|
23.04.2018
News
Rädlinger primus line GmbH
Zehn Kilometer Gesamtlänge misst der in Kantabrien erneuerte Leitungsabschnitt. Die grabenlose Sanierung einer defekten Trinkwasserleitung mit Primus Line® verringerte die Installationszeit auf ein Drittel, schonte die Umwelt und sparte Kosten.
|
|
27.04.2018
News
Martina Schumer
Mit der Kampagne „Discover: Plastics“ adressieren der Kunststoffrohrverband e.V. (KRV) und der europäische Dachverband TEPPFA (The European Plastic Pipes and Fittings Association) Planer und Bauunternehmen, die in der Wasserversorgung und Abwassertechnik tätig sind, sowie Kommunen und Industrieunternehmen, die Kanalnetze betreiben.
|
|
27.04.2018
News
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf zum Merkblatt DWA-M 135-1 „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für Entwässerungssysteme – Teil 1: Kanalbau in offener Bauweise“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
|
|
30.04.2018
News
STRABAG SE
Die Sirius Minerals Plc. hat den europäischen Baukonzern STRABAG SE mit dem Bau eines rd. 13 km langen Tunnelabschnitts für das unterirdische Transportsystem der Woodsmith Mine nahe Whitby, England, beauftragt. Der Design & Build-Vertrag wurde am 28.3.2018 unterzeichnet.
|
|
30.04.2018
News
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
DWA wirbt für umwelttechnische Berufe.
|
|
15.05.2018
News
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Was ist im Vorfeld zu beachten?
|
|
16.05.2018
News
IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Das IKT verleiht wieder den „Goldenen Kanaldeckel“! Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Abwasserbetrieben gewürdigt.
|
|
14.05.2018
News
Anticimex GmbH & Co. KG
Auf der IFAT in München präsentiert Anticimex vom 14. - 18.Mai 2018 auf einem Gemeinschaftsstand mit der DWA die Smart Trap. Die Smart Trap ist die Lösung zur modernen und umweltschonenden Nagerbekämpfung (vor allen Dingen Ratten) in der Kanalisation und ist Teil des innovativen Systems zur Schädlingsbekämpfung - Anticimex Smart.
|
|
14.05.2018
News
BIRCO GmbH
BIRCO führt für den Bereich Regenwasser-Management ein Qualitätslabel und entsprechende Produktneuheiten ein. Das Gütesiegel „BIRCO Xtra“ vereint die wesentlichen Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Fertigungstechnologie, Projektmanagement und Serviceangebote unter einer Marke. Damit gekennzeichnete Waren und Services bieten Planern, Architekten, Betreibern und Bauunternehmen eine besonders hochwertige Qualität über die gesamte Prozesskette hinweg – von der Planung bis hin zu After-Sales-Services.
|
|
25.10.2017
News
Technische Hochschule Mittelhessen
Das „EXIST-Gründerstipendium“ des Bundeswirtschaftsministeriums soll Studierende und Absolventen auf dem Weg zur eigenen Firma unterstützen. Es fördert „innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte“, die gute wirtschaftliche Erfolgsaussichten haben. Ein Duo aus Mittelhessen kann sich jetzt über den positiven Bescheid aus Berlin freuen.
|
|
12.10.2022
News
Norbert Funke
Schwachstelle Mörtel wird vollständig vermieden
|
|
18.12.2019
News
resinnovation GmbH
Neues Sanierungsverfahren der resinnovation GmbH ist im Siegerland in seinem Element: Meik Pistor macht sich keine Illusionen über den Zustand zahlreicher älterer Schachtgerinne in Burbach im Siegerland. „Je nach Grundwasserstand drückt das Wasser in die Schächte. Im Sommer sehen sie ja alle halbwegs gut aus, aber im Winter...“, schildert der Sachbearbeiter Kanalbau und -betrieb der Gemeindewerke Burbach.
|
|
17.08.2017
News
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
DWA nutzt Ergebnisse aus BMBF-Projekt für E-Learning
|
|
18.08.2017
News
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Immer wieder fragen interessierte Menschen: Kann ich am Lehrgang „IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager“ auch einfach nur teilnehmen ohne die Prüfung abzulegen? Antwort: Ja klar! Nächste Frage: Und wenn ich nicht die Zugangsvoraussetzungen erfülle? Antwort: Auch dann! Denn die Beschränkungen gelten nur für die Zulassung zur Zertifikatsprüfung. Und damit das ab jetzt auch auf den ersten Blick deutlich wird, hat das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur den Namen seines Lehrgangs leicht angepasst. Sonst ändert sich nichts.
|
|
16.02.2024
News
Stephanie Zapf
Flexible, gewebeverstärkte Liner halten in immer mehr Ländern der Welt Einzug in Handbücher, Normen und Richtlinien zur Rohrsanierung. Dadurch rücken sie als Sanierungslösung noch mehr in den Fokus der Leitungsbetreiber. Ihr Vorteil: Eine schnelle Sanierung großer Leitungsabschnitte mit geringen Auswirkungen auf Umwelt und Umgebung. Zwischen den Produkten dieser Kategorie gibt es jedoch teils erhebliche Unterschiede bei Material und Herstellung.
|
|
19.02.2024
News
gwf Wasser | Abwasser
Zum Ausbau der vierten Reinigungsstufe der Mainzer Kläranlage hat die Klimaschutzministerin Katrin Eder einen Förderbescheid in Höhe von 6,5 Millionen Euro übergeben.
|
|
21.02.2024
News
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
Geiger Kanaltechnik baut Compact Pipe in Stuttgart ein
|
|
23.02.2024
Fachartikel
Rohrleitungsbauverband e. V.
30. Tagung Leitungsbau
|
|
26.02.2024
Fachartikel
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. c/o Rohrleitungsbauverband e. V.
Delegiertenversammlung 2023 der Bundesfachabteilung Leitungsbau
|
|
28.02.2024
Fachartikel
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Vortrieb des Sammlers Untenitter in Solingen
|
|
01.03.2024
News
Johannes Weber
terra infrastructure erweitert die Vertriebsstruktur
|
|
18.03.2024
News
Georg Fischer GmbH
Das MULTI/JOINT® 3000 Plus Portfolio hat sich als schnelle, sichere und einfach zu installierende Lösung für Wasser- und Gasleitungen etabliert, die kein Spezialwerkzeug erfordert. Nun erweitert GF Piping Systems die Flexibilität des Systems mit neuen Dimensionen bis DN1025.
|
|
20.03.2024
News
Ruhrverband
Ruhrverband kündigt umfangreiche Baumaßnahme für Spätsommer und Herbst 2024 an
|
|
22.03.2024
News
REMONDIS SE & Co. KG
Internationale Zusammenarbeit zur Schaffung einer zukunftsorientierten Wasserinfrastruktur
|
|
27.03.2024
News
gwf Wasser | Abwasser
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Teil der Initiative Sauberer Phosphor 2029, die darauf abzielt, eine sichere und ökologisch nachhaltige Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche zu fördern.
|