12733 Suchergebnisse:

20.07.2016

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwitschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

DWA richtet Kanal- und Tiefbautage 2017 im Rheinland aus - Call for Papers

21.07.2016

News

Funke Kunststoffe GmbH

Funke Kunststoffe GmbH erweitert die Produktpalette

21.07.2016

News

Dipl.-Ing. Bernd Schäfer

Eine etwas unkonventionelle bauliche Lösung von Kanalerneuerung und -sanierung in einer Straße am Stadtrand von Osnabrück erforderte zur Abrundung des Gesamtwerks die nachträgliche Sanierung von sechs tiefen, unter hohem Grundwasserdruck stehenden Kontrollschächten. Die Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung führte dieses Vorhaben mit der vollen Bandbreite moderner Schachtsanierungstechnologie binnen 2 Arbeitswochen im Auftrag der Stadtwerke Osnabrück AG aus.

22.07.2016

News

Karsten Bräunig

Abwasser-Schachtsysteme mit Großmaschine von Ettlinger produziert

22.07.2016

News

Gunter Kaltenhäuser

Der Systemanbieter RELINEEUROPE hat seinen internationalen Vertrieb verstärkt.

25.07.2016

News

Herrenknecht AG

In lediglich drei Monaten installierte das australische Bohrunternehmen Dunstans Construction Group in Anglesea (Victoria) eine 700 Meter lange Pipeline. Dabei spielte ein 250-Tonnen HDD-Rig von Herrenknecht eine Schlüsselrolle. In kürzester Zeit führte die Baucrew mit der Anlage einen Sea Outfall durch, plus Pipelineeinzug bis zum lokalen Klärwerk.

25.07.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

SCHNURRER liefert Betonfertigteile nach Freudenberg

26.07.2016

News

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH

Mit rund 39.000 Brücken auf Autobahnen und Bundesstraßen gehören Überführungen zu den wichtigsten Bestandteilen der Infrastruktur in Deutschland. Mit einem „Sonderprogramm Brückensanierung“ reagiert das Bundesverkehrsministerium in Person von Minister Alexander Dobrindt auf den schlechten Zustand dieser Bauwerke. So sollen in den nächsten drei Jahren bis zu 2 Milliarden Euro in den Ausbau und die Sanierung fließen.

26.07.2016

News

Rohrleitungsbauverband e.V.

Mit Wirkung zum 14. Juni 2016 hat der Vorstand des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) den bisherigen Geschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer ernannt.

27.07.2016

News

Marcel Tavernier

Am 6. Oktober veranstaltet IBAK den 5. Wunsch und Wirklichkeit Workshop im Schulungszentrum des IBAK Hauptsitzes in Kiel.

27.07.2016

News

Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG

Spezialist für Rohrinnendichtsysteme in der Kanalsanierung

28.07.2016

News

Sanierungstechnik Dommel GmbH

Wilhelm Stentrup in den Ruhestand verabschiedet - Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm meistert Generationenwechsel

28.07.2016

News

Güteschutz Kanalbau e.V.

Das Dortmunder Abwassernetz ist mit einer Gesamtlänge von rund 2000 km und einer Bilanzsumme von rund 1 Mrd. Euro eines der größten Anlagevermögen der Stadt. Bis 2014 war das Tiefbauamt der Stadt Dortmund, Abteilung Stadtentwässerung, für dessen Bewirtschaftung zuständig; dann wurde die Stadtentwässerung in einen eigenständigen Eigenbetrieb überführt. Diese Umfirmierung ist laut Dr. Christian Falk, Technischer Leiter der Stadtentwässerung Dortmund, eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der anstehenden Aufgaben am Kanalnetz.

29.07.2016

News

Funke Kunststoffe GmbH

Region Kassel setzt seit über 10 Jahren Kanalrohrsysteme von Funke ein

29.07.2016

News

M.A. Chrstiane Gander

Als „unterirdische Revolution“ für den Straßen- und Tiefbau wurden Flüssigböden in Fachkreisen vor fast 20 Jahren gefeiert. Bis heute aber besteht großer Forschungsbedarf. Auf verschiedenen Tagungen in Dortmund, Düsseldorf und Köln präsentierten Prof. Dr.-Ing. Jürgen Quarg-Vonscheidt und Dipl.-Ing. Katharina Sosinka aus dem Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz nun den aktuellen Stand ihrer Forschung.

01.08.2016

News

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Auch in diesem Jahr wird IBAK als Teil des German Pavilion auf der International Water & Waste Water Exhibition (WATEX) vertreten sein.

01.08.2016

News

Holstenhallen Neumünster GmbH

61. NordBau bietet umfassende Informationen für alle Bauexperten

02.08.2016

News

Tanja Holst

Die ACO Tiefbau Vertrieb GmbH präsentiert sich online in neuem Gewand. Der Internetauftritt des Herstellers für Entwässerungstechnik wurde komplett überarbeitet, graphisch neugestaltet und inhaltlich übersichtlicher gegliedert. Besonders Nutzer, die sich über mobile Endgeräte für die Produkte und deren Verarbeitung interessieren, finden nun komfortabler und schneller die Informationen.

03.08.2016

News

Rohrleitungsbauverband e.V.

rbv auf der Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

03.08.2016

News

Stefan Kirmse

225 m Leitung in Kollektor erneuert

04.08.2016

News

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Am 14. Juli war es wieder so weit und Schüler konnten deutschlandweit für den guten Zweck arbeiten gehen.

04.08.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

FBS veröffentlicht Film und Broschüre

05.08.2016

News

RELINEEUROPE AG

Mitgliederversammlung der LCR‐Association von hoher Qualität des GFK‐Schlauchlining‐Verfahrens aus Deutschland überzeugt

05.08.2016

News

Eva Geelen

DWA wünscht sich Fotos von Regelwerks-Nutzern

08.08.2016

News

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Trenn- oder Mischsysteme – vor dieser Entscheidung stehen Kommunen bei der Entsorgung von Schmutz- und Oberflächenwasser über die Kanalisation. Führte man früher Schmutz- und Regenwasser über einen gemeinsamen Kanal zur Kläranlage, so hat sich heute die Anlage so genannter Trennkanalsysteme durchgesetzt. Hierbei wird lediglich das Schmutzwasser der Kläranlage zugeführt, wohingegen das Regenwasser davon getrennt über einen zweiten Kanal abgeleitet wird. Dies gilt insbesondere für die Erschließung von Neubaugebieten, denn hier kann der Niederschlag oft auf relativ einfachem Wege in nahe gelegene Bachläufe oder Versickerungsanlagen geführt werden. Welche Vorteile ein getrennter Umgang mit dem Abwasser bringt, das zeigt ein aktuelles Beispiel aus der mittelfränkischen Stadt Heilsbronn, die bei der Erschließung eines Neubaugebietes auf ein differenziertes Kanalsystem setzte.