|
23.06.2022 News Silvia Hendricks Hohe Beteiligung an weltweit größter Messe für Umwelttechnologien, 2.984 Aussteller, rund 119.000 Besucher - Hälfte aus dem Ausland, Top-Thema: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
|
|
24.08.2020 News RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau e. V. Fachgerechte Ausführung sichert Qualität
|
|
31.08.2020 News Dipl.-Volksw. Stefan Bröker Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 174 „Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungs-systeme – Hinweise zur Ermittlung des Ressourcenbedarfs“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
|
|
01.09.2020 News Dipl.-Ing. (FH) Jutta Litwin Die Weiterbildungsformate der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau (GLT)
|
|
02.09.2020 News Monika Lauchner Das Unternehmen Rimtec – Frank Preuß ist ein schweizer Fachhändler für Kanalreinigung und Sanierungstechnik. Im Rahmen eines Kundenauftrags setzt das Unternehmen auf einen umfangreich ausgestatteten und vollständig ausgebauten Sanierungsanhänger von BRAWO® Tech. Mitte Juni fand die Übergabe des 3,5-Tonners am BRAWO® Systems Standort in Kaiserslautern statt.
|
|
09.09.2020 News Dipl.-Ing. Martina Buschmann Längst sind sie aus einer professionellen digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken: Seriöse Social-Media-Kanäle bilden berufliche Beziehungsnetzwerke, über die sich Gleichgesinnte zu einem für sie relevanten Themenspektrum austauschen können. Die hier tagesaktuell bereitgestellten Informationen können von anderen Teilnehmern dieses Netzwerks aufgenommen und dann „gelikt“, „geteilt“ oder „kommentiert“ werden.
|
|
10.09.2020 News Dipl.-Ing. Ulrich Bachon Werden Leichtflüssigkeitsabscheider genutzt, um Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen abzusichern, gelten besondere Anforderungen. Für dieses Thema konnte die GET Dr. Ronald Möhlenbrock von TÜV SÜD Industrie Service GmbH für einen Gastbeitrag gewinnen.
|
|
10.09.2020 News Monika Lauchner Mitte Juni hat das belgische Unternehmen Renotec seinen vollständig ausgebauten LKW samt Kofferaufbau am BRAWO® SYSTEMS Standort in Kaiserslautern abgeholt. Mit dem neuen LKW kann Renotec noch flexibler auf den unterschiedlichen Baustellen agieren und kann eine schnelle und effiziente Sanierung für seine Kunden sicherstellen.
|
|
28.05.2019 News Pipetronics GmbH & Co. KG Der Hersteller von Kanalrobotern Pipetronics hat die eMULTI Anlage, die den elektrisch angetriebenen Fräsroboter eCUTTER mit dem bewährten PI.TRON Spachtel- und Verpress-System in einer Anlage kombiniert, um eine weitere Funktion erweitert. Mit der gleichen Antriebseinheit können jetzt auch mit Harz getränkte Hutprofile für die Anbindung von Seitenzuläufen gesetzt werden.
|
|
31.05.2019 News Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Der Neubau einer Kanalhaltung ist immer mit Kosten für den Netzbetreiber verbunden. Dabei fallen neben den reinen Baukosten wie Erdarbeiten und Verlegung der Leitung auch Materialkosten für die Rohre an. Hier gibt es zum Teil große Unterschiede in Abhängigkeit zu den ausgewählten Rohrwerkstoffen.
|
|
04.06.2019 News Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zettl Wohin mit dem Klärschlamm? Über dieses brisante Thema diskutierten jüngst Fachleute von 14 Kläranlagen und Behörden aus den Regionen Donau-Iller, Allgäu, Hochrhein-Bodensee und Bodensee mit Experten der Hochschule Biberach. Eine zukunftsfähige Klärschlammentsorgung ist Teil des Forschungsprojektes „P-RückSÜD“ der Hochschule Biberach, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
|
|
06.06.2019 News BIRCO GmbH BIRCO präsentiert eine integrierte Oberflächen-Filtration für Rigolen. Ab sofort finden interessierte Planer eine Lösung, die eine vollständige Oberflächen-Filtration in die Rigolenfüllkörper von BIRCO integriert. Dabei ist die Filtrationseinheit zugänglich und einfach zu reinigen. Das Institut für unterirdische Infrastruktur aus Gelsenkirchen (IKT) hat die Wirksamkeit und Effizienz offiziell bestätigt.
|
|
06.06.2019 News Laura Joppien In Deutschland entsteht jedes Jahr eine Menge von circa 330.000 Tonnen Mikroplastik, die in den Umweltkreislauf gelangen1. Laut Umweltbundesamt landen weltweit bis zu 30 Millionen Tonnen pro Jahr ultrafeines Plastik im Abwasser und werden von dort über Flüsse in die Ozeane gespült.
|
|
07.06.2019 News Tanja Nürnberger Auf nahezu jeder Straße, jedem Parkplatz oder anderen versiegelten Flächen sind Straßenabläufe im Einsatz, die für ein kontrolliertes Abfließen des anfallenden Regenwassers sorgen. Doch durch die stetig steigende Verkehrsbelastung werden immer höhere Anforderungen an das eingesetzte System und Material gestellt.
|
|
10.06.2019 News Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong »Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource« – gemäß diesem Motto entwickelten Studierende und Lehrende der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar eine interaktive Toilette. Mit dem DBU-geförderten Projekt »P-Bank« sollen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Abwassersystem aufgezeigt werden. Bis zum 16. August 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, das neuartige Sanitärsystem (NASS) in der Marienstraße 11 (LÜCKE) auszuprobieren und Phosphor zu spenden.
|
|
11.06.2019 News RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau Die Marktgemeinde Türkheim setzt auf Qualität im Rahmen von Kanalbaumaßnahmen.
|
|
12.06.2019 News Monika Lauchner Der Systemanbieter BRAWO® Systems hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene Prüfprogramm erfolgreich absolviert und mit dem BRAWOLINER® als erster 3D Liner die Zulassung für die Sanierung mit UV- und LED-Licht in den Nennweiten DN 100 - 225 erhalten.
|
|
28.08.2017 News Dipl.-Ing. Ulrich Bachon Endlich neu: Die Anwendungsnormen für Abscheideranlagen Mehr Sicherheit für Entscheider und AnwenderAnwendungsnormen werden oft fälschlich als „Restnormen“ bezeichnet. Das klingt so, als wären sie übriggeblieben. Übriggeblieben sind jedoch nicht die Normen, sondern Fragen, die durch europäisch harmonisierte Produktnormen nicht oder nicht umfänglich beantwortet werden.
|
|
01.09.2017 News Jessica Maier AMIBLU Konzernzentrale für umweltfreundliche Hightech-Rohre künftig in Klagenfurt
|
|
05.09.2017 News Dipl.-Ing. Marco Schlüter Dämme aus Sandsäcken in Hildesheim, überflutete Straßen in Berlin, vollgelaufene Keller in Braunschweig, Katastrophenalarm in Goslar – die Nachrichten dieses Sommers waren voll von Regen, Regen, Regen. Die jüngsten Starkregenereignisse zeigen: Jetzt muss was getan werden! Und damit da zukünftig auch jemand ist, der etwas tun kann, bildet das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur jetzt Fachleute zu „Berater*innen Starkregenvorsorge“ aus. Sie beraten Politik, Verwaltung und Bürger und koordinieren die Maßnahmen in den Kommunen.
|
|
06.09.2017 News Dipl.-Ing. Ulrich Bachon Entwässerung vom Flachdach ohne Not
|
|
08.09.2017 News Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 143-15 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren“ und den Entwurf des Merkblatts DWA-M 175-1 Betriebsführungssysteme – Teil 1: Entwässerungssysteme“ veröffentlicht.
|
|
11.09.2017 News Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Das FABEKUN Kanalrohrsystem der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH
|
|
12.09.2017 News MÜCHER DICHTUNGEN GmbH & Co. KG Wechsel in der Technischen Leitung bei Mücher
|
|
15.09.2017 News Th. Scholten GmbH & Co. KG Basalt ist das bekannteste Vulkangestein der vergangenen Epochen und der zeitgenössischen Vulkangebiete. Er ist ein natürliches Material - ein Gestein, dessen Haltbarkeit und chemische Beständigkeit nicht nur Jahrhunderte, sondern auch Jahrtausende überdauert. Schon seit geraumer Zeit findet Basalt Anwendung im Bauwesen, vor allem in der Untergrundinfrastruktur.
|