- Info
News und Artikel
09.03.2004
Fachartikel
Vortrieb von Leitungen
Patente Lösung für den Rohrvortrieb
S&P hat neue Grundlagen für ein "dynamisches" Berechnungsverfahren für die Berechnung von Vortriebsrohren in Richtung der Rohrlängsachse entwickelt. Zugunsten einer Optimierung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit werden dabei die Vereinfachungen der bekannten Berechnungsverfahren bereinigt.
mehr
27.02.2004
Fachartikel
Vortrieb von Leitungen
Der zweite Stein der Weisen
Es gibt wohl kaum ein Ingenieurbüro aus dem Bereich Kanalbau, das nicht einen Stein im Schrank stehen hat. Mit "Instandhaltung von Kanalisationen" hat Prof. Dietrich Stein ein Standardwerk verfasst, das in der Branche zu den meist verkauften Büchern gehört. Nun ist mit "Grabenloser Leitungsbau" ein weiterer Stein erschienen, dem man zutrauen darf, ebenfalls ein Bestseller zu werden. Wir sprachen mit Prof. Stein über sein neuestes Buch.
mehr
27.02.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Go2Learning findet Eingang in Europa
Nach der erfolgreichen Vorstellung von Go2Learning im Rahmen des Besuches der deutschen Delegation in Kroatien, gehen die Bestrebungen Go2Learning europaweit bekannt zu machen voran. Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist die Projektvorstellung beim "European Forum on Underground Construction", kurz EFUC.
mehr
19.02.2004
Fachartikel
Schachtsanierung
Sanierung von Schächten
Die Sanierung von vorhandenen Schächten in Entwässerungssystemen erreicht einen immer größer werdenden Stellenwert. Hier eine Übersicht über die wichtigsten heute eingesetzten Verfahren.
mehr
17.02.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Die neuartige three-in-one Internet-Plattform UNITRACC auf der CeBIT 2003
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, LERNET , der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt fördern die Internet-Plattform UNITRACC (Underground Infrastructure Training and Competence Center). Die Plattform wurde nun am 18. März auf der CeBIT vorgestellt. Auf der weltgrößten Messe für Informations-, Kommunikations- und Telekommunikationstechnik stellten sich auch dieses Jahr mehr als 6.500 Anbieter aus aller Welt dar.
mehr
09.02.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Luxemburg: Saubere Sache
Die Rue de La Vall?e in Luxemburg-Stadt wird derzeit verkehrstechnisch und entsorgungstechnisch neu geplant. Wie bereits in der letzten Innolines-Ausgabe berichtet, wurde Stein & Partner, im Rahmen eines Partnerschaftsvertrages mit einem ortsansässigen Ingenieurbüro, mit der Planung und der Baubegleitung eines Abwassersammlers DN 1200 einschließlich der Schachtbauwerke beauftragt. Auch die statische Bemessung der Vortriebsrohre erfolgte durch Stein & Partner. Auftraggeber dieser Baumaßnahme ist das Kanalamt der Gemeinde Luxemburg.
mehr
01.02.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Gewinner des Lernet-Wettbewerbes werden geehrt
150 Beiträge zum netzbasierten Lernen im Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen waren Ende letzten Jahres im Rahmen des LERNET-Wettbewerbs beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eingegangen. Mit 30 Millionen DM gefördert werden die zehn Besten. Einer davon ist das Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner in Bochum. Die Idee von Go2Learning: Eine webbasierte Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform soll der deutschen Bauindustrie zeitnahe und effiziente Alternativen der Wissensvermittlung bieten. Die Vorbereitungen zum Projektstart laufen auf Hochtouren.
mehr
27.01.2004
News
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Steinkohlenbergbau und Kanalisation im Griff
Dass die untertägige Gewinnung von Steinkohle im Einzugsbereich des Bergwerks Prosper Haniel unmittelbare Folgen für die Abwasserbeseitigung der Stadt Bottrop hat, ist unbestritten. Doch in welchem Ausmaß und in welchem Zeitraum diese bergbaulichen Folgeerscheinungen auftreten, sollte eine an Stein & Partner beauftragte Studie ermitteln und zwar sowohl unter funktionellen als auch monetären Gesichtspunkten.
mehr