12733 Suchergebnisse:

30.09.2010

News

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Das GEMÜ-Produktprogramm Absperrklappen ist um eine weitere Variante reicher. Die neue Baureihe GEMÜ Typ D480 ist die variantenreichste Absperrklappe, die wir je im Programm geführt haben.

14.09.2010

News

INTEWA GmbH

Bei seiner Markteinführung 2002 wurde das DRAIN-MAX®-Tunnelsystem auf Anhieb zum Effizienzführer. Durch eine optimierte Produktionsweise und die Stapelbarkeit für den Transport konnten diese Elemente die Kosten für Rigolenanlagen aus Kunststoffkörpern deutlich senken. Mehr als 20.000 m³ sind inzwischen weltweit verbaut – die Führungsposition ist geblieben.

10.09.2010

News

Radiodetection CE

Das RD7000® und RD8000® liefert schnelle, exakte, verlässliche und wiederholbare Ortungsinformationen für alle Nutzer.

10.09.2010

News

Stadt Kassel

Kasseler Oberbürgermeister Hilgen ruft zu Spenden für Wasseraufbereitungsanlagen auf.

09.09.2010

News

IB&T GmbH

Auf der IFAT in München präsentiert die IB&T GmbH die Kanalnetzberechnung der neuen CARD/1 Version 8.4.

09.09.2010

News

Fraunhofer-Gesellschaft

Wasser ist eine wertvolle Ressource. Wie sich kostbares Trinkwasser sogar aus der Luft gewinnen, ein Leck in Leitungssystemen entdecken und Abwasser effektiv reinigen lässt, stellt die Fraunhofer-Allianz SysWasser auf der Messe IFAT/Entsorga (13. bis 17. September, München) vor.

08.09.2010

News

WWF Deutschland

Jeden Tag sterben 4000 Kinder durch verschmutztes Wasser und unzureichende Hygienebedingungen.

13.09.2010

News

Tracto-Technik GmbH & Co. KG

Vom 13.-17.9.2010 öffnet die IFAT in München wieder ihre Pforten. Auch die TRACTO-TECHNIK stellt Ihre Produkte für die grabenlose Erneuerung und Neuverlegung von Transport- und Sammelleitungen sowie von Hausanschlüssen für den Entsorgungsbereich aus.

27.09.2010

News

Rehlinger Kanalreinigung Worms GmbH

Bei Schäden an den Kanalleitungen schwante Haus- und Grundbesitzern bislang oft Übles. Denn in der Regel ließen sich diese nur auf konventionelle Weise durch aufwändiges und teures Ausbaggern beheben. Zurück blieben neben den hohen Kosten dann zumeist auch ein durch Erdarbeiten verwüsteter Vorgarten, Carport, Garage oder ein aufgerissenes Hausfundament, das meist kostenintensiv wiederhergestellt werden muss.

27.09.2010

News

Kunststoffrohrverband e.V.

Starker Aufschwung in der Kunststoffrohrbranche – aber Wettbewerbsdruck und Kosten steigen. Dies ist die wesentliche Aussage des aktuellen KRV-Geschäftsklimaindex für Kunststoffrohre zum Ende des zweiten Quartals.

03.09.2010

News

HOBAS Rohre GmbH

HOBAS präsentiert sich unter anderem mit einem stark erweiterten Industrierohrprogramm auf der IFAT. Neben den bekannten GFK-Schleuderrohren und den gewickelten Sonderprofilen werden erstmals ungefüllte Wickelrohre, die in verschiedenen Industriezweigen Anwendung finden, gezeigt. Die Einsatzbereiche dieser Produkte erstrecken sich vom Anlagen- und Kraftwerksbau über die chemische Industrie bis hin zu Meerwasserentsalzungsanlagen. Weiterhin werden Großrohre und Druckrohre zu sehen sein, wie Sie für den grabenlosen Vortrieb eingesetzt werden. Auf dem zentralen Stand (219/318) in der Messehalle B6 zeigt HOBAS auf mehr als 150 Quadratmetern, wie man mit der intelligenten Kombination von Schleuder- und Wickeltechnologie den wachsenden Ansprüchen der Kunden im Kommunal- und Industriebereich optimal gerecht wird.

24.09.2010

News

Jung Pumpen GmbH

Der neue Gesamtprospekt für die kommunale Abwassertechnik von Jung Pumpen bietet einen gut strukturierten Überblick über das komplette Sortiment des Herstellers.

01.10.2010

News

IHK Mittlerer Niederrhein

Das im März verabschiedete Wasserhaushaltsgesetz des Landes fordert von allen Hauseigentümern, ihre privaten Abwasserleitungen zum öffentlichen Kanalnetz bis spätestens Ende 2015 auf Dichtheit prüfen zu lassen. Diese Prüfung muss von einem Fachmann vorgenommen werden, der seine Sachkunde für diese Tätigkeit nachweisen kann. Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein gehört zu jenen Institutionen, die die Sachkunde feststellen und damit für die Eintragung der Sachkundigen in eine Liste sorgen. Diese Liste kann im Internet unter www.lanuv.nrw.de von allen Hauseigentümern eingesehen werden.

05.10.2010

News

PKT Pader Kanal Technik Rohr Frei GmbH

BRAWOLINER ist das meist genutzte Schlauchlinersystem für die Sanierung von Hausanschlüssen und privaten Grundleitungen. Bei der PKT Pader Kanal Technik Rohr Frei GmbH hat man bereits 50 Kilometer dieses Systems erfolgreich eingebaut. Als einer der umsatzstärksten Anwender macht sich der ostwestfälische Kanalsanierer immer wieder Gedanken über die Frage, wie man das Qualitätsmanagement praxisnah optimieren kann, ohne seine Wirtschaftlichkeit zu beeinträchtigen. PKT war bereits maßgeblich an der Entwicklung der BRAWOLINER DokuBox beteiligt, einem elektronischen System zur automatischen Aufzeichnung maßgeblicher Installationsparameter. Nun hat das Unternehmen gemeinsam mit der Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH, Salzkotten, die Nutzung der bekannten KOB DokuBox so weit optimiert, dass die dokumentierte Überwachung der DIBT-Parameter statistisch signifikant die Einhaltung der labortechnischen Prüfwerte gewährleistet.

01.10.2010

News

Verband Beratender Ingenieure (VBI)

Bei der Planung von Ingenieurbauwerken hat ein ruinöser Preiswettbewerb eingesetzt. Ingenieure der Objektplanung sind nach HOAI 2009 klar benachteiligt. Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) mahnt dringend Verbesserungen an.

21.09.2010

News

VBI - Verband Beratender Ingenieure

VBI unterstützt Bestrebungen der TU9, den Titel Diplomingenieur parallel zum Bachelor/Master-System zu vergeben – Kultusministerkonferenz soll sich im Oktober mit dem Thema beschäftigen

28.09.2010

News

TERRATEST GmbH

Komfortabel und mobil Messen mit dem leichten Fallgewichtsgerät: Bei Tief-, Strassen- und Leitungsbauarbeiten ist es von größter Wichtigkeit, dass der Boden hinterher optimal verdichtet wird und die notwendige Tragfähigkeit aufweist. Nur so wird garantiert, dass im Nachhinein keine unerwünschten Setzungen in Strassen oder Wegen auftreten. Selbstverständlich ist bei diesen Arbeiten auch eine obligatorische Eigenüberwachung von besonderer Bedeutung.

22.09.2010

News

TEC Management

Die Abwärmenutzung aus Abwasserkanälen hat Potential und Zukunft, und erste Erfahrungen aus Pilotprojekten liegen vor. Jedoch die hierzu bislang eingesetzten Techniken sind nur zum direkten Wärmentzug aus dem Abwasser konzipiert. Die hierfür zusätzlich erforderlichen Wärmetauschereinrichtungen werden entweder in das vorhandene Kanalrohr nachträglich eingebaut, und engen entsprechend den bestimmungsgemäßen Kanalquerschnitt ein, oder erfordern im Werk gefertigte Kanalsonderrohre oder umfangreiche Bypass-Lösungen vor Ort, was das Ganze noch recht aufwendig und kostspielig macht. Zudem ist die Folge meist eine nicht unerhebliche Einschränkung der üblichen Kanalunterhaltung. Hinzu kommt, dass die thermische Effizienz sehr stark von der Menge, der Temperatur, und den Tagesgangzyklen der Abwasserflut abhängig ist.

20.09.2010

News

SUBTECH GmbH

Auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in München präsentierte Maschinenhersteller SUBTECH eine Vielzahl moderner Geräte für die Kanalinspektion und -sanierung. Ein Highlight am Messestand des niederrheinischen Unternehmens war der neu entwickelte Fräsroboter Titan 150, der mit sehr geringen Außenmaßen und zugleich hoher Leistungsfähigkeit aufwartet. Eine weitere Besonderheit, die zur Messe vorgestellt wurde, ist die neue Full-Service-Garantie von SUBTECH: Zukünftig garantiert der international agierende Entwickler und Hersteller ein Jahr lang den reibungslosen Betrieb aller Maschinen und ersetzt kostenlos defekte Teile; eine vollständige Wartung bei Ablauf der zwölf Monate ist ein weiteres Merkmal der Full-Service-Garantie.

24.09.2010

News

REHAU AG+Co

Die Insel Neuwerk ist die kleinste Nordseeinsel Deutschlands und liegt in der Elbmündung, etwa 13 Kilometer vor der Stadt Cuxhaven. Sie ist ausschließlich mit einem Schiff oder während der Ebbe zu Fuß erreichbar. Gebietsrechtlich gehört Neuwerk zum Verwaltungsbezirk Hamburg-Mitte der Hansestadt Hamburg. Auf einer Gesamtfläche von etwa 300 Hektar zählt die Insel um die 40 Bewohner, die in den Sommermonaten täglich rund 500 Feriengäste beherbergen. In der Hochsaison steigt der tägliche Trinkwasserverbrauch deshalb auf über 100 Kubikmeter an.

23.09.2010

News

inge watertechnologies AG

CN Tech Engineers wird Vertriebspartner der inge watertechnologies AG: Indien ist mit 1,2 Milliarden Einwohnern das zweit-bevölkerungsreichste Land der Erde. Die Menschen und auch die stetig wachsende Industrie dürsten nach sauberem Wasser. Bei immer knapper werdenden Ressourcen sind Technologien zur Wasseraufbereitung und –wiederverwendung zunehmend gefragt. Mit ihrem neuen Partner CN Tech Engineers hat die deutsche inge watertechnologies AG nun auch in dem zukunftsträchtigen Markt der indischen Wasserver- und -entsorgung einen einheimischen Partner vor Ort.

21.09.2010

News

Borealis AG

Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe, gibt eine Reorganisation seines Vorstands bekannt. Mit sofortiger Wirkung übernimmt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Herbert Willerth die Leitung der für den Nahen Osten und Asien zuständigen Organisationseinheiten.

15.09.2010

News

Technische Akademie Wuppertal e.V.

Vom 26.–27. Oktober 2010 findet in Bochum das zweite Symposium zum Thema "Beschichten von Beton" statt.

03.09.2010

News

REHAU AG+Co

Vom 15. bis 18. September 2010 wird die Fachmesse GaLaBau zum insgesamt 19. Mal in Nürnberg ihre Pforten öffnen. Auch REHAU wird wieder mit von der Partie sein und den Besuchern verschiedene Programme für die nachhaltige Behandlung von Regenwasser, die Nutzung regenerativer Energien und die kreative Terrassengestaltung vorstellen.

17.09.2010

News

REHAU AG+Co

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat das Anschlusssystem aus Polypropylen AWADOCK POLYMER CONNECT von REHAU unter der Ziffer Z-42.1-455 nun allgemein bausaufsichtlich zugelassen.