanalüberläufen (Sanity Sewer Overflows, SSOs) in die Pilotphase übergeht.

17.01.2019

News

Technische Akademie Hannover e. V. (TAH)

Ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung von Klimawandel, Demographie, Überflutungs- und Gewässerschutz sowie Wirtschaftlichkeit.

25.01.2019

News

Harry Aichele

Die Stadt Leimen schafft die Voraussetzungen für Katastrophenschutz im Zeitalter der Digitalisierung: Rathaus und Feuerwehr können nun über das Abwassernetz kommunizieren.

(Video: Grabenlose Verlegung eines Abwasserkanals DN 600 aus Stahlbetonvortriebsrohren mittels Mikrotunnelbau)

26.12.2017

News

HAURATON GmbH & Co. KG

Ein System flexibel anwenden, Laibung überbrücken.

13.03.2018

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Der DWA-Schwerpunkt auf der IFAT

13.03.2018

News

openKONSEQUENZ

Das Modul Betriebstagebuch über das Eclipse-Projekt „eLogbook@openK“ wurde veröffentlicht.

14.03.2018

News

Esders GmbH

Die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH überwacht ihr Wassertransportnetz routinemäßig mit den Geräuschloggern Phocus3 der Esders GmbH. Das beugt Großleckagen vor, vermeidet teure Nachtschichten und erleichtert die Dokumentation. Denn durch automatische GPS-Verknüpfung wird beim Aussetzen der Logger ganz nebenbei eine Kartenansicht des überprüften Netzabschnittes erstellt.

15.03.2018

Fachartikel

Prof. Dr.-Ing. habil Heinrich Brakelmann

--- Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Heinrich Brakelmann, Geschäftsführer, BBC Cable Consultung, Rheinberg. --- Erstveröffentlichung: ew - Magazin für die Energiewirtschaft, 11/17

23.03.2018

News

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Die MC-Bauchemie Unternehmensgruppe hat erstmalig beim Arbeitgeberwettbewerb TOP JOB teilgenommen und ist am 23. Februar 2018 bei einem Festakt in Berlin mit Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement, dem Mentor des Wettbewerbs, mit dem TOP JOB-Siegel ausgezeichnet worden. Die von der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich auf besondere Art und Weise durch eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur verdient machen.

23.03.2018

News

Herrenknecht AG

Wo Städte wachsen, muss die Infrastruktur mitziehen. Im Schwarzwälder Kurort Freudenstadt wurde ein Entwässerungskanal im Neubaugebiet „Sonnenhalde Süd“ angelegt. Eine Herrenknecht AVN-Maschine kam zum Einsatz, um den nahegelegenen Manbach in das Regenwasserkonzept zu integrieren.

24.03.2018

News

Prof. Dr.-Ing. Thomas Dockhorn

Salatpflanzen nur mit gereinigtem Abwasser versorgen und eine hochwertige Ernte erzielen – geht das? Im Forschungsprojekt „HypoWave“ wurden erstmals Setzlinge in einem hydroponischen Verfahren angepflanzt und mit speziell aufbereitetem Bewäs-serungswasser aus einer Kläranlage versorgt. Die Ernte aus dem bisherigen Anbau zeigt erste gute Ergebnisse für die Umsetzbarkeit. Vor dem Hintergrund des hohen Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt auf eine wassersparende Pflanzenproduktion.

22.03.2018

News

M.A. Marisa Lange

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) kooperiert mit der visaplan GmbH für ein individuelles E-Learning-Angebot: Denn zertifiziertes Personal sorgt für ausgezeichnetes Leitungsmanagement in der Abwasserwirtschaft und dem Kanalbau.

22.03.2018

News

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V.

Zum UN - Weltwassertag 2018 „Nature for Water“ am 22.03.2018.

03.04.2018

Fachartikel

PLASSON GmbH

Im Zuge einer groß angelegten Tief- und Straßenbaumaßnahme werden in der Stadt Altena im Bereich der Straßen „Ebbergstraße/Im Springen“ alle unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen vollständig erneuert. Insbesondere die vorhandenen Abwasserkanäle müssen hydraulisch durch Kanäle mit größerem Querschnitt ausgetauscht werden. Nach Abschluss der Kanal- und Leitungserneuerung wird der Straßenendausbau fertiggestellt. Für das Kanal- und Versorgungsleitungsnetz setzen die Verantwortlichen auf Grund sehr guter Erfahrungen auf verschweißbare Kunststoffrohre und Formteile aus PE-HD.

04.04.2018

News

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V.

Was wir aus dem Londoner Fettkloß lernen können.

05.04.2018

News

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Das Fraunhofer ISI hat mit i.WET ein praxisnahes Konzept zur Wasserwiederverwendung entwickelt, das einen naturnahen urbanen Wasserkreislauf fördert und sich durch eine verbesserte Energiebilanz im Vergleich zu einer konventionellen Wasserinfrastruktur auszeichnet. In der nordrhein-westfälischen Stadt Lünen startet ein Demonstrationsprojekt, bei dem i.WET in eine neue Wohnanlage integriert wird.

18.04.2018

News

Esders GmbH

Leckagen frühzeitig erkennen, Wasserverluste und Schäden durch Unterspülungen vermeiden: Mit Phocus3m stellt die Esders GmbH auf der IFAT 2018 ihre neue Generation Geräuschlogger vor.