12733 Suchergebnisse:

07.04.2022

News

Dr. Claudia Vorbeck

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg finanziert das neue Forschungs- und Demonstrationsprojekt RoKKa (Rohstoffquelle Klärschlamm und Klimaschutz auf Kläranlagen), das das Leistungsspektrum von Kläranlagen um eine entscheidende Funktion erweitert: die Möglichkeit der Rohstoffrückgewinnung aus dem Abwasser.

08.04.2022

News

M.A. Silke Haubensak

Wasser 3.0 war mit 3D-Modell ihrer innovativen Anlage für die Wasserreinigung in Köln - und einigem mehr

11.04.2022

News

Sandra Wiebe

KIT und BGR entwickeln auf Basis Künstlicher Intelligenz Prognosemodelle über die zukünftige Entwicklung des Grundwasserspiegels

11.07.2023

News

Dr.-Ing. Robert Stein

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Dipl.-Ing. Frank Schulze berichtet im September in Erfurt über den Aufbau eines nachhaltigen Infrastrukturmanagements.

17.07.2023

News

Rohrleitungsbauverband e. V.

DVGW-Arbeitsblatt W 396 überarbeitet und Anbohrverfahren BT 1 als emissionsarmes Verfahren anerkannt

21.07.2023

News

Wolfgang Kempkens

Innovation der Northwestern University ermöglicht sauberes Trinkwasser und Rohstoff für Batterien

24.07.2023

News

Dr. Michael Eisinger

Die Covid-19-Pandemie hat es gezeigt: Abwasser ist viel mehr als ein Abfallprodukt. Ob Viren, Bakterien oder Parasiten – ausgewertet verrät es so einiges über den Gesundheitszustand der Gesellschaft. Ein Informationsschatz, der in einem Projekt unter Leitung des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität Duisburg-Essen (UDE) nun analysiert und ausgewertet werden soll, auch um künftige Pandemien frühzeitig zu erkennen.

15.07.2020

News

Pipetronics GmbH & Co. KG

„Die grabenlose Kanalsanierung ist ein Wachstumsmarkt und die leistungsstarken, ferngesteuerten Kanalsanierungsroboter ermöglichen uns eine hochpräzise und schnelle Arbeit in den zu sanierenden Rohrleitungen“, erklärt Willi Geiger, der Geschäftsführer der Firma Geiger Kanaltechnik mit Sitz in Kempten im Allgäu. Die technischen Anforderungen an diese Arbeiten sind, so Geiger, ausgesprochen hoch, „wir, als der Spezialist in diesem Bereich, wollen stets die modernste Technik einsetzen“.

16.07.2020

News

Julia Löffelholz

Trinkwasser in bester Qualität oder die zuverlässige Entsorgung der Abwässer: Das ist in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. ---- Die Zahl der Woche: Trinkwasser - 544.000 Kilometer…

17.07.2020

News

Dipl.-Volksw. Stefan Bröker

Digitales Lernen: Neue Online-Veranstaltungen im Angebot

24.07.2020

News

Dr.-Ing. Lukas Tanner

Der/die Ingenieur*in, angehend oder bereits sehr erfahren, wird im Laufe des Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger mit der Frage konfrontiert werden, wie noch junge Inventionen oder bereits marktreife Innovationen möglichst effektiv und kosteneffizient vor Plagiaten geschützt werden können.

31.07.2020

News

Dipl.-Ing. Ulrich Bachon

Wer mit Abscheideranlagen zu tun hat, weiß: Abscheider ist nicht gleich Abscheider. Im vorliegenden Artikel beantwortet GET einige typische Fragen zu Abscheideranlagen.

03.04.2020

Fachartikel

Dipl. Ing. Oliver Ringelstein

Modernes Regenwasser-Management ist aufgrund der Klimaveränderung mit wachsenden Starkregenereignissen und der zunehmenden Flächenversiegelung in vielen Gegenden bereits zum festen Bestandteil von Neubauprojekten geworden.

02.06.2023

News

Julia Löffelholz

Nutzungskonflikte um Wasserressourcen eindeutig klären; Herstellerverantwortung zur Beseitigung umweltschädlicher Stoffe umsetzen; Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur stärken

05.06.2023

News

Dipl.-Kffr. Sonja Jöckel

„Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“

15.06.2018

News

Petra Pahl

Die WM 2018 im Moskauer Fußballtempel startet Mitte Juni.

18.06.2018

News

Philip Crowe

Die Aufbereitung von Wasser und Abwasser leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt unserer Wasserressourcen und zum Umweltschutz. Allerdings sind die Behandlungsverfahren energieaufwändig und somit selbst ein umweltrelevanter Faktor, ganz zu schweigen von den Kosten angesichts weiter steigender Energiepreise.

19.06.2018

News

Tanja Nürnberger

Polymere Komplettsysteme von REHAU schaffen langlebige Kanalnetze und treiben die digitale Planung im Tiefbau voran.

20.06.2018

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die besten Azubis der Abwasserbranche kommen aus Stuttgart und Ludwigsburg. Das Team „Epizentrum“ des Abfallwirtschafts-betriebs Stuttgart und der Kläranlage Ludwigsburg hat es bei der vierten Deutschen Meisterschaft in der Abwassertechnik der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in München auf den ersten Platz geschafft. Auch die besten Kläranlagen- und Kanal-Profis kommen aus Stuttgart. Das Team „Allstars“ der Stuttgarter Entwässerungsbetriebe SES hat es bei den vierten World Water Skills der DWA auf den ersten Platz in der Kategorie Kläranlagen geschafft.

21.06.2018

News

Lara Gerling

Der Fachkongress für Wertermittlung und Werterhalt widmet sich dieses Jahr insbesondere dem Thema der kommunalen Infrastruktur, ihres Unterhalts und wirtschaftlichen Bewertung. UNITRACC freut sich, Ihnen die nächste Vortragende des Kanalgipfels für zukunftsorientiertes Netzmanagement vorzustellen.

25.06.2018

News

Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş

Swietelsky-Faber hat mit seinem SF-Schachtliner im Nachtest zum IKT-Warentest „Schachtsanierung“ mit der Note „Sehr gut (1,5)“ abgeschnitten. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, überreichte auf der IFAT 2018 das IKT-Warentest-Siegel an Jörg Brunecker, Geschäftsführer von Swietelsky-Faber. SAERTEX multiCom, an deren Messestand die Übergabe stattfand, hatte den Liner zugeliefert.

22.06.2018

News

Funke Kunststoffe GmbH

Erfolgreicher Auftritt von Funke auf der IFAT 2018.

26.06.2018

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Ein neuer Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 157.

26.06.2018

News

Tanja Nürnberger

Verlässliches Komplettprogramm: Mit RAUSIKKO Solution bietet der Polymerspezialist REHAU unterirdische, flexible Speichersysteme für die Sammlung, Reinigung, Versickerung oder Ableitung von Regenwasser. Anlässlich der Weltleitmesse IFAT 2018 ergänzte das Unternehmen sein bewährtes Produktprogramm um eine optimierte Lösung für beengte Platzverhältnisse.

02.07.2018

News

Anja Strehlow

Die kommunale Wasserwerke Grimma-Geithain GmbH stattet Stauraumkanal mit Amiscreen aus.