News und Artikel

16.05.2008

Fachartikel

Dipl.-Ing. Manfred Müller, EntsorgungsBetriebe Solingen

Schlauchliner als ganzheitliche Lösung für Abwasserkanäle und Hausanschlüsse

Bei der Gründung der EntsorgungsBetriebe Solingen (1995) war eine der ersten Arbeitsaufträge das Ziel, innerhalb von 20 Jahren das Kanalisationsnetz der Stadt Solingen (ca. 600 km Mischwasserkanal, 165.000 Einwohner) gegen Ex- und Infiltration zu schützen. Seit diesem Zeitraum wurden mehr als 6,0 Mio. Euro in die Abdichtung des öffentlichen Entwässerungssystems investiert. Bis Mitte 2003 konnte der Zulauf von nicht gewünschtem und gewolltem Fremdwasser merklich reduziert werden. Ab 2004 ist jedoch in den renovierten Einzugsgebieten der Fremdwasseranteil wieder angestiegen. Dieser Sachverhalt führte zu der Entscheidung, für den Bereich der privaten Abwasseranlagen eine vergleichbare Konzeption zu erarbeiten, wie sie schon für die öffentliche Kanalisation in Solingen vorhanden war.
mehr

15.05.2008

News

Messe München GmbH

Umwelt im Fokus: IFAT so erfolgreich wie nie

„Mit diesen Ergebnissen ist die IFAT die weltweit größte und bedeutendste Messe für Umwelttechnologien und Umweltdienstleistungen. Ihren internationalen Stellenwert unterstreicht eindrucksvoll auch die Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Regierungsdelegationen aus der ganzen Welt“, sagt Eugen Egetenmeir, stellvertretender Geschäftsführer der Messe München GmbH.
mehr

14.05.2008

News

Radiodetection CE

Produktneuheit RD7000 / RD8000

Radiodetection, weltweit führend im Design, in der Herstellung und Lieferung von Kabel- und Leitungssuchgeräten für unterirdisch verlegte Leitungen gibt die Einführung der RD7000TM und RD8000TM -Serie bekannt.
mehr

13.05.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Stromerzeugung aus Wasserkraft und auf Kläranlagen weiter optimieren

DWA-Studie untersucht die Energiepotenziale der deutschen Wasserwirtschaft – Themenband stellt Ergebnisse vor
mehr

09.05.2008

News

Berliner Wasserbetriebe

Berlin bei der EXPO 2008 in Zaragoza - Berliner Uferfiltration im deutschen Pavillon

Berlins Trinkwasser ist von viel gerühmter Qualität, die keinen Vergleich mit Mineralwässern scheuen muss. Und es ist chlorfrei. Obwohl es direkt unter der Metropole gewonnen wird. Wir haben dies in einem interaktiven Modell dargestellt und freuen uns darauf, die Berliner Uferfiltration im deutschen Pavillon auf der EXPO 2008 in Zaragoza vorstellen zu können.
mehr

08.05.2008

News

Funke Kunststoffe GmbH

CONNEX-Kanalrohre auf dem Prüfstand - Stadt Eschweiler setzt auf System

Sanieren mit System – das haben sich die Stadt Eschweiler und die WBE Wirtschaftsbetriebe Eschweiler GmbH mit Blick auf das Kanalnetz unter der Neu-, Josef- und Hompeschstraße zur Aufgabe gemacht. Ein einheitliches Mischwasser-Konzept mit Rohren und Formteilen der Funke Kunststoffe GmbH soll das bisherige Nebeneinander von Mischwasserleitungen und Trennkanalisation ablösen. Zum Einsatz kommen rund 750 m CONNEX-Rohre der Nennweite DN/OD 315 und 710, ca. 150 Hausanschlussleitungen HS® DN/OD 160 und für deren rei-bungsloses Einbinden CONNEX-Anschlüsse mit integriertem Kugelgelenk. Dem Auftraggeber war es ein besonderes Anliegen, dass alle eingesetzten Bausteine aus einer Hand kommen. Mit Funke hat die WBE einen Anbieter gefunden, dessen Produkte einander ideal ergänzen und überaus wirtschaftlich sind – vom Hausanschluss bis zum Sammler.
mehr

07.05.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Weltweit aktiv für eine nachhaltige Wasserwirtschaft - Die DWA hat ihr Spektrum internationaler Aktivitäten konsequent erweitert

Nach der Intensivierung der internationalen Aktivitäten in den letzten Jahren zieht die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) auf der IFAT 2008 eine positive Zwischenbilanz.
mehr

07.05.2008

Fachartikel

Peter Oppinger (Leiter Marketing, VAG Armaturen GmbH)

Reduzierung von Wasserverlusten durch intelligentes Druckmanagement

Lecks in Wasserleitungen, undichte städtische Wasserverteilungssysteme und Rohrleitungsnetze, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, sind die Gründe für Wasserverluste von bis zu 50% im Verhältnis zu der in den Wasserwerken produzierten Wassermenge.
mehr

06.05.2008

News

Universität Bayreuth

Bayreuther Hydrologen zeigen auf Umweltmesse IFAT effektives Verfahren zur Regenwasserbehandlung

Ein neues und effektives Verfahren zur Regenwasserbehandlung mit hohem Wirkungsgrad zeigen Bayreuther Hydrologen in der kommenden Woche (5. - 9. Mai) auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ während der Umweltmesse IFAT in München (Halle B2.137/236 Nr. 14).
mehr

06.05.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

DWA und GFA auf der IFAT 2008

Gemeinsam mit vier Gastverbänden werden sich die DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. – und die GFA – Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. – vom 5. bis 9. Mai auf der IFAT 2008 präsentieren. Erstmalig bietet die DWA ihren Mitgliedern die Teilnahme an einem gemeinsamen Firmen­stand an, auf dem sich Mitgliedsfirmen „unter dem Dach“ der DWA auf der IFAT präsentieren werden.
mehr

05.05.2008

News

Wasserwirtschaftsinitiative Nordrhein-Westfalen

Wasserkompetenz aus Nordrhein-Westfalen in München

Die rund 100.000 Fachbesucher der IFAT München treffen vom 5. bis zum 9. Mai 2008 auf kompakte nordrhein-westfälische Kompetenz. Zirka 320 der insgesamt 2.500 Aussteller kommen in diesem Jahr aus Nordrhein- Westfalen, also rund 13 Prozent. 170 davon sind Unternehmen der Wasserwirtschaftsbranche.
mehr

02.05.2008

News

Technische Universität Berlin

TU Berlin auf der IFAT-Messe in München

Neue Wege in der Wasseraufbereitung im Krankenhaus und in der Behandlung kommunaler Abwässer
mehr

30.04.2008

Fachartikel

Nils Best

Hydraulisch hart am Limit: Kanal- und Umwelttechnik GmbH (KUT) saniert begehbares Maulprofil mit GFK-Kurzrohren

Mitunter sind Feinheiten entscheidend. Wortwörtlich galt das bei der Sanierungsentscheidung für ein Relining des alten Mischwasser-Hauptsammlers von Düren-Birkesdorf: in das Ortbeton-Maulprofil das zum Regenwasser-Abschlagskanal umgewidmet worden war, wurden maßgefertigte GFK-Kurzrohre eingezogen, die durch ihre minimale Betriebsrauigkeit eine Reduzierung der Nennweite trotz einer extrem knapp bemessenen Hydraulik ermöglichten. Das ungewöhnliche Vorhaben wurde durch die Gelsenkirchener Niederlassung des Insituform-Tochterunternehmen KUT realisiert.
mehr

30.04.2008

News

Fraunhofer Gesellschaft

IFAT 2008: Kostbares Nass

Wasser ist ein kostbares Gut. Fraunhofer-Forscher entwickeln Konzepte, mit denen sich Brauchwasser sparen, Abwasser reduzieren, reinigen und wiederverwerten lässt. Auf der IFAT präsentieren verschiedene Institute neue Konzepte.
mehr

29.04.2008

News

Radiodetection CE

Radiodetection on tour!

Im Rahmen einer norddeutschen Tour stellt Radiodetection, einer der Weltmarktführer im Bereich der Kabel- und Leitungssuchgeräte, sein Lieferprogramm in verschiedenen Städten vor.
mehr

28.04.2008

News

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.

Neu: Diskurs 2008 - das DVGW-Forum für Gas und Wasser und Mitgliederversammlung des DVGW

Standortbestimmung des DVGW und seiner Mitglieder vor dem Hintergrund aktueller Themen
mehr

25.04.2008

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS)

Dicht, wenn′s drauf ankommt: Sonderanfertigungen von Westrohr in FBS-Qualität

In der Woche vor Ostern war es so weit: Spezialtransporter brachten großvolumige Betonfertigteile auf eine Kanalbaustelle in die Bachstraße im Hagener Stadtteil Wehringhausen. Hier erstellt die Ingenieurbau Errenst GmbH im Auftrag der Stadtentwässerung Hagen – SEH (AöR) seit Juli vergangenen Jahres ein neues Regenüberlaufbauwerk.
mehr

24.04.2008

News

Berliner Wasserbetriebe

LISA macht Spree und Havel sauberer: Leitsystem für Abwasser-Pumpwerke minimiert Überläufe bei Wolkenbrüchen

Alle 148 Abwasser-Pumpwerke und 52 Regenbecken der Berliner Wasserbetriebe sowie weitere 106 solcher im Auftrag betriebenen Anlagen vor allem im Umland der Stadt werden aus einer Zentrale an der Holzmarktstraße überwacht und gesteuert. Dies ermöglicht das neue Leit- und Informationssystem Abwasser (LISA), ein in seiner Dimension einzigartiges Vernetzungs-Projekt mit doppeltem Spareffekt.
mehr

23.04.2008

News

Ulrich Winkler (Winkler Umweltberatung)

Erfolgreiche Inspekteure für die Grundstücksentwässerung - DIEDOS!Consult erteilt die ersten Zertifikate

Seit 2007 bietet DIEDOS!Consult, Westerkappeln, ein Fortbildungsangebot mit dem Ausbildungsziel „Zertifizierter Ingenieur für die Grundstücksentwässerung„ an. Der erste, in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen e. V. durchgeführte Lehrgang fand am 05. April 2008 mit der mündlichen Prüfung von acht Absolventen seinen für alle Beteiligten erfolgreichen Abschluss. Für den nächsten, bereits gut nachgefragten Kurs ab Mai sucht DIEDOS!Consult nun weitere Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten.
mehr

22.04.2008

News

Deutsches Institut für Urbanistik

Bis 2020 sind kommunale Investitionen von mehr als 704 Milliarden Euro notwendig

Difu-Studie zeigt größten Bedarf bei Straßenbau, Schulen und der kommunalen Abwasserbeseitigung
mehr

22.04.2008

News

Swietelsky-Faber GmbH

Kanalsanierung im Chemiepark Troisdorf - Wichtige Rolle für lichthärtende GFK-Schlauchliner

Kanalsanierung im laufenden Industriebetrieb stellt stets besonders hohe Anforderungen an Planung, Bauleitung und Bauausführung. Erst recht gilt das, wenn ein Standort über 120 Jahre alt ist, wie im Falle des Chemieparks Troisdorf. Die Brendebach Ingenieure GmbH, Wissen, begann 1998 mit der Be- und Zustandserfassung der Abwasserinfrastruktur des Chemieparks, erarbeitete auf Grund der erhobenen Befunde ein Sanierungskonzept und betreute dessen Realisierung. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Sanierung hoch belasteter Schmutzwasserkanälen mit lichthärtenden Glasfaser-Schlauchlinern durch die Swietelsky- Faber GmbH, Niederlassung Blomberg.
mehr

21.04.2008

News

JT-elektronik GmbH

Voll digital durch Hauptkanal und Schacht: JT-elektronik auf der IFAT 2008

Nach einem an Fachveranstaltungen ohnehin nicht armen Frühjahr steht vom 5. bis 9. Mai 2008 in München die weltgrößte Abwasserfachmesse IFAT 2008 ins Haus. JT-elektronik, Lindau, zeigt auf über 200 Quadratmetern modernste Inspektionstechnik für Hauptkanal und Grundstücksentwässerung, unter anderem erstmals eine voll digitale Dreh-Schwenkkopfkamera. Weitere Messeneuheit ist eine digitale Schachtkamera zur optischen Bestandsaufnahme von Revisonsschächten.
mehr

21.04.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Wissenstransfer auf der IFAT 2008 − eine wichtige Ergänzung der Umweltfachmesse

Weit gefächertes Angebot der DWA auf dem Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposium während der IFAT 2008
mehr

21.04.2008

News

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

GFK-Schlauchliner mit UV-Härtung aus dem Hause Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH (IRT) ergänzt Ihre Angebotspalette um einen GFK-Schlauchliner mit UV-Härtung.
mehr

21.04.2008

News

Technische Akademie Hannover e.V.

Seminar der Technischen Akademie Hannover: Auf den Punkt gebracht 2008 - Aus Fehlern lernen

In ihrer Seminarreihe "Auf den Punkt gebracht" klärt die Technische Akademie Hannover seit einigen Jahren Kernfragen der Kanalsanierung mit Hilfe kompetenter Referenten aus der Praxis und anhand realer Beispiele. 2008 steht die etablierte Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Aus Fehlern lernen". Von Mai bis November ist die eintägige Veranstaltung, die Kanalnetzbetreiber ebenso anspricht wie Ingenieurbüros, an insgesamt 10 Standorten im Bundesgebiet zu Gast.
mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...