12733 Suchergebnisse:

20.12.2008

News

Verband Beratender Ingenieure VBI

Verband Beratender Ingenieure VBI und das Institut für Finanzdienstleistungen IFF bieten kostenlose Hilfe im Internet – unter www.ing-export.de steht ab sofort ein Kalkulationstool zur Verfügung.

14.01.2009

News

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Seit ihrem Start im März letzten Jahres hat die Internetplattform www.3d-geology.de eine echte Erfolgsgeschichte hinter sich. Inzwischen verzeichnet sie monatlich rund 1000 Besucher. Jetzt haben die Geologen der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (MLU) die Plattform weiter ausgebaut und optimiert. Unter anderem haben sie Themen neu gegliedert, die Struktur noch nutzerfreundlicher gestaltet und interaktive Inhalte hinzugefügt. Der hallesche Beitrag zum Wissenschaftsdialog im internationalen Jahr "Planet Erde" soll somit noch attraktiver werden.

19.01.2009

News

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Um eine Tasse Kaffee auf dem Frühstückstisch zu haben, müssen etwa 140 Liter Wasser eingesetzt werden, für die Erzeugung von einem Kilogramm Weizen sind es im Schnitt schon 1000 Liter, während es ein Kilogramm Käse auf rund 5000 und ein Kilogramm Rindfleisch gar auf 15000 Liter Wasser bringen. Zum Vergleich: Bei der Herstellung eines Baumwollhemds werden durchschnittlich 2700, bei einem Paar Schuhe 8400 und bei einem Mittelklasse-Auto 400 000 Liter Wasser verbraucht. Das verdeutlicht: mit zunehmendem Wohlstand steigt der Wasserbedarf. Angesichts der Wasserknappheit in vielen Regionen der Erde und einer wachsenden Weltbevölkerung ist ein nachhaltiges Wassermanagement dringend notwendig. Lösungsansätze zeigen eine Hydrologin und eine Sozialwissenschaftlerin von der Goethe-Universität in der aktuellen Ausgabe von "Forschung Frankfurt" zum Jahr des Planeten Erde.

08.01.2009

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

"Qualität hat ihren Preis" – diese Botschaft war auch 2008 Aufhänger vieler Pressemitteilungen in regionalen und überregionalen Zeitschriften sowie in den einschlägigen Publikationen der deutschen Baufachpresse. Vertreter von Bauverbänden und Behörden und Fachleute aus Politik und Wirtschaft waren oft einer Meinung: Wer bauen will und in punkto Qualität und Zuverlässigkeit auf der sicheren Seite sein will, sollte auf ein seriöses Unternehmen vertrauen, das entsprechende Referenzen vorweisen kann. Dabei gilt: Geiz ist bei der Umsetzung von Bauaufgaben nicht geil, sondern führt in den meisten Fällen – das zeigen die Erfahrungen vieler Bauherren – zu niedriger Qualität und Mängeln. Die Vergabe von Aufträgen zu Dumpingpreisen entpuppt sich immer wieder als Bumerang.

12.12.2008

News

Verband Beratender Ingenieure (VBI)

Nachwuchsingenieure im VBI organisieren sich – Mathias Krause zum Vorsitzenden gewählt – Netzwerk soll Karriere der jungen Planer fördern

16.01.2009

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Seit 20 Jahren verfolgt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit ihrem alljährlichen Kläranlagen-Leistungsver­gleich die Entwicklung der Reinigungsleistung deutscher Kläranlagen und dokumentiert den Beitrag der Abwasserbehandlung zum Gewässerschutz. Sowohl bei den organischen Schmutzstoffen als auch bei den unter anderem für Algenblüten verantwortlichen Pflanzennährstoffen konnte eine stetige Verbesserung der Ablaufwerte verzeichnet werden. Mit der Auswertung für das Jahr 2007 ist es erstmalig möglich, die von Kläranlagen eliminierten Frachten an Schmutz- und Nährstoffen flussgebietsbezogen darzustellen.

13.01.2009

News

DMT GmbH & Co. KG

Der Aufsichtsrat der DMT GmbH & Co. KG hat Prof. Dr. Eiko Räkers mit Wirkung zum 1. Januar 2009 zum Mitglied der Geschäftsführung der DMT benannt.

09.01.2009

News

DIEDOS!Consult

Glaubt man den Zeichen am Horizont - oder besser den Signalen der Politik in Nordrhein-Westfalen - so nimmt der Zug für die Umsetzung der Dichtheitsnachweise von privaten Grundstücksentwässerungsanlagen Fahrt auf.

06.01.2009

News

REHAU AG + Co

Die Versickerung von Regenwasser hat positive Auswirkungen auf die Umwelt und die natürliche Wasserbilanz. Das Grundwasser wird angereichert und die Oberflächenabflüsse werden verringert, wodurch Vorfluter und Abwasserkanäle weniger belastet werden. Darüber hinaus wird die Hochwassergefahr durch geringere Spitzenabflüsse vermindert. Neben dem ökologischen Aspekt wirkt sich eine effektive Niederschlagsversickerung auch positiv auf die Kosten bei der Auslegung von Kanälen und Kläranlagen aus. Deshalb ist heute bei der Erschließung eines Neubaugebietes eine durchdachte Lösung für  die Bewirtschaftung von Regenwasser unerlässlich.

05.01.2009

News

HOBAS Rohre GmbH

HOBAS bietet zur Sanierung und zum Neubau nicht kreisförmiger Abwasserkanäle ein GFK-Produkt an, das den Namen NC Line® trägt. Dabei handelt es sich um im Wickelverfahren hergestellte Profilrohre, deren Form im Falle einer Sanierung exakt an die Form des vorhandenen Altkanals angepasst werden kann und die bei Neubau nahezu jede gewünschte Profilform zulassen.

29.12.2008

News

Aulinger Rechtsanwälte

Unvermittelt auftretende Krisen bei Bauvorhaben wegen nicht geklärter Wege- oder Leitungsrechte kennt man aus Fernsehdokumentationen. Allerdings sind auch Kommunen und Infrastrukturunternehmen neuerdings davon in starkem Maße betroffen - nicht zuletzt wegen der vermehrten Bautätigkeit im Bereich Telekommunikationsnetze.

22.12.2008

News

FRIATEC AG

Kompakte Abwasserbögen mit integrierten Heizwendeln für den Hausanschlussbereich und ein Abwassersattel mit integrierter Steckmuffe auf PVC/PP-Rohre erweitern das FRIAFIT-Abwassersystem für PE-HD Kanalrohre.

23.12.2008

News

Technische Akademie Hannover

9. Göttinger Abwassertage: Neueste Entwicklungen bei der Kanalsanierung im privaten und öffentlichen Bereich 25. – 26. Februar 2009 bzw. 3. – 4. März 2009 in Göttingen.

30.12.2008

News

FBF Betondienst GmbH

Wer heute für "Die Zukunft bauen" möchte, benötigt Know-how auf dem neuesten Stand. Die BetonTage leisten hierbei seit vielen Jahren konkrete Hilfestellung. Vom 10. bis 12. Februar 2009 informiert der europäische Leitkongress der Betonfertigteilbranche im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm bereits zum 53. Mal über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Betontechnologie und des Betonfertigteilbaus. In Plenarveranstaltungen und produktspezifischen Fachpodien werden technische, wirtschaftliche und juristische Aspekte vorgestellt und diskutiert sowie Trends und Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt. Ausgewählte Plenar- und Podiumsveranstaltungen werden simultan ins Englische übersetzt. Mehr als 2.000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden erneut erwartet. Nachfolgend werden wesentliche Themen u.a. aus dem Bereich des Tiefbaus vorgestellt - ein Vorgeschmack auf das Programm des hochkarätig besetzten Kongresses.

19.12.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Neu erschienen ist das umfangreiche Veranstaltungsprogramm 2009 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Auf rund 70 Seiten wird ein breites Spektrum von 185 interessanten Fort- und Weiterbildungskursen, Seminaren sowie Tagungen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Boden an­geboten. Wichtige Themen der Zeit werden fachkompetent vor­gestellt, beispielsweise auf dem 2. Internationalen Symposium zur Wasserwirtschaft auf der WASSER BERLIN 2009 (30. März bis 3. April). Das weite Spek­trum im DWA-Veranstaltungs­programm mit quasi einer Veranstaltung pro Tag reicht von Kursen zur Gewässerunterhaltung über die Kanalbautage, die Regen­wassertage, einem Seminar zum neuen Wasserrecht im Umweltgesetzbuch bis hin zur Vermittlung der Fachkunde zum Gewässerschutzbeauftragten sowie den Klärschlammtagen. Am 27. und 28. Oktober 2009 findet in Augsburg die Bundestagung und Landesverbandstagung Bayern mit der DWA-Mitglie­derver­samm­lung statt, zudem veranstalten alle weiteren Landesver­bände im Laufe des Jahres 2009 ihre je­weilige Jahrestagung. Ein weiterer Höhepunkt ist das Internationale Forum der Wasser- und Abfallwirtschaft.

02.01.2009

News

VDRK e.V.

Die Grundstücksentwässerung ist ohne Zweifel das Thema der Stadtentwässerung in den kommenden Jahren. Jahrzehntelange Vollzugsdefizite sind aufzuholen – von der Inspektion bis zur Sanierung dieser Anlagen. Der akute und kaum überschaubare Handlungsbedarf wirft jedoch drängende Fragen auf technische, organisatorische und wirtschaftliche. Antworten auf viele dieser Fragen gibt die Fachtagung "Inspektion, Bewertung und Sanierung von Grundstücksentwässerungs-Anlagen", die im Rahmen der X. RO-KA-TECH 2009 am 19. Und 20. März 2009 in der Messe Kassel stattfindet und vom Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK e.V.) ausgerichtet wird.

17.12.2008

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Die Regeln der Technik und die Sicherheitsvorschriften werden bei Kanalbaumaßnahmen konsequenter eingehalten, seit in den Ausschreibungen von Auftraggebern Qualifikationsnachweise gemäß Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 gefordert werden. Diese Bilanz ziehen immer mehr öffentliche Auftraggeber. Hinzu kommt: Geld für Sanierungsmaßnahmen soll verantwortungsvoll ausgegeben und die Betriebs- und Unterhaltskosten auf Dauer gesenkt werden. Deshalb handeln die Verantwortlichen. Zusätzlich zu den Investitionskosten werden die Aufwendungen für den laufenden Betrieb und die Instandhaltung in die Kostenkalkulation eingerechnet. Demzufolge ergibt sich die Wirtschaftlichkeit aus der Bewertung von Preis und Langlebigkeit. Letztere ist entscheidend abhängig von der Qualität der Bauausführung. Der Schlüssel dazu ist qualifiziertes Fachpersonal und technisch geeignete Betriebseinrichtungen und Geräte, Dokumentation der Eigenüberwachung sowie kontinuierliche Weiterbildung des Personals. Auftraggeber verlangen dies. Ihre einschlägigen Erfahrungen belegen unter anderem eine bessere Zusammenarbeit mit qualifizierten Firmen. In der Praxis bedeutet dies weniger Überwachungsaufwand sowie Dichtheit und Dauerhaftigkeit von Abwasserleitungen und -kanälen.

18.12.2008

News

Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V.

"Die Welt der Kunststoffrohre" zu Gast in Würzburg "Et woer eene jeile Zick" - so ein Teilnehmer aus der Kölner Gegend. Das war seine zusammenfassende Bewertung der 6.Würzburger Kunststoffrohr-Tagung (26./27.November), und sie traf den Nagel auf den Kopf.

16.12.2008

News

HFT Stuttgart

Die Hochschule für Technik Stuttgart hat für Absolventen eines Bauingenieurstudiums zwei vertiefende Master-Studiengänge eingerichtet. Die Master-Studiengänge Grundbau/Tunnelbau und Konstruktiver Ingenieurbau richten sich an Bauingenieure mit besonderem Interesse am konstruktiven oder geotechnischen Bereich.

11.12.2008

News

Technische Akademie Hannover

Die ganzheitliche Sanierung von Abwasserkanalnetzen ist nicht nur ein Gebot des technischen Regelwerks sondern auch eine der wirtschaftlichen Vernunft und des vorsorgenden Umweltschutzes. Inzwischen hat sich inzwischen auch die Politik die Forderung nach einer zusammenhängenden Sanierung "vom Haus bis zur Kläranlage" zu eigen gemacht. Welches Potential Schlauchlining-Technologie bietet, um das Ziel der Ganzheitlichkeit in funktionierende Praxis umzusetzen, wird der 7. Deutsche Schlauchlinertag zeigen, der am 21. April 2009 in Pforzheim durch die Technische Akademie Hannover ausgerichtet wird.

14.12.2008

News

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Die IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG aus Kiel unterstützt in diesem Jahr die Instandsetzung von Frischwasserbrunnen in Afrika. Durch den Deutschen Entwicklungsdienst DED, mit dem IBAK auch in anderen Ländern bereits erfolgreich kooperiert, wurden zwei Brunnenprojekte in Luwero / Uganda ausgewählt.

12.12.2008

News

Fabrino Produktionsgesellschaft mbh & Co. KG

Aitrach. Die Fabrino Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz im baden-württembergischen Aitrach ist ab sofort deutschlandweit exklusiver Vertriebspartner für Fortatech Fibre High Grade.

04.12.2008

News

Knowledge Factory GmbH

Die Informations-, Lern- und Arbeitsplattform für unterirdische Infrastrukturen UNITRACC kooperiert mit Europas Jobbörse für Fach- und Führungskräfte StepStone.  Am 01. Dezember ging die neue Jobbörse auf www.unitracc.de online.

02.12.2008

News

Die Deutsche Bauindustrie

"Die deutschen Leitungsbauunternehmen werden zukünftig gestärkt in die Gespräche mit den Interessenvertretern der deutschen Ver- und Entsorgungswirtschaft gehen können." Mit diesen Worten kommentierte heute der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, den Abschluss eines "Berliner Abkommens" zwischen den bauindustriellen Verbänden Deutschlands und dem Rohrleitungsbauverband (RBV) in Berlin, das die Zusammenlegung der Geschäftsführung der Leitungsbaugremien des Hauptverbandes mit der Hauptgeschäftsführung des RBV vorsieht.

03.12.2008

News

S & P Consult GmbH

Am 22. und 23. Oktober diesen Jahres fand das Deutsch-Türkische Wasser- und Abwassersymposium mit Kooperationsbörse zum Thema "Behandlung kommunaler und industrieller Abwässer" mit über hundert Teilnehmern in Istanbul statt.  Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der IHK Köln und dem Aachener Forschungsinstitut für Wasser und Abfallwirtschaft e.V. organisiert und von der TD-IHK unterstützt.