12733 Suchergebnisse:

24.06.2016

News

Mücher Dichtungen GmbH & Co. KG

Auf der IFAT 2016 in München stellte die Mücher Dichtungen GmbH & Co. KG neben der bewährten Produktpalette aus dem Tiefbau erstmals den neuen Geschäftsbereich ,Mücher Sanitär’ einem breiten Fachpublikum vor. Und das mit großem Erfolg: Mit dem Interesse der Besucher sowohl an den Lösungen aus dem Bereich Tiefbau aber auch mit der Resonanz auf die neue Sparte ist das Unternehmen äußerst zufrieden. Die Jubiläumsauflage der internationalen Leitmesse im Bereich Umwelttechnik, die 2016 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, sei eine hervorragende Möglichkeit gewesen, das Unternehmen und die Neuausrichtung publik zu machen, zieht Mücher-Geschäftsführer Michael Paeffgen eine positive Bilanz.

28.06.2016

News

Funke Kunststoffe GmbH

Im Frühjahr 2016 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) das INNOLET®-G-System der Funke Kunststoffe GmbH in seine Liste mit dezentralen Systemen zur Behandlung von Niederschlagswasser aufgenommen. Neben der vom Amt geforderten einjährigen Betriebsprüfung hat der Einsatz für Straßenabläufe außerdem eine Reihe von durch das Institut für Unterirdische Infrastruktur (IKT) vorgenommenen Laborprüfungen durchlaufen.

29.06.2016

News

Dr. Nina Strumann

Hochinnovatives Neuprodukt für Energieprojekt Gaildorf entwickelt / weltweit einzigartige Kombination aus Windkraft und Wasserkraft / weitere gemeinsame Projekte für Zukunft geplant

29.06.2016

News

Rohrleitungsbauverband e. V.

Mitgliederversammlung des rbv wählt neues Präsidium - Fritz Eckard Lang neuer Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e.V. (rbv)

30.06.2016

News

Mario Frieben

Die IFAT setzt ihre 50jährige Erfolgsgeschichte fort und behauptet ihren Platz als Weltleitmesse mit rund 47 Prozent internationaler Besucher für die Wasser- Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Interessenten aus den verschiedensten Ländern Europas, Asiens und dem mittleren Osten informierten sich vor Ort über die neuesten Technologien und Einsatzmöglichkeiten. Einer der Besucher-Magnete im Bereich der Wasserverteilung und Kanalisation war das außergewöhnliche GFK-Großprofil der HOBAS Rohre GmbH in Halle B6. Das aus laufender Produktion stammende GFK-Maulprofil mit Trockenwetterrinne (ca. 4 x 3,1m) demonstrierte die neuen Dimensionen und Möglichkeiten der Sanierung mit GFK Großprofilen und war eines der meist fotografierten Ausstellungsstücke bei den Rohrherstellern.

30.06.2016

News

Christian Noll

Leitungsstarke elektrische und hydraulische Roboter für die Kanalsanierung und Systeme für die partielle Reparatur - Neue Multifunktionsanlagen an U+W Umwelttechnik & Wasserbau und KATEC Kanaltechnik übergeben

01.07.2016

News

Annika Burchard

Für den Neubau von Rohrfernleitungen und Gashochdruckleitungen werden derzeit die technischen Regelwerke aktualisiert. Die dafür zuständigen Gremien haben ihre Arbeit fast abgeschlossen, so dass sich bereits viele Neuerungen abzeichnen. Die Technische Regel für Rohrfernleitungen (TRFL) und das DVGW-Arbeitsblatt G 463 für die Errichtung von Gashochdruckleitungen werden sich in einigen Punkten annähern. Zudem wird großer Wert auf einen hohen Sicherheitsstandard gelegt und die Regelwerke an vielen Stellen an die in der Praxis bewährten Maßnahmen angepasst.

04.07.2016

News

Dr. Christian Flatz

Auf biologischem Weg und mit geringem Energieeinsatz wandelt ein an der Universität Innsbruck entwickeltes Verfahren in Kläranlagen anfallende Stickstoffverbindungen in unschädlichen Luftstickstoff um. Diese innovative Technologie wurde nun gemeinsam mit dem US-Wasserdienstleister DC Water weiterentwickelt und vermarktet. Für die Kläranlage von Washington DC wird die bisher größte DEMON®-Anlage errichtet.

05.07.2016

News

Esders GmbH

Leckagen im Wasserverteilungsnetz stellen ein hohes Risiko für die Lebensmittelsicherheit, aber auch für die Wirtschaftlichkeit von Versorgungsunternehmen dar. Damit Schäden rasch behoben werden können, müssen sie möglichst exakt lokalisiert werden. Um dabei kostspielige Fehlortungen zu vermeiden, sollten stets mindestens zwei Ortungsmethoden kombiniert werden. Die Esders GmbH bietet umfassende Systemlösungen, die das gesamte Spektrum der Wasserleckortung, von der akustischen Vorortung bis zum Tracergas-Verfahren, abdecken.

06.07.2016

News

Martin Müller

NIVUS präsentiert mit dem NivuFlow 650 den Nachfolger des NivuChannel

07.07.2016

News

Markus Rüdel

„400 Liter Regen pro Quadratmeter am Tag sind theoretisch in vielen Regionen Deutschlands möglich“

08.07.2016

News

Gunter Kaltenhäuser

RELINEEUROPE hat mit Dipl.‐Ing. Peter Eschenbrenner die Kooperation beim nternationalen Vertrieb des Vertiliner‐Verfahrens vereinbart.

11.07.2016

News

Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Fünfzehn Jahre Arbeit an der Norm EN 124 und am Ende nur Chaos?

12.07.2016

News

Funke Kunststoffe GmbH

DN/OD 110 und DN/OD 125: Neue Nennweiten für die Grundstücksentwässerung

13.07.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Rechteckprofile in FBS-Qualität für Brückenbauwerk in Untermünkheim

14.07.2016

News

Arthur Graf zu Eulenburg

Nach 15 Jahren ist das Standardwerk „Instandhaltung von Kanalisationen“ komplett überarbeitet und neu aufgelegt worden. Wir (Anm. d. R.: bi medien) sprachen mit den Autoren Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein und seinem Sohn, Dr.-Ing. Robert Stein über Inhalt und Intention dieses Buches.

15.07.2016

News

Rohrleitungsbauverband e. V.

Unter dem Motto „in bewegten Zeiten viel bewegen“ entfaltet der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) eine Vielzahl von Aktivitäten, um den Anliegen seiner Mitglieder auf nationaler wie internationaler Ebene Gehör zu verschaffen.

18.07.2016

News

Ina Scheppe

In Deutschland wird bei Neubauten oder Sanierungen von Bestandsimmobilien immer häufiger auf die Errichtung geeigneter Hausanschluss- oder Versorgungsräume verzichtet. Zudem fordern Kommunen und Stadtwerke vermehrt den Einbau eines Wasserzählerschachtes, wenn der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Gebäude einen bestimmten Wert überschreitet (in der Regel 15 bis 25 Meter). In diesen Fällen ist für die Errichtung einer Wasserzähleranlage der Wasserzählerschacht eine optimale und gängige Alternative.

11.07.2016

News

Rohrleitungsbauverband e.V.

Ein überwiegend positives Fazit zogen die Vertreter von Rohrleitungsbauverband (rbv), Rohrleitungssanierungsverband (RSV) und Mitgliedsunternehmen beider Verbände nach dem traditionellen Auftritt auf ihrem Gemeinschaftsstand nach Abschluss der IFAT in München.

13.07.2016

News

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, setzt IBAK neuerdings von Robotern unterstützte Technik bei der Fertigung ein.

15.07.2016

News

Dr.-Ing. Robert Stein

CoJackHydra wird ab kommendem Jahreswechsel erstmals in der Bundeshauptstadt der Schweiz eingesetzt

19.07.2016

News

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH

Gerade in dichtbesiedelten, urbanen Bereichen kommt der Entwässerung von Straßen, Wegen und Plätzen, aber auch von Fassaden eine besondere Bedeutung zu. Sie muss sicher, leistungsstark und effizient sein und dafür Sorge tragen, dass Umwelt und Bausubstanz geschützt werden. Mit der Entwicklung der neuen Entwässerungsrinne ACO DRAIN® Multiline Seal in ist es nun möglich, das Wasser auf dem Weg zur Regenwasserbehandlung kontrolliert und vor allem komplett in einem dichten System abzuleiten.

20.07.2016

News

Güteschutz Kanalbau e.V.

Die Qualitätssicherung von Kanalbaumaßnahmen hat einen besonders hohen Stellenwert, denn Entwässerungssysteme sind Einrichtungen mit hohen Investitionskosten und langen Nutzungsdauern, die der Daseinsvorsorge und dem Schutz der Umwelt dienen. Die Besonderheit, dass das Bauwerk unmittelbar nach Fertigstellung mit Erde bedeckt wird, ist ein weiterer Grund dafür, dass die fachgerechte Ausführung der Maßnahmen im Fokus steht. Aus diesen Gründen haben Auftraggeber, Ingenieurbüros und ausführende Unternehmen vor mehr als 25 Jahren gemeinsam die RAL-Gütesicherung Kanalbau eingerichtet.

18.07.2016

News

JUNG PUMPEN GmbH

Neuer Erklärfilm für Bürger und Kommunen

19.07.2016

News

Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB)

Der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e. V. mit Sitz in Hannover hat in der 26. Mitgliederversammlung am 17. Juni 2016 in Frankfurt am Main Herrn Dipl.-Ing. Michael Hippe erneut zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.