|
10.05.2018
News
Elena Grozdanova
Die vermicon AG präsentiert im Rahmen der IFAT 2018 das VIT® Frühwarnsystem, welches dem Monitoring der Mikrobiologie in Abwasserreinigungsanlagen dient.
|
|
10.05.2018
News
CAD Schroer GmbH
Eine durchgehende Rohrleitungsplanung beinhaltet auch die Nutzung von unmaßstäblichen Rohrleitungsisometrien für die Fertigung und die Dokumentation.
|
|
07.05.2018
News
Tanja Holst
Mit einem fulminanten Start begann ACO im neuen Jahr den Messemarathon 2018, der mit der InfraTech, der IFAT und der GaLaBau die wichtigsten Messen für das Unternehmen bereithält.
|
|
07.05.2018
News
Bernhard Schodrowski
Neue Messeformate: experience.science.future und Sonderfläche Stoffstrom Aluminium.
|
|
09.05.2018
News
Fliegl Agrartechnik GmbH
Klärschlammtrocknung auf neuem Niveau
|
|
15.05.2018
News
Markus Rüdel
Größter chinesischer Privatbetreiber von Abwasser- und Abfallanlagen erkundet Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei der Abwasserreinigung.
|
|
16.05.2018
News
Herrenknecht AG
Um der hohen Jugendarbeitslosigkeit in ihrer Heimat zu entkommen, begannen sieben junge Spanier im September 2014 eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Herrenknecht. Nun kann eine erfreuliche Bilanz gezogen werden. Sechs der Berufseinsteiger konnten ihre duale Betriebsausbildung erfolgreich abschließen. Sie sind in verschiedenen Fachabteilungen eingestiegen. Damit bietet Herrenknecht den spanischen Jugendlichen eine berufliche Perspektive.
|
|
17.05.2018
Fachartikel
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Projektbericht über die nachhaltige Sanierung eines Vorfluters in Dortmund.
|
|
28.02.2017
News
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt-Ing. Sissis Kamarianakis
Abwasserdruckleitungen? Da war doch was… Fast jede Kommune hat sie irgendwo in ihrem Kanalisationsnetz. Und eigentlich unterliegen sie genau wie Freispiegelleitungen den rechtlichen Bestimmungen zur Inspektion und Zustandserfassung. Doch so richtig gerne kümmert man sich nicht um sie.
|
|
06.03.2017
News
Gabriele Seil
Das Thema Kanalinstandhaltung bleibt aktuell. Die unterirdische Infrastruktur altert und verlangt nach Konzepten mit Erfahrung und Augenmaß. Hohe regelmäßig wiederkehrende Investitionssummen müssen zielgenau eingesetzt werden. Reicht es dafür aus, die technischen Regelwerke zu kennen und die Projekte vom Schreibtisch aus zu verwalten? Nein.
|
|
07.03.2017
Fachartikel
Rohrleitungsbauverband e. V.
Im Bereich der Digitalisierung ist das Baugewerbe im Branchenvergleich das Schlusslicht. Das geht aus dem aktuellen Telekom-Digitalisierungsindex „Der digitale Status Quo im deutschen Baugewerbe“ hervor. Positiver ausgedrückt: Im Baugewerbe gibt es in Sachen Digitalisierung das größte Entwicklungspotenzial. Grund genug für den Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), die „24. Tagung Leitungsbau“ in Berlin dem Leitthema „Digitale Welt trifft analoge Gräben“ zu widmen.
|
|
07.03.2017
News
Pipetronics GmbH & Co. KG
Pipetronics stellt beim 6. Deutschen Reparaturtag in Mainz erstmals eCUTTER in Kombination
mit dem bewährten PI.TRON Spachtel‐ und Verpresssystem vor.
|
|
15.03.2017
News
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Pipe-Seal-Tec auf dem 31. Oldenburger Rohrleitungsforum
|
|
17.03.2017
News
Alexandra Bartschat
60 Jahre DWA-Arbeits- und Merkblätter
|
|
22.03.2017
Fachartikel
Meike Drießen
Was wird mit den Gebäuden an der Oberfläche passieren, wenn die Tunnelbohrmaschine darunter hinwegfährt? Das errechnen Ingenieure in Echtzeit dank künstlicher Intelligenz.
|
|
24.03.2017
News
Sophie Schubert
Bahndamm mit Flowtite GFK-Vortriebsrohren unterfahren
|
|
27.03.2017
News
Jürgen Hemeke
Wo liegen Leitungen für Strom, Wasser, Gas oder Fernwärme? Besonders für Bauvorhaben ist gerade dieses Wissen unerlässlich. Mit der vom krz angebotenen Anwendung »norGIS IMNET« werden diese Informationen in einem Geo-Informationssystem (GIS) digital erfasst, kartografiert, dargestellt und zueinander in Relation gesetzt.
|
|
17.11.2016
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der GELSENWASSER AG. Nach einem europaweiten Wettbewerb hatte die Landeshauptstadt Dresden 2004 49 Prozent der Anteile der Stadtentwässerung Dresden GmbH an die GELSENWASSER AG verkauft – eine der größten Teilprivatisierungen in der deutschen Abwasserbranche.
|
|
21.11.2016
News
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Rodewisch im Vogtlandkreis in Sachsen. Im Rahmen einer Planung zur Baugrunderkundung führte die Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH in Zusammenarbeit mit der IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG eine Verlaufsmessung mit der 3D-GeoSense-Technik in Rodewisch durch. Die Ingenieurgesellschaft für Rohrleitungssanierung mbH Sachsen (IRS) erteilte den Auftrag für eine vollständige Erfassung der Anschlussleitungen. Auf insgesamt 163 Meter Hauptkanallänge wurden die Anschlüsse überprüft und mit 3D-GeoSense vermessen. Die Ergebnisse überraschten.
|
|
24.11.2016
Fachartikel
Ina Kleist
Am 9. und 10. Februar 2017 ist es wieder so weit: Für zwei Tage öffnet die Jade Hochschule ihre Räumlichkeiten an der Ofener Straße für das Oldenburger Rohrleitungsforum. Mehr als 3.000 Besucher aus dem In- und Ausland, rund 350 Aussteller und etwa 130 Referenten und Moderatoren werden den Rahmen für ein Forum bilden, dessen nunmehr 31. Auflage am Vorabend im Sitzungssaal des ehemaligen Oldenburger Landtags eröffnet wird.
|
|
25.11.2016
News
Heraeus Noblelight GmbH
Abwasserrohre müssen widerstandsfähig gegen aggressive Substanzen im Abwasser sein. Außerdem statisch hoch belastbar, da sie im Untergrund viel befahrener Straßen verlaufen.
|
|
Wichtig: |
Maße von Rohren und Formstücken: In den Produktnormen sind Angaben zu Nennweiten, Durchmessern und Toleranzen, Geradheit, Rechtwinkligkeit der Stirnflächen, Baulänge, Sohlengleichheit zu machen.
Wandrauheit: Innenwände von Rohren müssen frei von sichtbaren Fehlern sein, die ihre hydraulische Leistungsfähigkeit nachteilig beeinflussen können.
Beschaffenheit: Rohre und Verbindungen müssen frei von Fehlern sein, die den Einbau und den Betrieb … |
|
|
Wichtig: |
Hochdruckspülfestigkeit: Rohre müssen Beanspruchungen aus Hochdruckspülungen widerstehen.
Bearbeitbarkeit: Hersteller müssen Angaben zur bauseitigen Bearbeitung machen.
Beschichtungen und Auskleidungen: Sofern Beschichtungen, Auskleidungen oder andere Schutzmaßnahmen erforderlich sind, müssen in den Produktnormen auch unter Beachtung des Einbaus entsprechende Angaben gemacht werden. Ggf. kann es notwendig sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen … |
|
|
Wichtig: |
Belastbarkeit und Steifigkeit: Für Rohre sind in Abhängigkeit von Einbauart, Nutzung und Werkstoff zur rechnerischen Erfassung ihres charakteristischen mechanischen Verhaltens insbesondere die folgenden Kennwerte erforderlich: Elastizitätsmodul, Wichte, Zugfestigkeit, Streckgrenze, Druckfestigkeit, Ringbiegezugfestigkeit, Längsdruckfestigkeit und Schwingbreite.
Temperaturverhalten: Rohre und Rohrverbindungen mit Nennweiten bis zu DN/… |
|
|
Wichtig:
Toleranzen des Rohrspiegels in Verbindung mit der Abweichung von der Rechtwinkligkeit zur Rohrachse sind von besonderer Bedeutung für die Übertragung der Vortriebskräfte und die Bemessung der Druckübertragungsringe [ [DWAA125:2014]]. Die Rechtwinkligkeit der Stirnfläche wird gemäß der Abbildung an jedem Ende definiert als Δa = max a – min a. |
|
(Bild: Messung der Rechtwinkligkeit der Stirnflächen) |
Die Messung der Rechtwinkligkeit erfolgt … |
|